Menu

Foto: Ein Junge mit roter Badekappe auf dem Kopf und blauer Taucherbrille in den Händen; Copyright: picture alliance / DBS

picture alliance / DBS

Vielfalt des Sports für Menschen mit Behinderung sichtbar machen

24.05.2023

Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport fördern und damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen von Inklusion leisten – das ist das Ziel der SportWoche für Alle, die der Deutsche Behindertensportverband (DBS) in diesem Jahr erstmals ausruft.
Mehr lesen
Foto: Zwei Para-Eishockey-Spieler in Schutzkleidung vor einem Schiedsrichter. Im Hintergrund: Schriftzug auf der Wand mit:

Ralf Kuckuck / DBS

Heinz-Kettler-Stiftung wird Partner der deutschen Meisterschaften

24.04.2023

Die Heinz-Kettler-Stiftung (HKS) wird in diesem Jahr 2023 Partner der deutschen Meisterschaften in den Para Sportarten. Damit trägt sie dazu bei die Aufmerksamkeit für die deutschen Meisterschaften zu erhöhen und die außergewöhnlichen Leistungen der Athlet*innen sichtbarer zu machen.
Mehr lesen
Bild: Mann mit Ski im Schneegebiet schiebt Kind, das mit Helm und Skibrille ausgestattet ist, in einer für den Schnee geeigneten Vorrichtung; Copyright: picture alliance / DBS

picture alliance / DBS

Immer mehr TalentTage für junge Menschen mit Behinderung

03.04.2023

Im Jahr 2023 sollen bundesweit 36 TalentTage für junge Menschen mit Behinderung stattfinden. Gemeinsam mit den Landes- und Fachverbänden können dadurch die vielfältigen Möglichkeiten des Para Sports erlebbar und verschiedenste Sportarten ausprobiert werden.
Mehr lesen
Bild: Physiotherapeut mit Mundschutz weist Patienten im Rollstuhl und mit Mundschutz in das Training mit dem THERA-Trainer tigo ein; Copyright: medica Medizintechnik GmbH

medica Medizintechnik GmbH

Kooperation zwischen THERA-Trainer und den Kliniken Schmieder

20.03.2023

In Zukunft wird die medica Medizintechnik GmbH, der Hersteller der Therapiegeräte THERA-Trainer, mit den Kliniken Schmieder an ihren sechs Standorten in Baden-Württemberg kooperieren.
Mehr lesen
Bild: Zwei Männer im Rollstuhl spielen Rollstuhlbasketball in einer Sporthalle; Copyright: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Bergmannsheil und BRSNW schaffen sportliche Perspektiven für Unfallverletzte

13.03.2023

Menschen nach einem schweren Unfall oder einer Erkrankung schon im Krankenhaus für sportliche Bewegung begeistern: Dieses Ziel haben sich das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gesetzt. Im Rahmen einer Kooperation bieten die Partner künftig eine regelmäßige gemeinsame Sprechstunde an.
Mehr lesen
Bild: Kinder und junge Erwachsene mit Beinprothesen bei den Talent Days; Copyright: MikaVolkmann

MikaVolkmann

Talent Days 2023: Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranführen

06.03.2023

Johannes Floors hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranzuführen. Für drei Tage widmet er sich deshalb den Jüngsten bei den Talent Days, um gemeinsam mit Techniker*innen von Ottobock Sportprothesen anzupassen und diese anschließend ausgiebig zu testen.
Mehr lesen
Bild: Plakat der Para Sport Tour 2023; Copyright: BRSNW

BRSNW

BRSNW: Drei Sportwochenenden für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

20.02.2023

Mit der Para Sport Tour startet der BRSNW eine neue inklusive Veranstaltungsreihe. Kinder und Jugendliche mit Behinderung, aber auch deren Eltern und Geschwister, haben die Möglichkeit in die Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis, Para Badminton, Sitzvolleyball und Para Rudern zu schnuppern. Alle Sportangebote sind dabei an zwei Tagen und an einem gemeinsamen Standort erlebbar.
Mehr lesen
Bild: Ein Junge sitzt auf einem Therapierad und hat viel Spaß, während er von seiner Mutter und seinem Hund begleitet wird; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Ratgeber von HASE BIKES: Therapierad für Kinder beantragen

13.02.2023

Wer bei seiner Krankenkasse einen Antrag auf ein Therapierad für sein Kind stellt, kann schnell im Dickicht des Behördendschungels verloren gehen. HASE BIKES, Hersteller von Spezialrädern, hat bereits 2020 einen ausführlichen Ratgeber verfasst, der Schritt für Schritt durch das Verfahren führt. Jetzt gibt es eine aktualisierte Version.
Mehr lesen
Foto: Ein Mann im Krankenhausbett bei der Nutzung von THERA-Trainer bemo; Copyright: THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH

THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH

THERA-Trainer: Eine Gesamtlösung für die Gangrehabilitation

24.11.2022

Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die verloren gegangene Beweglichkeit zurückgeben – das ist das Ziel von THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH. Deshalb hat die Family Company Therapiegeräte und Softwarelösungen für alle Phasen der Rehabilitation der unteren Extremitäten entwickelt und bietet professionelle Produkte und robotikgestützte Gesamtlösungen für die Bewegungstherapie.
Mehr lesen
Foto: Angeleitet von einer Physiotherapeutin trainiert ein Kind mit einem Spiel auf der Phibox vor einem Fernseher; Copyright: PHIBOX

Phibox

Spielend leicht wieder fit: Gamification in Rehabilitation und Physiotherapie

12.10.2022

Immer mehr Leute spielen gern – und regelmäßig. Seien es Videospiele auf der Konsole, dem PC oder ganz bequem auf dem Handy. Eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts GfK vom letzten Jahr zeigt: Alle Altersklassen lassen sich in den Bann ziehen. Kein Wunder also, dass auch immer mehr Rehabilitations- und Physiotherapiekonzepte zunehmend mit spielerischen Komponenten aufwarten.
Mehr lesen
Foto: ein inklusives Segelboot mit einem Mann vorne und einer Frau hinten. Der Frau fehlen die Arme und sie lenkt mit den Füßen; Copyright: Andrea Francolini-www.afrancolini.com

Andrea Francolini-www.afrancolini.com

Inklusion im Wassersport: "Beim Segeln bleibt die Behinderung an Land"

13.06.2022

Worauf kommt es beim inklusiven Segeln an? Elke Paatz weiß das ganz genau. Sie ist auf einem Segelboot groß geworden und hat seit einem Sportunfall selbst eine Behinderung. Beim Deutschen Segler-Verband (DSV) ist Paatz Ansprechpartnerin für inklusives Segeln und berät die Mitgliedsvereine bei der Einführung von inklusiven Angeboten und unterstützt während der Umsetzung bei Fragen und Problemen.
Mehr lesen
Foto: eine Mann im Rollstuhl an einer Promenade am Strand; Copyright: seventyfourimages

seventyfourimages

Faszination Wassersport – auch für Menschen mit Behinderung

27.05.2022

Wassersportarten wie Tauchen, Segeln oder Kiten werden meist mit einem Begriff assoziiert: Freiheit! Dabei muss man gar nicht unbedingt auf den großen Ozeanen unserer Welt unterwegs sein, um so zu empfinden. Je nach Sportart reichen schon der kleine Stausee um die Ecke oder das Schwimmbad.
Mehr lesen
Foto: eine Frau fährt mit ihrem Rollstuhl auf ein Laufband, ein Physiotherapeut steht neben ihr und hilft ihr; Copyright: ezyGain S.A.S.

ezyGain S.A.S.

Ein Schritt nach dem anderen – auf ema, dem smarten Reha-Laufband

02.09.2021

Ziel einer Rehabilitation ist es, dass Patient*innen im wahrsten Sinne (wieder) auf die Beine kommen und ihre Bewegungsmöglichkeiten unter professioneller Anleitung trainieren. Allerdings kann das Gangtraining auf einem Laufband für viele schnell langweilig werden.
Mehr lesen
Foto: Modell eines roten Handbikes; Copyright: Emil Wörgötter/TUM

Emil Wörgötter/TUM

Hybrides Handbike für Menschen mit Behinderung

06.04.2021

Das Handbike wird im Gegensatz zu dem klassischen Fahrrad mit den Armen angetrieben und ist eines der beliebtesten Sportgeräte für querschnittsgelähmte Menschen. Doch es hat einen entscheidenden Nachteil: Der Rollstuhl ist nicht greifbar, um zum Beispiel einkaufen zu gehen oder eine Toilette aufzusuchen.
Mehr lesen
Foto: zwei Personen fahren Ski, eine Person sitzt vorne auf einer Art Schlitten, der auf Ski motiert ist, die andere Person steht dahinter auf den verlängerten Ski; Copyright: Tessier SARL

Tessier SARL

Passende Hilfsmittel ermöglichen aktive Teilhabe am Sport

26.01.2021

Ob auf dem Wasser, im Schnee oder in den eigenen vier Wänden – sportliche Bewegung ist gut für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Damit auch Menschen mit körperlichen Behinderungen oder einer leichten Demenz etwas für sich tun können, gibt es diverse Hilfsmittel, die genau das ermöglichen: Sport in spektakulären, schönen Landschaften machen zu können – im Winter wie im Sommer.
Mehr lesen
Foto: ein Kind sitzt auf einem niedrigen Dreirad, es fährt erkennbar schnell und reckt die Arme hoch; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Sportliches Therapierad bekommt Hilfsmittelnummer

25.11.2020

Gute Nachricht für alle Kids, die ein Therapierad brauchen: Das TRETS von HASE BIKES hat endlich seine Hilfsmittelnummer. Im Hilfsmittelverzeichnis ist es unter der Nummer 22.51.02.0062 gelistet und kann vom Arzt verordnet werden.
Mehr lesen