Seien Sie vom 14. – 17. September dabei und erleben Sie die weltweit größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege mit allen wichtigen Unternehmen der Branche. Wir freuen uns riesig, Sie persönlich in Düsseldorf wiederzusehen!
"Nach zwei Jahren Pause finden wir es schön, unsere Kunden wieder persönlich zu sehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Elektronische Meetings sind auf Sachebene eine gute Lösung, aber es geht doch nichts über den direkten Austausch. Zudem freuen wir uns, unsere internationalen Partner zu treffen."
Gerit Bruns, Geschäftsführer AMF-Bruns GmbH & Co. KG
"Mit den Stehtherapietrainern von EasyStand, unseren XXL-Rollstühlen LEO und unseren Elektrorollstühlen mit dem Schwebemodul COSEAT bieten wir besonders hochwertige Versorgungen an. Diese erfordern eine individuelle Beratung und Anpassung, die nur im persönlichen Austausch und nicht aus dem Katalog oder dem Internet möglich ist. Die REHACARE bietet Menschen mit Behinderung die Gelegenheit, sich nicht nur theoretisch über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Produkte zu informieren, sondern sie auch selbst auszuprobieren und die einzigartigen Vorteile im Wortsinn zu erfahren."
Klaus Gierse, Geschäftsführer Motion Solutions GmbH
"Für unsere Mobilitätsmanufaktur mit Sitz in Hilden ist die REHACARE ein Heimspiel. Hier können wir sehr gut bestehende Kontakte pflegen und neue knüpfen. Der persönliche Austausch ist beim behindertengerechten Autoumbau entscheidend, weil nur durch die Berücksichtigung individueller Anforderungen und Wünsche eine optimale Lösung umgesetzt werden kann. Deshalb freuen wir uns besonders, dass die REHACARE in diesem Jahr wieder stattfindet."
Frank Rösner, Geschäftsführer KADOMO GmbH
"Wir freuen uns sehr, dass die REHACARE dieses Jahr wieder in Düsseldorf stattfinden kann. Als wichtige Informations- und Kommunikationsplattform für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen sowie für den wichtigen Austausch der in der Selbsthilfe organisierten Menschen war der pandemiebedingte Ausfall der Messe ein großer Verlust. Denn in den fast zwei Jahren hat sich eine ganze Menge getan, gerade auch was die Digitalisierung der Hilfsmittelversorgung und der Pflege, aber auch der Angebote der Selbsthilfe betrifft. Wie schön also, dass wir dieses Jahr unsere Vielzahl an neuen Projekten live präsentieren können."
Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE