picture alliance / DBS
24.05.2023
Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport fördern und damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen von Inklusion leisten – das ist das Ziel der SportWoche für Alle, die der Deutsche Behindertensportverband (DBS) in diesem Jahr erstmals ausruft.Mathis Beste/LVR
22.05.2023
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat am Samstag, den 6. Mai den Ersatzneubau des Kindergartens "Gronewaldzwerge" in der LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule mit Förderschwerpunkt "Hören und Kommunikation" nach knapp dreijähriger Bauzeit in Köln-Lindenthal eröffnet.MEYRA GmbH
02.05.2023
Am 05.-06. Mai 2023 findet das Jubiläum des Landesverbandes für Menschen mit Arm- und Beinamputation in NRW statt. Für die Veranstaltung stellt die MEYRA GROUP ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, mit der eine lange Kooperation besteht.BRSNW
11.04.2023
Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) e.V. feierte sein 70-jähriges Jubiläum. Der BRSNW möchte als moderner Sportverband weiterhin Menschen mit Behinderung durch einem Ausbau von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten fördern.picture alliance / DBS
03.04.2023
Im Jahr 2023 sollen bundesweit 36 TalentTage für junge Menschen mit Behinderung stattfinden. Gemeinsam mit den Landes- und Fachverbänden können dadurch die vielfältigen Möglichkeiten des Para Sports erlebbar und verschiedenste Sportarten ausprobiert werden.BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
13.03.2023
Menschen nach einem schweren Unfall oder einer Erkrankung schon im Krankenhaus für sportliche Bewegung begeistern: Dieses Ziel haben sich das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gesetzt. Im Rahmen einer Kooperation bieten die Partner künftig eine regelmäßige gemeinsame Sprechstunde an.LVR
08.03.2023
Eine neue, derzeit kostenlose App hilft dabei, Aufgaben im Alltag zu erledigen. Mit „InA.Coach“ lassen sich komplexe Aufgaben in kleine, überschaubare Schritte zerlegen und mit Bildern und Videos ansprechend gestalten. Die Anwendung ist inklusiv gestaltet und richtet sich an alle Menschen, die sich bei der Erledigung ihrer Aufgaben Struktur und Stabilität wünschen.BRSNW
20.02.2023
Mit der Para Sport Tour startet der BRSNW eine neue inklusive Veranstaltungsreihe. Kinder und Jugendliche mit Behinderung, aber auch deren Eltern und Geschwister, haben die Möglichkeit in die Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis, Para Badminton, Sitzvolleyball und Para Rudern zu schnuppern. Alle Sportangebote sind dabei an zwei Tagen und an einem gemeinsamen Standort erlebbar.Stiftung Pfennigparade
06.10.2021
Ich bin hier, wir sind hier, und die Welt soll es wissen – mit dieser Botschaft soll der Welt-Zerebralparese-Tag am 6. Oktober in Deutschland nicht nur mehr Aufmerksamkeit auf die Erkrankung lenken. Er soll außerdem dafür sensibilisieren, dass es bei der Teilhabe von Menschen mit Zerebralparese an vielen gesellschaftlichen Bereichen noch viel Aufholbedarf gibt.Lukas Kapfer | www.th-10.de
31.05.2021
Egal, ob im kulturellen, politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Bereich – Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Teilhabe. Doch wie sieht es mit der gesamtgesellschaftlichen Umsetzung aus? Inwiefern Inklusion und Teilhabe bereits gelebt werden und welche Rolle Unternehmen auf dem Weg zu mehr Vielfalt spielen? REHACARE.de gibt einen Einblick.Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
20.04.2021
Um die Herausforderung Pandemie zu meistern, mussten die Vereine und Verbände kreativ werden. Vor welchen Herausforderungen der Sport für Menschen mit Behinderung auch in Zukunft sowie bedingt durch Corona stehen wird und wie es um den Vereinssport derzeit bestellt ist, darüber weiß Reinhard Schneider, Vorstandsvorsitzender des BRSNW mehr.Andi Weiland | Boehringer Ingelheim, Gesellschaftsbilder.de
25.02.2021
Nicht jede*r hat das Glück bis zur Rente im Traumberuf arbeiten zu können. Wenn es dafür gesundheitliche Gründe gibt, kann eine berufliche Rehabilitation nötig werden. Wenn eine Schwerbehinderung vorliegt, werden zusätzlich zum Rententräger auch die Integrations- beziehungsweise die Inklusionsämter tätig. Aber auch Corona hält derzeit den Arbeitsmarkt in Atem.PantherMedia/ufabizphoto
01.09.2020
Einschränkungen, Abstandsregelungen und Hygienevorschriften gelten seit Monaten in allen Bereichen der Gesellschaft. Davon blieb und bleibt auch die Arbeit in der BAG Selbsthilfe nicht unberührt. Wir sprachen mit Bundesgeschäftsführer Dr. Martin Danner über die Herausforderungen der vergangenen Monate und die Zukunft der Selbsthilfe-Arbeit.REHADAT
24.06.2020
Das Portal REHADAT-ICF-Lotse wurde überarbeitet und ist nun online: in neuem Layout, mit erweiterten Inhalten und für mobile Endgeräte optimiert. Nutzerinnen und Nutzer können dort Informationen zu den Themen Behinderung, Arbeit und Teilhabe mithilfe der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) finden.02.05.2018
Ganz egal, was die Ursache für eine Reha-Maßnahme ist, egal ob reversibel oder nicht, Ziel ist es, Menschen wieder so gut es geht, auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten und ermöglicht ihnen damit auch Teilhabe. Was genau macht im Jahr 2018 eine moderne Rehabilitation aus? Was sind ihre Merkmale und Vorteile? Und welche alternativen Ansätze gibt es?