Menu

Foto: Ein Junge mit roter Badekappe auf dem Kopf und blauer Taucherbrille in den Händen; Copyright: picture alliance / DBS

picture alliance / DBS

Vielfalt des Sports für Menschen mit Behinderung sichtbar machen

24.05.2023

Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport fördern und damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen von Inklusion leisten – das ist das Ziel der SportWoche für Alle, die der Deutsche Behindertensportverband (DBS) in diesem Jahr erstmals ausruft.
Mehr lesen
Bild: Zwei Techniker arbeiten an einem Rollstuhl-Rad; Copyright: GettyImagesforOttobock

GettyImagesforOttobock

Ottobock erweitert Sportengagement

22.05.2023

Ottobock ist offizieller technischer Partner der World Para Athletics Championships und der European Para Championships. Bei beiden Sportevents wird das international tätige Medizintechnikunternehmen dafür sorgen, dass die Wettkampfteilnahme der Parasportler*innen gesichert ist, auch wenn an ihren Hilfsmitteln etwas kaputt geht oder ausgetauscht werden muss.
Mehr lesen
Bild: Der Elektrorollstuhl Q700 M HD in schwarz vor weißem Hintergrund; Copyright: Sunrise Medical

Sunrise Medical

Neuer Elektrorollstuhl Q700 M HD für Nutzer*innen mit hohem Gewicht

17.05.2023

Sunrise Medical stellt den neuen Elektrorollstuhl Q700 M HD für Nutzer*innen mit hohem Gewicht vor. Das Modell verfügt über zahlreiche Zusatzoptionen und Sondersteuerungen und ermöglicht so eine bessere Versorgung der Rollstuhlfahrenden.
Mehr lesen
Foto: Cockpit des Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport mit Gasring und einem Bremshebel; Copyright: PARAVAN

PARAVAN

Inklusives Rennsportprojekt: W&S Motorsport kooperiert mit PARAVAN

15.05.2023

Der US-Amerikaner Tim Horrell startete mit Henry Schwalbach im GTC Race 2023 mit einem von der PARAVAN GmbH speziell angepassten Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport für W&S Motorsport.
Mehr lesen
Foto: Eric Peleikis und Niklas König aus der Vogelperspektive fotografiert stehen inmitten von vier Forschungsobjekten mit Sensorgriffen; Copyright: Oliver Dietze

Oliver Dietze

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

15.05.2023

Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes hat eine neue Technologie aus einem Zusammenspiel von intelligenten Rädern und Sensorgriffen entwickelt. Diese soll überall dort, wo Menschen auf Räder angewiesen sind, die Fahrt, das Lenken und den Transport schwerer Transportgüter erheblich erleichtern.
Mehr lesen
Bild: Hinteransicht eines Autos, in dem eine Person im Rollstuhl sitzt, die durch die Kopf- und Rückenstütze gesichert wird; Copyright: AMF-Bruns GmbH & Co. KG

AMF-Bruns GmbH & Co. KG

FutureSafe. 2.0 – die neue Kopf- und Rückenstütze für Fahrzeuge

10.05.2023

Die AMF-Bruns GmbH & Co. KG hat eine neue, überarbeitete Version des FutureSafe herausgebracht. Es handelt sich dabei um eine Kopf- und Rückenstütze, die individuell auf die Person eingestellt ist und bei Autounfällen schützt. Die FutureSafe 2.0 bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zum Vorgänger, wie zum Beispiel mehr Komfort durch Zusatzkissen für Kopf- und Rückenstütze.
Mehr lesen
Bild: Rollstuhl mit Bauchanstützung mit gelbem Schriftzug

Motions Solutions GmbH

Bauchanstützung für XXL-Rollstuhl LEO

08.05.2023

Mit der neuen Innovation, einer Bauchanstützung, hat die Motions Solutions GmbH ein Element entwickelt, mit dem Rollstühle der LEO-Serie ausgestattet werden können. Diese kann elektromotorisch ausgefahren werden und bietet bündig zum Sitz eine zusätzliche Fläche zur Stabilisierung des Körpergewichts.
Mehr lesen
Foto: Innenraum des PARAVAN-Ausbildungsfahrzeugs mit großzügigem Platz und einem silbernen Koffer mit der Aufschrift

PARAVAN

PARAVAN Fahrschule: Fahrausbildung mit Behinderung

04.05.2023

Die PARAVAN-Fahrschule im Mobilitätspark Aichelau ist nun mit einem neuen Mercedes Sprinter ausgestattet. Sie bietet mit insgesamt fünf angepassten Fahrzeugen und ihren ausgebildeten Fahrlehrer*innen die Fahrausbildung für Menschen mit Behinderungen an.
Mehr lesen
Bild: Abbildung des Systems SesnsO-FeeT. Im Vordergrund eine Hand, die ein Smartphone hält. Im Hintergrund der Knöchel mit diversen Sensoren und dem Vibrationsfeedback; Copyright: Fraunhofer IWU

Fraunhofer IWU

Patientenindividuelle Therapiemöglichkeiten bei Wirbelsäulenerkrankungen unter Leitung des Fraunhofer IWUs

02.05.2023

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU stellt neue moderne Therapiemöglichkeiten zur Behandlung von Skoliose vor. Neben Echtzeitfeedback und Gamification bei der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen setzt das Fraunhofer IWU auf smarte und patientenindividuelle Orthesen.
Mehr lesen
Foto: Eine Gas-Brems-Schieber-Orthese in einem Auto aus einer Kooperation zwischen der F. Sodermanns Automobile GmbH und der rahm Zentrum für Gesundheit GmbH; Copyright: F. Sodermanns Automobile GmbH

F. Sodermanns Automobile GmbH

Hilfsmittel-Branche: zusammen für mehr Mobilität

26.04.2023

Das An- und Ausziehen von Kleidung, das Ein- und Aussteigen aus Auto oder Bus, das An- oder Aufheben von Gegenständen – für Personen mit Mobilitätseinschränkungen können die vermeintlich einfachsten Dinge im Alltag zur Herausforderung und sogar Hürde werden. Viele Unternehmen aus der Hilfsmittel-Branche kooperieren, um diese Menschen noch besser zu unterstützen. So auch einige REHACARE-Aussteller.
Mehr lesen
Bild: Untere Körperhälfte einer Person, die den Stimulator am Unterschenkel und am Oberschenkel trägt. Links stehend und rechts auf einem Stuhl sitzend; Copyright: Pro Walk

Pro Walk

Neues FES-System hilft auch bei Schwäche im Oberschenkelmuskel

26.04.2023

Das Unternehmen Pro Walk hat ein neues System namens NeuGait plus gegen Fußheberschwäche vorgestellt. Neben einem Stimulator am Unterschenkel verfügt das System über einen zweiten Stimulator am Oberschenkel. Während der untere Stimulator für ein rechtzeitiges Anheben des Fußes sorgt, aktiviert der obere Stimulator den Oberschenkel.
Mehr lesen
Foto: Zwei Para-Eishockey-Spieler in Schutzkleidung vor einem Schiedsrichter. Im Hintergrund: Schriftzug auf der Wand mit:

Ralf Kuckuck / DBS

Heinz-Kettler-Stiftung wird Partner der deutschen Meisterschaften

24.04.2023

Die Heinz-Kettler-Stiftung (HKS) wird in diesem Jahr 2023 Partner der deutschen Meisterschaften in den Para Sportarten. Damit trägt sie dazu bei die Aufmerksamkeit für die deutschen Meisterschaften zu erhöhen und die außergewöhnlichen Leistungen der Athlet*innen sichtbarer zu machen.
Mehr lesen
Bild: Elektrorollstühle; Copyright: Drive Medical GmbH & Co. KG

Drive Medical GmbH & Co. KG

Alles rund um Elektro-Rollstühle: Vorteile, Modelle und Eigenschaften

24.04.2023

Die Drive Medical GmbH & Co. KG informiert über jegliche Eigenschaften von Elektro-Rollstühlen und vergleicht diese mit manuellen Rollstühlen. Hierbei werden die Vorteile und Anwendungsbereiche hervorgehoben, die sie zu wichtigen Begleitern für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und deren Angehörigen machen.
Mehr lesen
Bild: Der Quickchange Adapter 4R11 vor weißem Hintergrund; Copyright: Ottobock

Ottobock

Einfacher durch den Alltag – mit dem neuen Quickchange Adapter von Ottobock

19.04.2023

Das Unternehmen Ottobock hat den Quickchange Adapter 4R11 auf den Markt gebracht, mit dem Amputierte ihre Prothesenkomponenten selbstständig vom Prothesenschaft lösen und wieder anbringen können. Das Produkt wurde in enger Zusammenarbeit mit Anwender*innen entwickelt.
Mehr lesen
Foto: Ein Mann im faltbaren Elektrorollstuhl ergoflix LX sitzt gemeinsam mit einer Frau und einem Picknick-Korb draußen; Copyright: ergoflix

ergoflix

Faltbare Elektrorollstühle von ergoflix: mit der passenden Mobilitätslösung zu mehr Lebensfreude

18.04.2023

Selbstständig statt abhängig, gesellig statt einsam – so lautet das Motto von ergoflix. Mit viel Motivation und Überzeugung arbeitet das Unternehmen daran, die Zugänglichkeit zu smarten und ästhetischen Mobilitätsprodukten zu vereinfachen. Dazu haben sie zum Beispiel eine Reihe faltbarer Elektrorollstühle entwickelt, die es ermöglichen aktiv und flexibel zu sein.
Mehr lesen
Bild: Schwarzes JAY Care Kissen vor weißem Hintergrund; Copyright: Sunrise Medical

Sunrise Medical

Abkündigung des JAY Protector und des JAY Care Kissens der Sunrise Medical GmbH

17.04.2023

Die Sunrise Medical GmbH wird das JAY Protector Kissen und das JAY Care Kissen ab dem zum 24. April 2023 abkündigen. Während es für das das JAY Protector Kissen derzeit kein Alternativprodukt gibt, stellt das JAY Easy Fluid Kissen einen Ersatz für das JAY Care Kissen dar.
Mehr lesen
Foto: Rückenansicht von Katja in einem Mercedes mit dem eingerichteten Kamerasystem auf der Mittelkonsole; Copyright: PARAVAN

PARAVAN

Führerschein mit eingeschränktem Sichtfeld – dank mondernster Kameratechnik

17.04.2023

Katja, die nach einem Reitunfall ein eingeschränktes Sichtfeld hat, konnte – dank innovativer Kameratechnik und Umfelderkennung im Auto – ihre Führerscheinprüfung bei der PARAVAN-Fahrschule im Mobilitätspark Aichelau erfolgreich besehen. Auch in ihrem zukünftigen Auto wird auf der Mittelkonsole ein Monitor mit der erforderlichen Umfelderkennung installiert sein.
Mehr lesen
Bild: Mann, der mit dem THERA-Trainer senso trainiert. Auf dem Bildschirm erkennt man eines der Spiel. Neben ihm steht eine Physiotherapeutin; Copyright: THERA-Trainer

THERA-Trainer

THERA-Trainer erweitert Portfolio mit einzigartigem Trainingsgerät für kognitiv-motorisches Training

13.04.2023

Der neue THERA-Trainer senso ist ein hocheffizientes Trainingsgerät zur Verbesserung des geistig-körperlichen Leistungsvermögens und der Reduzierung des Sturzrisikos. Zahlreiche wissenschaftlich validierte Trainingsprogramme stehen zur Auswahl. Intelligente Algorithmen passen die Spiele automatisch dem individuellen Leistungsvermögen an.
Mehr lesen
Bild: Abbildung vom Arthrodesensitzkissen. Links: Die Aufschrift

Funke Medical GmbH

Funke Medical GmbH ergänzt Sortiment um Arthrodesensitzkissen

11.04.2023

Mit dem neuen Produkt ARTHROSEAT© ergänzt Funke Medical sein Portfolio um ein orthopädisches Sitzsystem. Dieses Arthrodesensitzkissen entlastet Hüft- und Kniegelenke beim Sitzen, lindert Schmerzen und korrigiert Fehlhaltungen.
Mehr lesen
Bild: 70 Jahre BRSNW in grüner und schwarzer Aufschrift vor grauem Hintergrund; Copyright: BRSNW

BRSNW

70-jähriges Jubiläum – der BRSNW feiert Geburtstag

11.04.2023

Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) e.V. feierte sein 70-jähriges Jubiläum. Der BRSNW möchte als moderner Sportverband weiterhin Menschen mit Behinderung durch einem Ausbau von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten fördern.
Mehr lesen
Bild: Frau trägt das Ottobock Shoulder Exoskelett, während sie eine große Lampe einsetzt; Copyright: Ottobock

Ottobock

Schwere Jobs leicht gemacht: Exoskelette für Industrie und Logistik

05.04.2023

Das Unternehmen Ottobock SE & Co. KGaA setzt seinen Fokus weiter auf Exoskelette in der Arbeitswelt. Highlights sind die neuesten Exoskelette Ottobock BackX und Ottobock Shoulder, die Menschen in Branchen wie Logistik, Handel, Automobil und Luftfahrt unterstützen.
Mehr lesen
Bild: Mann mit Ski im Schneegebiet schiebt Kind, das mit Helm und Skibrille ausgestattet ist, in einer für den Schnee geeigneten Vorrichtung; Copyright: picture alliance / DBS

picture alliance / DBS

Immer mehr TalentTage für junge Menschen mit Behinderung

03.04.2023

Im Jahr 2023 sollen bundesweit 36 TalentTage für junge Menschen mit Behinderung stattfinden. Gemeinsam mit den Landes- und Fachverbänden können dadurch die vielfältigen Möglichkeiten des Para Sports erlebbar und verschiedenste Sportarten ausprobiert werden.
Mehr lesen
Bild: Unterer Ausschnitt des COSEATflex vor weißem Hintergrund; Copyright: Motion Solutions GmbH

Motion Solutions GmbH

COSEATflex von moso jetzt auch mit Sitzlift lieferbar

03.04.2023

Die Motion Solutions GmbH hat einen Sitzlift entwickelt, der in den COSEATflex integriert ist und mit dem eine zusätzliche Erhöhung möglich ist.
Mehr lesen
Foto: Ein Mann sitzt in einem iBOT-Elektrorollstuhl und fährt durch die Dünen; Copyright: 2KERR

2KERR

iBOT-Elektrorollstuhl: Gehen Sie, wohin Sie wollen – auf physischer sowie sozialer Ebene

30.03.2023

Der iBOT-Elektrorollstuhl ist eine multifunktionale persönliche Mobilitätshilfe, mit der Nutzende Dinge erreichen können, die zuvor unmöglich waren. Zwanzig Jahre fortschrittliche Techniken vereinen sich in einem Gerät mit sechs verschiedenen Modi, die es Nutzenden ermöglichen, zu gehen, wohin sie wollen. Und wo immer sie sind, macht der iBOT-Elektrorollstuhl ihre Teilhabe möglich.
Mehr lesen
Bild: Hintenansicht eines dunklen VW Caddys Maxi 5 mit offenem Kofferraum, aus der die Heckrampe kommt; Copyright: PARAVAN

PARAVAN

PARAVAN übergibt behindertengerechte Fahrzeuge an die Autovermietung Avis

29.03.2023

Die PARAVAN GmbH übergibt Fahrzeuge für Menschen mit Behinderung an die Autovermietung Avis. Insgesamt 20 neue VW Caddy 5 Maxi werden bis Ende März den Hof des PARAVAN Mobilitätsparks Aichelau verlassen und ihre Reise in die Avis Mietstationen in ganz Deutschland antreten.
Mehr lesen
Bild: Zwei Basketballspieler in Rollstühlen in weißem und schwarzem Trikot kämpfen um den Ball; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock ist Official Supporter der INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023

27.03.2023

Das Unternehmen Ottobock unterstützt die INVICTUS GAMES 2023 in Düsseldorf vor Ort mit einem technischen Service für Prothesen, Orthesen und Rollstühle. In unmittelbarer Nähe zu den Trainings- und Wettkampfstätten steht Ottobock mit seinem internationalen Team und über 100 Jahren Erfahrung in der Medizintechnik bereit.
Mehr lesen
Bild: Vorderansicht des Faltrollstuhls NANO S; Copyright: MEYRA GmbH

MEYRA GmbH

MEYRA präsentiert weltweit ersten Faltrollstuhl NANO S

22.03.2023

Die MEYRA GmbH hat den ersten Faltrollstuhl namens NANO S hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Faltrollstuhl mit offenem Rahmen und abnehmbaren Beinstützen, der mit seiner Leichtigkeit und Stabilität heraussticht.
Mehr lesen
Bild: Physiotherapeut mit Mundschutz weist Patienten im Rollstuhl und mit Mundschutz in das Training mit dem THERA-Trainer tigo ein; Copyright: medica Medizintechnik GmbH

medica Medizintechnik GmbH

Kooperation zwischen THERA-Trainer und den Kliniken Schmieder

20.03.2023

In Zukunft wird die medica Medizintechnik GmbH, der Hersteller der Therapiegeräte THERA-Trainer, mit den Kliniken Schmieder an ihren sechs Standorten in Baden-Württemberg kooperieren.
Mehr lesen
Bild: Mehrere Personen stehen im HASE BIKES SCHALTWERK und erhalten eine Werksführung; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Werksbesichtigung bei HASE BIKES: So entsteht ein Spezialrad

20.03.2023

Das Unternehmen HASE BIKES bietet eine Werksführung in dem ehemaligen Magazingebäude der Zeche Hibernia in Waltrop an. Hier werden Teilnehmenden spannende Einblicke in die Produktion geboten.
Mehr lesen
Bild: Denise läuft mit der smarten Beinprothese C-Brace am Wasser entlang; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock: mit einer App-gesteuerten Beinorthese zurück ins Leben finden

15.03.2023

Denise ist 29 Jahre alt, als sie sich einer scheinbar harmlosen Bandscheibenoperation unterzieht. Doch es läuft nicht so reibungslos wie geplant: Als sie aus der Narkose erwacht, spürte sie ihren rechten Oberschenkel nicht mehr. Inkomplette Querschnittslähmung lautet die Diagnose. Mit der weltweit ersten smarten Beinorthese C-Brace findet die zweifache Mutter neue Mobilität und Lebensqualität.
Mehr lesen
Foto: Frank Lackner in einer Messehalle mit einer Ledertasche um den Hals und Blick zur Kamera; Copyright: privat

privat

So tickt Frank Lackner

08.03.2023

Frank Lackner kämpft für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Bereits 1991 gründete er mit einer Bekannten deshalb die Internationale Bürgerinitiative für Rollstuhlfahrerinteressen, kurz INTERROLLI. Welche Verbesserungen er sich zum Beispiel bei Behindertentoiletten wünscht und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Bild: Kinder und junge Erwachsene mit Beinprothesen bei den Talent Days; Copyright: MikaVolkmann

MikaVolkmann

Talent Days 2023: Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranführen

06.03.2023

Johannes Floors hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranzuführen. Für drei Tage widmet er sich deshalb den Jüngsten bei den Talent Days, um gemeinsam mit Techniker*innen von Ottobock Sportprothesen anzupassen und diese anschließend ausgiebig zu testen.
Mehr lesen
Foto: ein Kind mit einer blauen Handprothese am linken Arm hält ein Handy mit beiden Händen; Copyright: rahm Zentrum für Gesundheit GmbH

rahm Zentrum für Gesundheit GmbH

3D-gedruckte Kinderprothesen – individuelle Versorgung mit vielen Vorteilen

03.03.2023

3D-Druck ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Hilfsmittel-Branche. Vor allem in der Orthopädietechnik wird er immer häufiger eingesetzt. Warum? Weil er viele Vorteile mit sich bringt, wie zum Beispiel schnelle Anfertigung und individuelle Anpassung. Auch Kinder mit Prothesen profitieren vom zunehmenden Einsatz des 3D-Druck-Verfahrens.
Mehr lesen
Bild: Lukas sitzt in seinem neuen Ford Tourneo Connect mit dem Fahr- und Lenksystem Space Drive und zwei Joysticks; Copyright: PARAVAN GmbH

PARAVAN GmbH

"Mobiler Maßanzug" von PARAVAN: flexibel einsetzbare Bediengeräte für Fahrzeuge

27.02.2023

Lukas fährt mit seinem neuen Ford Tourneo Connect mit dem Fahr- und Lenksystem Space Drive und zwei Joysticks – einer für Gas/Bremse und einer für die Lenkung. Doch hin und wieder sitzt auch jemand anderes hinterm Steuer, der oder doe diese Eingabegeräte nicht benötigt. Dank einer findigen Lösung von PARAVAN ist das innerhalb von einer Minute realisierbar.
Mehr lesen
Bild: Eine junge Frau, eine mittelalte Frau mit Hund, eine Seniorin mit Rollator, ein mittelalter Mann und ein Junge gehen zusammen spazieren; Copyright: Drive Medical GmbH & Co. KG

Drive Medical GmbH & Co. KG

Warum Bewegung so wichtig ist und wie sie gefördert werden kann

27.02.2023

Stress, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel – unser moderner Lebensstil hat viele negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Doch keines dieser Probleme ist so einfach zu lösen wie das letztere. Denn alles, was es braucht, ist ein kleiner Anstoß, um sich wieder in Bewegung zu setzen. Doch was tun, wenn mit zunehmendem Alter Bewegungen oft schwieriger und manchmal sogar unmöglich werden?
Mehr lesen
Foto: Beidseitiger und normgerechter Wandhandlauf in einer Wohnanlage; Copyright: Flexo-Handlaufsysteme GmbH

Flexo-Handlaufsysteme GmbH

Greifbare Sicherheit: Mit den Flexo-Handläufen selbstbestimmt leben

23.02.2023

Normgerechte Handläufe bringen Sicherheit und machen Treppen für mehr Menschen nutzbar. Sie reduzieren das Sturzrisiko, bieten Bewegungsfreiheit und machen die Erschließung aller Räume möglich. Durch ihre Arbeit mit älteren und behinderten Menschen kennt die Flexo-Handlaufsysteme GmbH mögliche Barrieren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Mehr lesen
Bild: Therapieraum im Patient Care Kompetenzzentrum; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock öffnet Türen zur Patientenversorgung der Zukunft

22.02.2023

Das international tätige Healthtech-Unternehmen Ottobock öffnete am 20. Februar im neuentwickelten Sartorius Quartier in Göttingen die Türen zu seinem bisher modernsten und zukunftsorientierten Zentrum für die Versorgung von nationalen und nun auch internationalen Patient*innen.
Mehr lesen
Bild: Plakat der Para Sport Tour 2023; Copyright: BRSNW

BRSNW

BRSNW: Drei Sportwochenenden für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

20.02.2023

Mit der Para Sport Tour startet der BRSNW eine neue inklusive Veranstaltungsreihe. Kinder und Jugendliche mit Behinderung, aber auch deren Eltern und Geschwister, haben die Möglichkeit in die Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis, Para Badminton, Sitzvolleyball und Para Rudern zu schnuppern. Alle Sportangebote sind dabei an zwei Tagen und an einem gemeinsamen Standort erlebbar.
Mehr lesen
Bild: Alexander Klems sitzt in seinem Radlader und bedient ihn mit den Händen; Copyright: PARAVAN

PARAVAN

Reintegration in das Arbeitsleben: Radlader per Joystick bedienen

15.02.2023

Seit 21 Jahren fährt Alexander Klems Radlader. 2019 sollte alles anders sein. Er verletzte sich. Das Gaspedal seines Radladers Hitachi ZW 330, welches er beim Verladen von Baustoffen fast immer treten muss, konnte er nicht mehr bedienen. Eine andere Lösung musste her, die bei PARAVAN Dank des Drive-by-Wire-Systems Space Drive gefunden wurde.
Mehr lesen
Bild: Das neue Gebäude der Preisler Group  in Langen; Copyright: Preisler Group

Preisler Group

Das Zentrum für Neuro-Orthopädie "Preisler Group" zieht um

13.02.2023

Die Unternehmen der Preisler Group – also das Neuron- Therapiezentrum sowie die Orthopädietechnik-Spezialisten Optimus und Pro Walk – sind aus Egelsbach umgezogen. Ab sofort sind sie in der Paul-Ehrlich-Str. 3-5 in 63225 Langen erreichbar. Das Gebäude am neuen Standort ist größer, moderner und besser erreichbar als der bisherige Standort.
Mehr lesen
Bild: Ein Junge sitzt auf einem Therapierad und hat viel Spaß, während er von seiner Mutter und seinem Hund begleitet wird; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Ratgeber von HASE BIKES: Therapierad für Kinder beantragen

13.02.2023

Wer bei seiner Krankenkasse einen Antrag auf ein Therapierad für sein Kind stellt, kann schnell im Dickicht des Behördendschungels verloren gehen. HASE BIKES, Hersteller von Spezialrädern, hat bereits 2020 einen ausführlichen Ratgeber verfasst, der Schritt für Schritt durch das Verfahren führt. Jetzt gibt es eine aktualisierte Version.
Mehr lesen
Bild: Ein älterer Mann benutzt ein Kinova Armunterstützungssystem, um eine Tasse Kaffee zu trinken; Copyright: Focal Meditech/ Kinova Europe GmbH

Focal Meditech/ Kinova Europe GmbH

Kinova: Neue dynamische Unterstützungssysteme für die Arme

08.02.2023

Kinova, ein weltweit führender Anbieter von Roboterlösungen für Menschen mit Behinderung, erweitert sein Portfolio um zwei dynamische Armunterstützungssysteme. Mit dem Gowing² und dem Dowing² des niederländischen Herstellers Focal Meditech komplettiert Kinova die Versorgungskette von Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nur noch eine eingeschränkte Armfunktion haben.
Mehr lesen
Bild: Eine ältere Frau mit Beinprothese geht mit Krücken und wird dabei von einem Mann begleitet und beaufsichtigt; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock und MEDIAN kombinieren High-Tech-Prothetik mit spezialisierter Behandlung für Oberschenkelamputierte

06.02.2023

Nach Erhalt des positiven Votums der Ethik-Kommission startete im Januar 2023 eine Multicenterstudie in mehreren Kliniken von MEDIAN, bei der amputierte Patient*innen eine besondere Prothese von Ottobock erhalten. Das Forschungsprojekt soll zeigen, wie eine moderne Rehabilitation mit längerem Aufenthalt und optimale Prothetik die Versorgungssituation von amputierten Menschen verbessern kann.
Mehr lesen
Bild: Ein junges Mädchen richtet sich im elektrischen Kinderrollstuhl auf, um an ein Glas Saft auf einer höheren Theke zu kommen; Copyright: PARAVAN GmbH

PARAVAN GmbH

PARAVAN Kinderrollstühle: selbstständig stehen, liegen, sitzen und kanteln

01.02.2023

PARAVAN präsentiert im Rahmen des rehaKIND Kongresses vom 1. bis 4. Februar in Dortmund das vielseitige Rollstuhlportfolio der PR-Serie für Kinder mit einem mitwachsenden Sitzkonzept. Es gibt vielfältige Möglichkeiten für die Anwendung. Mit den anpassbaren Elektrorollstühlen sind Kinder mittendrin und nicht nur dabei.
Mehr lesen
Bild: Ein Mann mit zwei Beinprothesen wird draußen rechts und links von einem Mann und einer Frau der Firma Pace Rehabilitation begleitet; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock übernimmt den Anbieter für prothetische Rehabilitation Pace Rehabilitation

30.01.2023

Das globale Healthtech-Unternehmen Ottobock hat die Übernahme von Pace Rehabilitation, einem unabhängigen Anbieter von Prothesen- und Rehabilitationsdienstleistungen in Großbritannien, erfolgreich abgeschlossen. Ottobock setzt mit der Akquisition seine Wachstumsstrategie fort, um in strategisch wichtigen Zukunftsfeldern durch gezielte Zukäufe weiteres Potenzial zu erschließen.
Mehr lesen
Foto: Karina Sturm trägt einen schwarzen Hut, den sie mit einer Hand festhält. Sie lächelt an der Kamera vorbei; Copyright: privat

privat

So tickt Karina Sturm

25.01.2023

Einmal ein Buch zu schreiben – das ist für viele Menschen ein Traum. Für Karina Sturm war es eine Chance, ihre Diagnose anzunehmen. Mit ihrem Ratgeber möchte sie anderen Menschen das ermöglichen, was sie selbst bereits geschafft hat: ein aktiver Teil des eigenen Krankheitsmanagements zu werden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wie sie sonst sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Ein Mann zeigt in drei Bildern die Nutzung eines Personenlifters; Copyright: IndeeLift

IndeeLift

IndeeLift: Personenlifter für mehr Unabhängigkeit

19.01.2023

IndeeLift bietet Hebehilfen an, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ihren Pflegenden mehr Unabhängigkeit und Sicherheit bieten. Es sind Geräte, die Pflegekräften helfen, Patient*innen in der Akut-, Postakut-, Langzeit- und häuslichen Pflege zu heben, sie zu transferieren und zu transportieren. Gleichzeitig können sie auch Menschen unterstützen, die allein leben.
Mehr lesen
Foto: Sascha Scholz guckt in die Kamera und zwinkert mit einem Auge; Copyright: privat

privat

So tickt Sascha Scholz

11.01.2023

Mobilität bedeutet heutzutage für viele Menschen mit Behinderung, auch mit dem eigenen Auto selbstbestimmt mobil sein zu können. Eine Voraussetzung dafür: der Führerschein. Welche Umwege und Hindernisse Sascha Scholz für diesen in Kauf nehmen musste, wohin es ihn auf seiner anschließenden Europatour alles verschlagen und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Ein jugendliches Mädchen lacht bei der Nutzung des ichó Therapieballs, der gerade orange leuchtet; Copyright: icho systems GmbH

icho systems GmbH

ichó: Der smarte Therapieball für zu Hause

16.12.2022

Kommunikation aufbauen, Fähigkeiten stärken und auf individuelle Bedürfnisse eingehen – das ist das Ziel der icho systems GmbH. Um seine Vision zu verwirklichen, hat das Team den ichó Therapieball entwickelt. Er bringt therapeutische Maßnahmen und individuelle Förderung zu den Menschen nach Hause und kann zur Förderung von Kognition und Motorik eingesetzt werden.
Mehr lesen
Foto: Kae Tran steht vor einem Regal mit Kameras und stützt ihren Arm auf eine Kommode; Copyright: Patrick Estebar

Patrick Estebar

So tickt Kae Tran

14.12.2022

Selbstbestimmte Mobilität ist im Alltag von Kae Tran hauptsächlich durch ihren Gehstock möglich. Das Hilfsmittel ist zu ihrem wichtigsten Begleiter geworden. Welche Veränderungen sie sich bei Rollatoren und in der Gesellschaft wünschen würde, welche Rolle mentale Gesundheit für sie spielt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Rehabilitation: Mobil werden mit virtuellen Welten und Robotik

13.12.2022

Für die Rehabilitation braucht man vor allen Dingen Energie und Motivation. Letzteres wollen die Aussteller der REHACARE 2022 mithilfe von virtuellen Welten und Robotik erreichen. So bietet die VR-Brille der CUREosity GmbH spannende Spielwelten, Cyberdyne Care Robotics GmbH setzt auf einen Robotik-Gangtrainer und die Tyromotion GmbH setzt auf Robotik bei "herkömmlichen" Therapiegeräten.
Mehr lesen
Foto: Viele Besucher*innen sitzen im Fachforum TREFFPUNKT REHACARE und hören den Vortragenden zu; Copyright: Messe Düsseldorf / ctillmann

Messe Düsseldorf / ctillmann

TREFFPUNKT REHACARE 2022: Die Highlight-Themen des Fachforums

12.12.2022

Der TREFFPUNKT REHACARE ist die zentrale Plattform für Vorträge, Podiumsdiskussionen, Informations- sowie Erfahrungsaustausch. An allen Messetagen wurde in Halle 6 Wissen ausgetauscht. Themen waren Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie in der Freizeit, Technische Assistenz und berufliche Rehabilitation mit dem Schwerpunktthema Exoskelette, Jobcoaching und Rehabilitation von Long-/Post-COVID.
Mehr lesen
Foto: Innenbereich eines Mercedes, in dem Fahrten mit Prothese aufgrund verschiedener Armaturen möglich sind; Copyright: F. Sondermanns Automobile GmbH

F. Sodermanns Automobile GmbH

F. Sodermanns Automobile GmbH: Selbstständiges Autofahren mit Amputationen und ohne einzelne Gliedmaßen

07.12.2022

Das Unternehmen F. Sondermanns Automobile GmbH unterstützt Menschen ohne einzelne Gliedmaßen und mit Amputationen mittels neuester Technik und individuellen Anpassungen beim selbständigen Autofahren. Mit der Firma rahm Zentrum für Gesundheit GmbH erstellt das Unternehmen beispielsweise Prothesen und Orthesen im 3D-Scan und 3D-Druck Verfahren und passt diese an die Fahrhilfe an.
Mehr lesen
Foto: Mädchen sitzt in einem Starrrahmen-Rollstuhl von Wolturnus; Copyright: Wolturnus

Wolturnus

Kinderhilfsmittel: Rollstühle für mehr Mobilität

30.11.2022

Mobilität braucht und wünscht sich jedes Kind. Sie ist elementar für die Entwicklung. Gerade deshalb ist für mobilitätseingeschränkte Kinder die rechtzeitige und gute Versorgung mit einem passenden Rollstuhl ein wichtiger Ausgleich und Beitrag zur Teilhabe. Die Hersteller von Kinderrollstühlen wissen das und haben auf der REHACARE 2022 ein vielseitiges Spektrum verschiedenster Modelle gezeigt.
Mehr lesen
Foto: Ein Mann im Krankenhausbett bei der Nutzung von THERA-Trainer bemo; Copyright: THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH

THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH

THERA-Trainer: Eine Gesamtlösung für die Gangrehabilitation

24.11.2022

Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die verloren gegangene Beweglichkeit zurückgeben – das ist das Ziel von THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH. Deshalb hat die Family Company Therapiegeräte und Softwarelösungen für alle Phasen der Rehabilitation der unteren Extremitäten entwickelt und bietet professionelle Produkte und robotikgestützte Gesamtlösungen für die Bewegungstherapie.
Mehr lesen
Bild: Kofferanhänger

Auta(r)k mit dem Rollstuhl reisen – Kofferanhänger "Connie"

24.10.2022

Der neue Kofferanhänger "Connie" von Autak e. V. ist am Rollstuhl zu installieren und kann einfach verstaut werden. Er bietet eine praktikable und preiswerte Möglichkeit für Menschen mit Rollstuhl alleine mit einem Koffer zu verreisen.
Mehr lesen
Foto: Der bald erscheinende Revolve Air Rollstuhl – einmal in gefaltetem und einmal in ausgeklapptem Zustand; Copyright: Andrea Mocellin

Andrea Mocellin

Barrierefrei reisen: faltbarer Rollstuhl von Revolve Mobility

18.10.2022

Wie kann das Reisen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefreier und selbstbestimmter werden – insbesondere bei Flugreisen und Taxifahrten? Diese Frage stellte sich Andrea Mocellin, als er anfing, Revolve Air zu erfinden. Seine Lösung: ein Rollstuhl mit faltbaren Rädern und einem faltbaren Rahmen.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Highlights der REHACARE 2022

17.09.2022

Hautnah und live vor Ort: Die REHACARE, weltgrößte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, hat mit zahlreichen neuen und bewährten Produkten zum Anfassen und Ausprobieren gezeigt, was die Hilfsmittel-Branche an technologischen Innovationen zu bieten hat. Egal, ob Rehabilitation, Pflege, Mobilität oder berufliche Teilhabe – die Vielfalt der Branche war allgegenwärtig.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Hands-On-Bikes von HP Velotechnik

17.09.2022

Ab aufs Rad und los geht’s ins Grüne. Mit den Hands-On-Bikes von HP Velotechnik wird der Ausflug noch spannender als mit anderen Handbikes: Das Unternehmen verfolgt mit seinen Hands-On-Bikes einen Ansatz, der nicht nur das Handling der Bikes einfacher macht, sondern auch die Aussicht der Fahrenden verbessert.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Valentin Baus und Timo Boll auf der REHACARE 2022

16.09.2022

Die beiden Tischtennisspieler Valentin Baus und Timo Boll erkunden in einem Messerundgang einige Highlights und lassen sich diverse Hilfsmittel zeigen – angefangen beim Fahrzeugumbau bei Kadomo über die Rollstühle bei PRO ACTIV bis zu den Rehabilitationstrainern der THERA Group.
Mehr lesen
Foto: Der schwarze Hochdachkombi Ford Tourneo Connect mit offenem Kofferraum, der den Rolli-In®- Heckausschnitt zeigt; Copyright: KADOMO GmbH

KADOMO präsentiert überarbeiteten Ford Tourneo Connect

14.09.2022

Das Unternehmen KADOMO präsentiert seinen neuen Ford Tourneo Connect auf der REHACARE vom 14. bis zum 17. September. In ihm wurden fünfzehn behindertengerechte Umbauten für zehn verschiedene Behinderungsarten vorgenommen.
Mehr lesen
Foto: Mann fährt mit Trike über eine grüne Wiese und steuert mit dem Handantrieb Hands-On-Cycle; Copyright: HP Velotechnik

Neuer, kompakter Handantrieb: Hands-On-Cycle von HP VELOTECHNIK

12.09.2022

Der vollgekapselte Handantrieb Hands-On-Cycle macht aus Trikes mit Sportgenen ein Alltagsfahrzeug für Menschen mit Behinderung. Zu sehen ist Hands-On-Cycle auf der Messe REHACARE am Stand der hessischen Liegeradmanufaktur in Halle 4 Stand G47.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Der fliegende Teppich unter den Rollstühlen: Zu Besuch in der Werkstatt von moso

12.09.2022

Bei moso werden Rollstühle an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer*innen angepasst: egal ob Kopf-, Blas-, Wangensteuerung oder ein Stuhl, der komplett bis zum Boden herabfahren kann. Die verschiedenen COSEAT-Modelle sind weltweit einzigartig. Im Video erklärt u. a. Nikolai Kaiser, was sie so besonders macht. Auf der REHACARE 2022 ist moso in Halle 4/D60 zu finden.
Mehr lesen
Foto: Menschen lassen sich an einem Stand auf der REHACARE beraten; Copyright: Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Auswählen, anfassen, ausprobieren – REHACARE 2022 wieder live erleben

12.09.2022

Wir kennen es eigentlich alle: Man sieht ein großartiges Kleidungsstück in einem Onlineshop, aber wenn die Bestellung ankommt, ist die Ernüchterung groß, denn oft passt es einfach nicht. Ähnlich kann es bei Hilfsmitteln sein. Menschen mit Behinderung, die auf Hilfsmittel angewiesen sind, kennen das Problem. Denn ein Hilfsmittel muss individuell passen, egal ob Gehhilfe oder umgebautes Auto.
Mehr lesen
Foto: Das neue Genny-Modell ist von einem dunklen Tuch verhüllt. Nur die Silhouette scheint leicht hindurch; Copyright: Genny Mobility

Genny Mobility

Der selbstabgleichende und zweirädrige Rollstuhl von Genny bekommt ein Upgrade – enthüllt auf der REHACARE 2022

01.09.2022

Inspiriert durch den selbstabgleichenden Segway entwickelte Genny Mobility ein Äquivalent für den Rollstuhl. Was als Neuling auf dem Markt der Mobilitätshilfen begann, ist nun bereit für seine dritte Generation. Der neue Rollstuhl wird in zwei Wochen auf der diesjährigen REHACARE vorgestellt. Francesca Belotti gibt einen kleinen Einblick in das, was wir erwarten können.
Mehr lesen
Foto: Wohnmobile, die bei Sonnenuntergang vor einem Seeufer stehen; Copyright: CreativeNature_nl/envato

CreativeNature_nl/envato

Selbstbestimmt leben: Barrierefrei die Welt bereisen

29.08.2022

Rein in den Camper und losfahren: Diesen Traum leben jedes Jahr Zigtausende Deutsche oder wollen ihn wahr machen wie die aktuellen Neuzulassungen bei Wohnmobilen und Wohnwagen zeigen. Standardmodelle kommen dabei oft mit vielen praktischen Features daher – doch es werden leider kaum barrierefreie Lösungen mitgedacht.
Mehr lesen
Bild: Liegefahrrad mit dem neuen schwarzen Vario Komfort Sitzbezug; Copyright: HASE BIKES

Neu für HASE BIKES PINO und Trikes: Verstellbarer Bezug für ergonomisches Sitzen

29.08.2022

Der Vario Komfort Sitzbezug von HASE BIKES verspricht durch variabel einstellbare Polsterung Halt und Unterstützung beim Liegeradfahren und wird zuverlässig mit Klettbändern auf dem Sitzrahmen befestigt. Keilkissen sorgen für noch bessere Anpassung und können an sechs Stellen des Bezuges eingesetzt werden.
Mehr lesen
Foto: ein Mann in einem blauen Auto mit Rollstuhlverladesystem; Copyright: Veigel GmbH + Co. KG

Veigel GmbH + Co. KG

Elektro-Mobilität: Technische Unterstützung für Menschen mit Behinderung

29.08.2022

Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung sind oftmals nur in der Lage, am sozialen und öffentlichen Leben teilzunehmen, wenn die Bedingungen stimmen: Rollstuhlfahrende brauchen zum Beispiel barrierefreie Zugänge zu Bahnhöfen oder Bushaltestellen, – die leider immer noch nicht überall gegeben sind. Viele greifen für ihre Mobilität deshalb auf das Auto zurück.
Mehr lesen
Foto: eine Person hilft einer anderen Person, die ein Exoskelett trägt; Copyright: Ekso Bionics Europe GmbH

Ekso Bionics Europe GmbH

Exoskelette in der Rehabilitation

28.07.2022

Nach einem Unfall oder einem Schlaganfall von Bewegungseinschränkungen betroffen zu sein, verändert das ganze Leben. Nicht alle Patient*innen schaffen es in der Rehabilitation wieder ihre volle Beweglichkeit zu erlangen. Mit dem Einsatz von Exoskeletten in der Rehabilitation hofft man, bessere Therapieergebnisse erreichen zu können.
Mehr lesen
Foto: Mann sitzt lachend im Rollstuhl, an dem das Zuggerät Empulse StreetJet angebracht ist. Im Hintergrund: Berglandschaft; Copyright: Sunrise Medical

Sunrise Medical

Mit dem Zuggerät Empulse StreetJet blitzschnell startklar

18.07.2022

Das neue Zuggerät Empulse StreetJet der Sunrise Medical GmBH verfügt über einen patentierten "One Touch"-Andockmechanismus, verschiedene Luftreifen-Optionen und weitere moderne Lösungen, um kraftsparendes Vorankommen für Rollstuhlfahrende zu fördern.
Mehr lesen
Foto: Eine Frau fährt ihr PINO CARGO eine Straße entlang. Vorne am Tandem ist die Porter Bag angebracht, unten auf dem Porter Rack befindet sich ein Getränkekasten; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Das PINO CARGO: Ihr könnt einpacken!

13.07.2022

Das PINO CARGO von HASE BIKES zeigt, dass es auch ohne Auto geht. Es bietet Paaren und jungen Familien außergewöhnlich gute Fahrrad-Mobilität. Allein. Zu zweit. Mit Kind.
Mehr lesen
Foto: Eine Frau ist von ihrem Rollstuhl aufgestanden und läuft nun mit einer Krücke und Beinorthesen; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock präsentiert NeuroMobility-Lösungen auf der REHACARE 2022

06.07.2022

Versorgung integriert denken: Ottobock tritt dieses Jahr mit neuen, ganzheitlichen Ansätzen und Technologien auf der Messe auf. Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und Unabhängigkeit stehen dabei im Fokus.
Mehr lesen
Foto: Lukas Gloßner lächelnd neben seinem neuen ReWalk Personal Exoskelett; Copyright: ReWalk Robotics GmbH

ReWalk Robotics GmbH

100. Versorgung mit ReWalk in Deutschland

04.07.2022

ReWalk Robotics gibt die 100. Versorgung in Deutschland mit einem Exoskelett bekannt. Der 100. Versicherte in Deutschland ist Lukas Gloßner, der sich über sein ReWalk Exoskelett freut.
Mehr lesen
Foto: Mann in dem Rollstuhl LIFT activ kauft ein und nutzt die Sitzhöhenverstellung, um an höhere Regale zu kommen; Copyright: PRO ACTIV Reha-Technik GmbH

PRO ACTIV Reha-Technik GmbH

Rollstuhl LIFT activ mit Sitzhöhenverstellung

04.07.2022

Mit dem Rollstuhl LIFT activ bringt die PRO ACTIV Reha-Technik GmbH eine Alltagshilfe mit manueller Sitzhöhenverstellung für viele Rollstuhlfahrende heraus. Der LIFT activ verfügt über einen abnehmbaren und abschwenkbaren Rahmenvorbau mit geteilter Fußstütze und über verschiedene Rückensysteme.
Mehr lesen
Foto: Der PARAVAN PR30/II im Kantelungswinkel nach hinten; Copyright: PARAVAN GmbH

PARAVAN GmbH

Update für den PARAVAN PR 30

29.06.2022

Es gibt ein neues Modell des PARAVAN Rollstuhl-Allrounders, den PARAVAN PR 30/II, das mit zahlreichen medizinischen Zusatzfunktionen ausgestattet ist. Außerdem ist der PARAVAN PR 30/II individuell auf das jeweilige Beschwerdebild anpassbar.
Mehr lesen
Foto: Hand entfernt oberen Teil des teilbaren Rollstuhlrades; Copyright: trivida®

trivida®

trivida®: Teilbares Rollstuhlrad sorgt für Entlastung und Sicherheit

27.04.2022

Mit Hilfe des ersten teilbaren Rollstuhlrades will das Unternehmen trivida® das Umsetzen aus dem Rollstuhl auf eine andere Sitzfläche barrierefrei, sicher und leicht gestalten. An dem Ort, wo zuvor ein störendes Rollstuhlrad war, wurde dementsprechend eine freie Fläche geschaffen.
Mehr lesen
Foto: eine Pflegerin hilt einem älteren Mann im Schlafanzug aus dem Bett. Im Vordergrund ist ein Rollstuhl zu sehen; Copyright: PantherMedia/ridofranz

PantherMedia/ridofranz

Pflegetextilien: Kleidung in der Pflege

02.04.2022

Über vier Millionen Pflegebedürftige gibt es in Deutschland, auf jeden dieser Menschen kommen ein bis mehrere Pflegende hinzu. In Diskussionen zu ihrer Situation geht es oft um die richtige Ausstattung wie Pflegebetten, Rollatoren oder Trinkbecher. Dabei wird ein Faktor für angenehme und professionelle Pflege oft vergessen – die Kleidung.
Mehr lesen
Foto: Ein auf Schienen laufender Schlitten in einer Halle, auf dem ein Dummy sitzt; Copyright: AMF-Bruns Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG

AMF-Bruns Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG

Forschung und Entwicklung: Crashtests für mehr Sicherheit

17.03.2022

Gerade im Bereich der Mobilität steht Sicherheit gesondert im Fokus. Um die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich unabhängig voranzutreiben, wurde die AMF-Bruns Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG gegründet. Das Kompetenzzentrum für mobile Sicherheit wurde 2021 in Apen eröffnet. Grund genug für REHACARE.de einmal mit AMF-Bruns-Geschäftsführer Gerit Bruns zu sprechen.
Mehr lesen
Foto: eine Toilette in weiß vor schwarzen Fliesen. Rechts und links daneben sind Haltegriffe angebracht; Copyright: PantherMedia/bitpics

PantherMedia/bitpics

Barrierefreie Bäder: Selbstständigkeit lange erhalten

28.02.2022

Das eigene Bad ist für die meisten Menschen ein Wohlfühlort – umso wichtiger, dass man diesen möglichst uneingeschränkt benutzen kann. Für Menschen mit Behinderung ist dies jedoch nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Wer nicht in einem Neubau wohnt, muss Bäder und Toilettenräume möglicherweise umbauen. Hierfür gibt es einige Möglichkeiten.
Mehr lesen
Foto: Eine Frau sitzt auf einem Mobili Kit von Benoit Systemes in einer Werkstatt; Copyright: Benoit Systemes

Benoit Systemes

Mobil, mobiler, Mobili Kit: für mehr Mobilität bis in die engste Ecke

22.02.2022

Bei nachlassender Mobilität kann der Schritt in den Rollstuhl emotional und organisatorisch sehr aufwendig werden. Benoit Systemes hat hierfür eine Lösung: Mit dem Mobili Kit können Nutzende selbst im kleinsten Flur noch eine Kehrtwende machen – und das auf dem eigenen Lieblingsstuhl. Tanya Veraksa erzählt uns von den Vorteilen des Mobili Kits und der Geschichte, die hinter Benoit Systemes steckt.
Mehr lesen
Foto: Ein weißes Auto, welches nach einem Crashtest eine eingedrückte Motorhaube hat, im Vordergrund liegen diverse Einzelteile; Copyright: PantherMedia/chagpg

PantherMedia/chagpg

Entwickeln, testen, verbessern: Automobilität inklusiver und sicherer machen

24.01.2022

Viele Trends und Entwicklungen in Sachen Hilfsmittel kamen zuletzt aus der Automobil-Branche. In kaum einem Zweig sind die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen wohl so groß und auf dem aktuellsten technischen Stand wie dort. Ob im eigenen Testzentrum oder gleich auf einem visionären Campus – an der Zukunft der Automobilität wird bereits jetzt gearbeitet.
Mehr lesen
Foto: ein kleines blaues Elektro-Auto, welches im Wald steht; ein Roboterarm hält einen Rollstuhl neben der Fahrertür; Copyright: F. Sodermanns Automobile GmbH

F. Sodermanns Automobile GmbH

Mobilität erleben: Nachhaltigkeit trifft modernste Technik für Menschen mit Behinderung

19.01.2022

In Kooperation mit der e.GO Mobile SE zeigt die F. Sodermanns Automobile GmbH, wie ein umgerüstetes Elektro-Fahrzeug aussehen kann. REHACARE.de fragte anlässlich der Vorstellung des umgerüsteten e.GO Life bei Geschäftsführer und Gründer Frank Sodermanns nach, wie die Zusammenarbeit zustande kam und was mit dem kleinen Flitzer alles möglich ist.
Mehr lesen
Foto: Ein junger Mann ist mit dem Balance-Rollstuhl abseits der Wege im Wald unterwegs; Copyright: 2KERR

2KERR

Rollstühle und ihre "Add-ons": für mehr Spaß und Teilhabe

16.12.2021

Zu Inklusion gehört auch, dass im Freizeitbereich niemand auf der Strecke bleibt. Und Menschen mit Behinderung wollen längst nicht mehr auf irgendetwas verzichten müssen. Egal, ob Rollstuhl-Sport, Outdoor-Aktivitäten oder "mehr Fahrspaß" in der Stadt. REHACARE.de hat sich ein paar Trends aus dem Freizeitbereich angesehen und spannende Einblicke in die Entwicklungsgeschichten dahinter erhalten.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Rollstuhltrends 2021 – probieren und trainieren für mehr Mobilität

02.12.2021

Der richtige Rollstuhl ist Gold wert. Hierbei können Rollstuhlfahrende heute nicht nur auf passende Formen und Funktionen zurückgreifen, sondern auch individuelle Wünsche für das Design einbringen. Mindestens genauso wichtig ist aber der geübte Umgang mit dem Hilfsmittel. Bei alldem können Sanitätshäuser und Mobilitätstrainings helfen – wie beispielsweise beim rahm Zentrum für Gesundheit.
Mehr lesen
Foto: Ein anthrazitfarbener Ford Tourneo, der gerade an der Ladestation hängt und aufgeladen wird; Copyright: PARAVAN GmbH

PARAVAN GmbH

Elektromobilität und autonomes Fahren: Wohin geht die Reise?

28.09.2021

Nach anfänglichen Zweifeln scheint sich die Elektromobilität durchzusetzen. Welche Herausforderungen es dabei für Fahrzeugumrüstungen gibt, haben wir unter anderem bei den Expert*innen von AMF-Bruns und Sodermanns erfragt. Was die Zukunft der Automobilität fernab vom Antrieb aber noch bereithalten könnte, daran tüftelt PARAVAN. Auch dort hat REHACARE.de einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

KEMPF

Umgerüstet und sicher: Mobil mit dem eigenen Fahrzeug

15.09.2021

Das eigene Fahrzeug ist gerade für Menschen mit Behinderung ungemein wichtig für ihre Mobilität. Egal, ob selbst hinter dem Steuer oder für den sicheren Personentransport – die Umrüstungsbranche hat immer passende Lösungen parat. Wir haben bei unseren Ausstellern nachgefragt, welche neuen, innovativen Produkte sie in Sachen Mobilität im Portfolio haben.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Scewo Bro: der Rollstuhl, der auch Treppen steigt

27.04.2021

Barrierefreiheit, wohin man kommt: Der Scewo Bro bringt sie einfach selbst mit! Weltweit ist er der einzige Elektro-Rollstuhl, der sowohl auf zwei Rädern fährt als auch Treppen und unebene Untergründe spielend meistert. Die Scewo AG ist Meister ihres Fachs und entwickelt immer neue Ideen, um den Bro noch besser zu machen.
Mehr lesen
Foto: ein Elektrorollstuhl mit großen Reifen; Copyright: Scewo AG

Scewo AG

Treppensteigender Elektrorollstuhl gewinnt Design-Award

24.03.2021

Der treppensteigende Elektrorollstuhl Scewo BRO des Schweizer Start-ups Scewo wird mit dem German Design Award für exzellente Designleistung ausgezeichnet. In der Kategorie "Excellent Product Design" erhält der Rollstuhl die Gold-Auszeichnung.
Mehr lesen
Foto: ein weißer Kastenwagen mit Rollstuhlrampe, dahinter steht ein blauer Rollstuhl; Copyright: AMF-Bruns GmbH u. Co. KG

AMF-Bruns GmbH u. Co. KG

Geräumiges Elektro-Auto als rollstuhlgerechtes Fahrzeug

22.03.2021

Der neue Mercedes-Benz eVito Tourer ist ab sofort als rollstuhlgerechtes Fahrzeug mit AMF-Bruns Heckausschnitt erhältlich. Laut Herstellerangabe garantiert der vollelektrische Vito mit einer Batteriekapazität von 90 Kilowatt-Stunden eine Reichweite von bis zu 421 Kilometern. Somit ist der eVito auch für weite Touren und als Inklusionstaxi geeignet.
Mehr lesen
Foto: ein Bild des faltbaren Elektrorollstuhls, einmal halb und einmal ganz zusammengefaltet; Copyright: Bischoff & Bischoff

Bischoff & Bischoff

Faltbarer Elektrorollstuhl von Bischoff & Bischoff

15.03.2021

Mit dem Via bringt Bischoff & Bischoff seinen ersten faltbaren Elektrorollstuhl auf den Markt, der seinen Nutzern völlig neue Wege aufzeigen wird. Der Via ist dank seines integrierten Faltmechanismus mühelos transportabel. Im Handumdrehen ist er faltbar und passt in den Kofferraum eines Autos.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Outdoor-Spaß: Sportlich aktiv mit erstklassigen Hilfsmitteln

10.03.2021

Egal, ob auf Rädern oder Kufen – damit Outdoor-Sport für Menschen mit einer körperlichen Behinderung uneingeschränkten Spaß bringt, benötigen sie dafür die richtigen Hilfsmittel. Firmen wie BamBuk, KADOMO und Tessier haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, genau diese Hilfsmittel herzustellen und so selbstbestimmte Teilhabe zu ermöglichen.
Mehr lesen
Foto: Ein Mädchen und ein Junge fahren mit den TRETS-Trike hintereinander. Der Hintergrund ist bewegungsunscharf, was den Eindruck von Tempo vermittelt; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Sportlich und flexibel unterwegs – mit dem TRETS von HASE BIKES

04.03.2021

Aufs Rad, fertig, los – mit dem TRETS von HASE BIKES ist das auch für Kinder mit neuromuskulären Erkrankungen kein Problem mehr. Und das Beste daran? Weil es eine Hilfsmittelnummer hat, bezahlt oder bezuschusst die Krankenkasse die Anschaffung des Trikes. Was das TRETS und generell die Arbeit bei HASE BIKES so besonders macht, darüber hat REHACARE.de mit Dario Valenti im Interview gesprochen.
Mehr lesen
Foto: drei schwarz-silberne Anschnaller, mit denen Rollstuhlfahrende im Auto besser gesichert werden können ; Copyright: AMF-Bruns GmbH u. Co. KG

AMF-Bruns GmbH u. Co. KG

Mobilität: Rollstühle mit neuem Retraktor-System besser sichern

22.02.2021

AMF-Bruns entwickelte bereits in den 70er Jahren das weltweit erste crashgeprüfte 4-Punkt-Retraktor-System für Rollstühle und ihre Insass*innen. Jetzt bringt der europäische Marktführer für rollstuhlgerechte Umbauten eine neue Generation des PROTEKTOR Personen- und Rollstuhlrückhaltesystems auf den Markt und setzt damit erneut hohe Maßstäbe in Sicherheit, Design und Funktionalität.
Mehr lesen
Foto: ein Mann mit Brille sitzt in einem Rollstuhl, oberhalb vor ihm hängt ein Bildschirm, der am Rollstuhl befestigt ist; Copyright: HomeBraceGermany UG

HomeBraceGermany UG

Sensor-Brille: den Rollstuhl selbstständig mit den Augen steuern

18.02.2021

Die Augen spielen im Alltag eine wichtige Rolle bei der Kommunikation, beispielsweise zur Erkennung der Mimik. Für Menschen mit stark eingeschränkter Beweglichkeit macht das Auge aber noch viel mehr möglich: Ausgestattet mit der MyEcc Pupil können sie ihren Elektrorollstuhl oder einen Roboter-Arm selbstständig bewegen. Wie die Brille das alles ermöglicht? REHACARE.de hat nachgefragt.
Mehr lesen
Foto: zwei Taschen, eine in schwarz und eine mit Leoparden-Muster; Copyright: Saljol GmbH

Saljol GmbH

Designertasche für den Rollator

16.02.2021

Saljol hat gemeinsam mit der Marke JOST eine hochwertige Designertasche für den Rollator entwickelt. Die Tasche bietet nicht nur ein modernes Design und eine hohe Verarbeitungsqualität, sondern auch ein besonderes Maß an Funktionalität.
Mehr lesen
Foto: Älterer Mann, der mit einem Rollator und seiner Tochter sowie Enkelin wandern ist; Copyright: TOPRO GmbH

TOPRO GmbH

Rollatoren: moderne Leichtgewichte mit Stil

11.02.2021

Lange hatten sie ein angestaubtes Image: Mittlerweile sind Rollatoren aber alles andere als langweilig, sondern geschätzte Alltagsbegleiter und längst auch Ausdruck von Individualität. Denn die Hersteller haben den Wünschen ihrer Kund*innen genau zugehört und so sind die Mobilitäts-Hilfsmittel nicht nur leichter geworden, sondern bieten auch etliches Zubehör zur Individualisierung.
Mehr lesen
Foto: zwei Personen fahren Ski, eine Person sitzt vorne auf einer Art Schlitten, der auf Ski motiert ist, die andere Person steht dahinter auf den verlängerten Ski; Copyright: Tessier SARL

Tessier SARL

Passende Hilfsmittel ermöglichen aktive Teilhabe am Sport

26.01.2021

Ob auf dem Wasser, im Schnee oder in den eigenen vier Wänden – sportliche Bewegung ist gut für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Damit auch Menschen mit körperlichen Behinderungen oder einer leichten Demenz etwas für sich tun können, gibt es diverse Hilfsmittel, die genau das ermöglichen: Sport in spektakulären, schönen Landschaften machen zu können – im Winter wie im Sommer.
Mehr lesen
Foto: eine Frau bewegt sich im Rollstuhl durch eine Menschenmenge, ihr Rollstuhl wird gezogen von einem Elektroantrieb, der vor den Rollstuhl gespannt ist; Copyright: Sunrise Medical GmbH

Sunrise Medical GmbH

Kompaktes Rollstuhl-Zuggerät für In- und Outdoor

25.01.2021

Mit dem vielseitigen Empulse F55 bietet Sunrise Medical ein modernes "Zugpferd" mit starkem Elektroantrieb, das sich problemlos vor die meisten manuellen Falt- und Starrrahmenrollstühle "spannen" lässt. Das neue Zuggerät ist kompakt, wendig, leicht zu transportieren und lässt sich im Innen- und Außenbereich einsetzen.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Flexibel, leicht und faltbar – Mobilitätshilfen für Menschen mit Behinderung

17.12.2020

Die Freiheit, sich trotz eingeschränkter Mobilität fortbewegen zu können, ist für Betroffene von großem Wert. Flexibel, leicht und faltbar sind die Zauberwörter. Worauf es sonst noch ankommt, hat uns Norbert Schmidt von der Schmidt Handels GmbH erklärt.
Mehr lesen
Foto: ein Kind sitzt auf einem niedrigen Dreirad, es fährt erkennbar schnell und reckt die Arme hoch; Copyright: HASE BIKES

HASE BIKES

Sportliches Therapierad bekommt Hilfsmittelnummer

25.11.2020

Gute Nachricht für alle Kids, die ein Therapierad brauchen: Das TRETS von HASE BIKES hat endlich seine Hilfsmittelnummer. Im Hilfsmittelverzeichnis ist es unter der Nummer 22.51.02.0062 gelistet und kann vom Arzt verordnet werden.
Mehr lesen
Foto: eine junge Frau sitzt in einem schwarzen Rollstuhl, sie befindet sich auf einem Balkon mit gläserner Brüstung; Copyright: Sunrise Medical

Sunrise Medical

Ultraschmaler Elektrorollstuhl bietet mehr Flexibilität

23.11.2020

Wer mit dem Rollstuhl unterwegs ist, stößt in beengten Räumen schnell an Grenzen. Mit dem neuen Q300 M Mini hat Sunrise Medical nun einen ebenso kompakten wie leistungsstarken Elektrorollstuhl entwickelt, der drinnen wie draußen maximale Flexibilität, Sicherheit und Komfort garantiert.
Mehr lesen
Foto: Nahaufnahme vom Unterkörper eines Nutzers, der gerade mit Spike über einen Schotterweg fährt; Copyright: Exero Technologies

Exero Technologies

Funktionalität trifft Design: Spike, das neue adaptive Sportgerät

29.10.2020

Aktivitäten zur Ergotherapie und Rehabilitation sind langweilig? Das muss nicht sein! Ein neues angepasstes Hilfsmittel für Sport und Training namens Spike soll nämlich nicht nur Spaß machen, sondern auch für alle geeignet sein, die gerne fit werden und bleiben möchten. Wie das für wen genau am besten funktioniert und was Spike mit der REHACARE verbindet? Wir haben nachgefragt!
Mehr lesen
Foto: neuer VW Caddy 5 mit offener Heckklappe und Rollstuhl davor; Copyright: AMF-Bruns

AMF-Bruns

Mobilität: rollstuhlgerechtes Fahren mit dem neuen VW Caddy 5

19.10.2020

Als einer der ersten Umrüster durfte AMF-Bruns – PremiumPartner von Volkswagen Nutzfahrzeuge – die neuen VW Caddy V und Caddy Maxi V am Hauptwerk in Apen in Empfang nehmen. AMF-Bruns ist europäischer Marktführer für rollstuhlgerechte Fahrzeugumbauten und hat in wenigen Wochen einen Heckausschnitt entwickelt, mit dem der Caddy V ab Verkaufsstart als rollstuhlgerechtes Fahrzeug verfügbar ist.
Mehr lesen
Foto: Eine Familie, die mit ihrer Tochter im Joëlette Kid-System von Ferriol-Matrat draußen unterwegs ist; Copyright: Joëlette And Co by Ferriol-Matrat

Joëlette And Co by Ferriol-Matrat

Joëlette Kid macht Outdoor-Erlebnisse barrierefreier

08.10.2020

Gemeinsam Abenteuer zu erleben und Neues zu entdecken, macht der ganzen Familie Spaß. Zumindest, wenn die erforderlichen Hilfsmittel den persönlichen Bedürfnissen ihrer Benutzer*innen entsprechen. So auch Joëlette Kid – der neue Geländerollstuhl von Ferriol-Matrat. In einem Interview mit REHACARE.de erzählte uns Alison-Lore Bourget wie vor allem die Kinder auf die Einsatzmöglichkeiten reagieren.
Mehr lesen
Foto: Das ACCEL QUAD-System von Sojadis; Copyright: Sojadis Equipement

Sojadis Equipement

Mobilität: Kleine Handsteuerungssysteme mit großer Wirkung

30.09.2020

Einfach, ergonomisch, zuverlässig – die multifunktionalen Vorrichtungen ACCEL BIKE II und ACCEL QUAD fördern eine selbstbestimmte Teilhabe an einem mobilen Leben. Im Interview mit REHACARE.de verrät uns Pierre Gouraud, Internationaler Vertrieb von Sojadis Equipement, was die beiden Lösungen gemeinsam haben und was sie dennoch unterscheidet.
Mehr lesen
Foto-Collage: Mädchen mit WalkAide 2.0 geht mit Hund spazieren. Junge mit WalkAide läuft auf einem Weg. Mann mit NeuGait geht Treppen hinunter; Copyright: Brio Photography / Pro Walk GmbH

Brio Photography / Pro Walk GmbH

Pro Walk: Schritt für Schritt gegen Fußheberschwäche

24.09.2020

Sicheres Gehen, ohne zu stolpern – das ist für Menschen mit einer Fußheberschwäche keine Selbstverständlichkeit. Aber es gibt Hilfsmittel, die sie mithilfe Funktioneller Elektrostimulation (FES) aktiv unterstützen können. Wie etwa die Fußhebersysteme der Pro Walk GmbH. Wie genau diese im Alltag helfen? REHACARE.de hat bei Nico Riedl, Produktmanager | Physiotherapeut, Pro Walk GmbH, nachgefragt.
Mehr lesen
Foto: Eine Therapeutin in blauer Krankenhauskleidung steht neben einem Mann, der in einem Trainingsgerät mit Sitz und Lenkrad sitzt; Copyright: Automobile Sodermanns

Automobile Sodermanns

Transfer mit REHA-SLIDE: raus aus dem Rollstuhl, rein ins Auto

03.08.2020

Für Rollstuhlfahrer*innen ist eine selbstbestimmte Mobilität sehr wichtig. Wenn sie einen eigenen PKW nutzen, müssen sie erst in den Fahrersitz wechseln. Gerade für Menschen, die noch nicht lange im Rollstuhl sitzen, ist das oft ein großes Hindernis. Mit dem REHA-SLIDE steht ihnen ein Trainingsgerät zur Verfügung, um das Umsteigen zu üben.
Mehr lesen
Foto: Mela Ikanovic und ein ReWalker am Messestand von ReWalk Robotics; Copyright: ReWalk Robotics

ReWalk Robotics

ReWalk Robotics: Optimal versorgt mit neuester Robotik-Technologie

10.06.2020

Rehabilitation und Robotik wachsen immer mehr zusammen. Umso wichtiger also, dass die Versorgung mit robotischer Technologie auf allen Ebenen qualitativ abgesichert ist. Welche Bedeutung hat es demnach für ein Unternehmen wie ReWalk Robotics, auch von Krankenkassen unterstützt zu werden? REHACARE.de hat nachgefragt und außerdem erfahren, was sich das Unternehmen noch für die Branche wünscht.
Mehr lesen
Foto: Frau mit Handorthese CARBONHAND gießt sich was zu trinken ein; Copyright: beta-web

beta-web

Robotik: Smarte Mobilität für Hand und Arm

27.04.2020

Selbstständig greifen, essen und trinken – unabhängig davon, wie gut die eigene Hand- oder Armfunktion noch ist. Das zu ermöglichen, hat sich die EXXOMOVE® UG zum Ziel gemacht: Der Roboterarm BATEO und die Handorthese CARBONHAND schaffen selbstbestimmte Mobilität für diejenigen, die aufgrund eines Unfalls oder einer Behinderung, in ihren Bewegungen eingeschränkt sind.
Mehr lesen
Foto: ATTO Scooter steht einsatzbereit neben einer zusammengefalteten Version; Copyright: MovingLife

MovingLife

Der faltbare Scooter ATTO ermöglicht selbstbestimmtes Reisen

02.04.2020

Reisen mit einer Mobilitätshilfe sollte nicht kompliziert sein: Einfach bei Bedarf zusammenfalten und im Auto verstauen oder ins Flugzeug mitnehmen. Alles kein Problem mit dem faltbaren Scooter ATTO von MovingLife. REHACARE.de sprach mit Marcel Zwart, dem Vertriebsleiter EMEAI von MovingLife, über den buchstäblichen Wegbereiter für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, wenn es ums Reisen geht.
Mehr lesen
Foto: Peter Lammer auf der REHACARE 2019; Copyright: beta-web

beta-web

Standing Ovation schafft Mobilität am Arbeitsplatz

12.12.2019

Im Stehen sitzen – das geht mit Standing Ovation. Das Schienensystem mit Bügel und Sitzhebe-Einheit ermöglicht es dem österreichischen Koch Peter Lammer, auch mit 80prozentiger Invalidität seiner Beine weiterhin seinem Beruf nachzugehen. Mit REHACARE.de sprach er über die Erfindung, die ihm seine Lebensfreude zurückgab, und über das Feedback, das er auf der diesjährigen Messe erhalten hat.
Mehr lesen
Foto: Michi Benthaus auf der REHACARE 2019; verlinkt zum Video

REHACARE 2019 mit Michi Benthaus

02.12.2019

Geschwindigkeit und Action – das gehörte bisher immer zum Leben von Michi Benthaus. Auf der REHACARE 2019 machte sie sich zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm) auf die Suche nach neuen Möglichkeiten für ein bewegtes und selbstbestimmtes Leben.
Mehr lesen
Foto: Patrick Mayer in der VOX-Sendung

VOX / TVNOW / Frank W. Hempel

Mobilität: Mit Wheelblades Barrieren überwinden

28.11.2019

Ob im Urlaub in den Bergen oder im winterlichen Alltag zuhause – Menschen mit eingeschränkter Mobilität wollen sicher an ihr Ziel kommen. Weil Patrick Mayer diese Situation selbst bestens kennt, entwickelte er zwei Produkte, die das für Rollstuhlfahrer*innen und Nutzer*innen von Gehhilfen ermöglichen: die Wheelblades und den SafetyFoot.
Mehr lesen
Foto: Der Merlin am Stand von Wolturnus auf der REHACARE 2019; Copyright: beta-web

beta-web

Rollstühle von Wolturnus: individuell, sportlich und preisgekrönt designt

30.10.2019

Built for Freedom ist das Motto bei Wolturnus. Der dänische Rollstuhl- und Handbike-Spezialist legt viel Wert auf Ergonomie und Stabilität. Für die Nutzer*innen ist ihr Hilfsmittel schließlich eine Körpererweiterung und bedeutet für sie Teilhabe am Leben. Auf der REHACARE konnten sich die Besucher*innen selbst ein Bild von den Produkten des Ausstellers machen.
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Fahren, falten, reisen

20.09.2019

Das eigene Fahrzeug einfach zusammenklappen und beispielsweise mit ins Auto oder gar Flugzeug nehmen. Das geht tatsächlich – mit dem faltbaren Scooter "ATTO" von MovingLife. Wie einfach und schnell das geht, seht ihr in Halle 6/B45!
Mehr lesen
Foto: Titelbild

Die ReWalker sind los!

18.09.2019

Bei ReWalk ist viel los! Am Stand in Halle 4/A05 gibt es täglich Livepräsentationen des Exoskeletts – mit persönlichen Erfolgsgeschichten der ReWalker. Vorbeischauen lohnt sich!
Mehr lesen
Foto: Michel Arriens und Franziska Stoldt sitzen vor ihrem VW-Bulli auf einem Campingplatz; Copyright: privat

privat

Umrüstung: Selbstbestimmt mobil dank barrierefreiem VW-Bulli

01.07.2019

Ob im Berufsleben oder auf Reisen – viele Menschen mit Behinderung sind auf ein Auto angewiesen, um unabhängig mobil zu sein. Basierend auf den individuellen Bedürfnissen reicht ein Kleinwagen oft nicht aus. Es muss ein größeres Fahrzeug her – wie beispielsweise ein Kleinbus.
Mehr lesen
Foto: Ein Mann im Rollstuhl und eine Frau mit Hund sitzen vor ihrem barrierefreien Reisemobil; Copyright: Sodermanns

"Die Reisemobile eignen sich sowohl für Selbstfahrer als auch Beifahrer"

01.08.2018

Egal, ob für ein Festival oder einen Roadtrip durch Norwegen – wer Fahrzeug und Unterkunft in Form eines Reisemobils kompakt dabei hat, ist auf solchen Reisen unabhängig und kann selbstbestimmt planen. Diese Freiheit wollen auch immer mehr Menschen mit Behinderung genießen. Barrierefrei umgerüstete Reisemobile machen das möglich.
Mehr lesen

Wie kann ich Ihnen behilflich sein? – Einmal barrierefrei einkaufen bitte!

01.04.2016

Breite Eingänge, viel Platz zwischen den Regalen, rutschfester Bodenbelag und gut lesbare Preisschilder – vor allem für Senioren und Menschen mit Behinderungen spielt das beim Einkauf eine wichtige Rolle. Die Realität sieht aber oft anders aus: Denn schwer manövrierbare Einkaufswagen, enge Kassendurchgänge oder zu kleine Umkleidekabinen sind leider an der Tagesordnung.
Mehr lesen