REHACARE 2023 – Jetzt Aussteller werden

Highlights, die Sie im Rahmen der REHACARE nicht verpassen sollten:

Foto: Prinz Harry spielt Tischtennis bei einem Vorstellungstermin der Invictus Games; Copyright: Invictus Games

INVICTUS GAMES

Invictus Games 2023
Foto: Frau absolviert eine Aufgabe beim CYBATHLON; Copyright: Messe-Düsseldorf/Andreas Wiese

CYBATHLON

Erleben Sie in Halle 4, wie gut assistive Techniken Menschen heute schon dabei helfen, ihren Alltag zu bewerkstelligen.

CYBATHLON
Foto: Frau hüpft auf einem Trampolin; Copyright: Leipziger Messe | Martin Klindtworth

therapie DÜSSELDORF

Vom 15.-16. September erfahren Sie bei der integrierten Fachmesse in Halle 6, was es Neues in der Therapie und medizinischen Rehabilitation zu wissen gibt.

therapie DÜSSELDORF

Sei Teil der #rehacare Community

Magazin: Ganzjähriges Informationsportal rund um das Thema "Selbstbestimmt leben"

So tickt Rong Xia
Eine unterwartete Amputation veränderte das Leben von Rong Xia komplett. Doch sie nahm dies zum Anlass, sich professionell mit dem Thema auseinanderzusetzen und ein eigenes Unternehmen für die Entwicklung von Prothesen zu gründen. Welche Ziele sie damit verfolgt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
So tickt Frank Lackner
Frank Lackner kämpft für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Bereits 1991 gründete er mit einer Bekannten deshalb die Internationale Bürgerinitiative für Rollstuhlfahrerinteressen, kurz INTERROLLI. Welche Verbesserungen er sich zum Beispiel bei Behindertentoiletten wünscht und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
So tickt Annika Schröder
Barrierefreiheit spielt für Annika Schröder eine zentrale Rolle. Dabei sieht sie in vielen Bereichen noch Aufholbedarf – von ÖPNV bis Bürokratie. Rückendeckung bekommt die 25-jährige Leistungssportlerin von ihren Freund*innen und ihrer Familie. Warum sie sich von der Politik mehr Entschlossenheit wünscht und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
So tickt Sebastian Stabler
Nicht nur stehen, sondern tanzen – das möchte Sebastian Stabler gerne. Auf das passende Hilfsmittel wartet er bisher noch. Doch bereits jetzt zeigt sich der querschnittsgelähmte 37-Jährige als sportlicher und aktiver Mensch. Wieso er gerne einen bestimmten Bodybuilder treffen würde und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
So tickt Karina Sturm
Einmal ein Buch zu schreiben – das ist für viele Menschen ein Traum. Für Karina Sturm war es eine Chance, ihre Diagnose anzunehmen. Mit ihrem Ratgeber möchte sie anderen Menschen das ermöglichen, was sie selbst bereits geschafft hat: ein aktiver Teil des eigenen Krankheitsmanagements zu werden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wie sie sonst sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
So tickt Sascha Scholz
Mobilität bedeutet heutzutage für viele Menschen mit Behinderung, auch mit dem eigenen Auto selbstbestimmt mobil sein zu können. Eine Voraussetzung dafür: der Führerschein. Welche Umwege und Hindernisse Sascha Scholz für diesen in Kauf nehmen musste, wohin es ihn auf seiner anschließenden Europatour alles verschlagen und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
So tickt Kae Tran
Selbstbestimmte Mobilität ist im Alltag von Kae Tran hauptsächlich durch ihren Gehstock möglich. Das Hilfsmittel ist zu ihrem wichtigsten Begleiter geworden. Welche Veränderungen sie sich bei Rollatoren und in der Gesellschaft wünschen würde, welche Rolle mentale Gesundheit für sie spielt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Greifbare Sicherheit: Mit den Flexo-Handläufen selbstbestimmt leben
Normgerechte Handläufe bringen Sicherheit und machen Treppen für mehr Menschen nutzbar. Sie reduzieren das Sturzrisiko, bieten Bewegungsfreiheit und machen die Erschließung aller Räume möglich. Durch ihre Arbeit mit älteren und behinderten Menschen kennt die Flexo-Handlaufsysteme GmbH mögliche Barrieren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Mehr lesen
IndeeLift: Personenlifter für mehr Unabhängigkeit
IndeeLift bietet Hebehilfen an, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ihren Pflegenden mehr Unabhängigkeit und Sicherheit bieten. Es sind Geräte, die Pflegekräften helfen, Patient*innen in der Akut-, Postakut-, Langzeit- und häuslichen Pflege zu heben, sie zu transferieren und zu transportieren. Gleichzeitig können sie auch Menschen unterstützen, die allein leben.
Mehr lesen
ichó: Der smarte Therapieball für zu Hause
Kommunikation aufbauen, Fähigkeiten stärken und auf individuelle Bedürfnisse eingehen – das ist das Ziel der icho systems GmbH. Um seine Vision zu verwirklichen, hat das Team den ichó Therapieball entwickelt. Er bringt therapeutische Maßnahmen und individuelle Förderung zu den Menschen nach Hause und kann zur Förderung von Kognition und Motorik eingesetzt werden.
Mehr lesen
THERA-Trainer: Eine Gesamtlösung für die Gangrehabilitation
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die verloren gegangene Beweglichkeit zurückgeben – das ist das Ziel von THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH. Deshalb hat die Family Company Therapiegeräte und Softwarelösungen für alle Phasen der Rehabilitation der unteren Extremitäten entwickelt und bietet professionelle Produkte und robotikgestützte Gesamtlösungen für die Bewegungstherapie.
Mehr lesen
Barrierefrei reisen: faltbarer Rollstuhl von Revolve Mobility
Wie kann das Reisen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefreier und selbstbestimmter werden – insbesondere bei Flugreisen und Taxifahrten? Diese Frage stellte sich Andrea Mocellin, als er anfing, Revolve Air zu erfinden. Seine Lösung: ein Rollstuhl mit faltbaren Rädern und einem faltbaren Rahmen.
Mehr lesen
Der selbstabgleichende und zweirädrige Rollstuhl von Genny bekommt ein Upgrade – enthüllt auf der REHACARE 2022
Inspiriert durch den selbstabgleichenden Segway entwickelte Genny Mobility ein Äquivalent für den Rollstuhl. Was als Neuling auf dem Markt der Mobilitätshilfen begann, ist nun bereit für seine dritte Generation. Der neue Rollstuhl wird in zwei Wochen auf der diesjährigen REHACARE vorgestellt. Francesca Belotti gibt einen kleinen Einblick in das, was wir erwarten können.
Mehr lesen
MEYRA präsentiert weltweit ersten Faltrollstuhl NANO S
Die MEYRA GmbH hat den ersten Faltrollstuhl namens NANO S hergestellt. Es handelt sich dabei um einen Faltrollstuhl mit offenem Rahmen und abnehmbaren Beinstützen, der mit seiner Leichtigkeit und Stabilität heraussticht.
Mehr lesen
Kooperation zwischen THERA-Trainer und den Kliniken Schmieder
In Zukunft wird die medica Medizintechnik GmbH, der Hersteller der Therapiegeräte THERA-Trainer, mit den Kliniken Schmieder an ihren sechs Standorten in Baden-Württemberg kooperieren.
Mehr lesen
Werksbesichtigung bei HASE BIKES: So entsteht ein Spezialrad
Das Unternehmen HASE BIKES bietet eine Werksführung in dem ehemaligen Magazingebäude der Zeche Hibernia in Waltrop an. Hier werden Teilnehmenden spannende Einblicke in die Produktion geboten.
Mehr lesen
Ottobock: mit einer App-gesteuerten Beinorthese zurück ins Leben finden
Denise ist 29 Jahre alt, als sie sich einer scheinbar harmlosen Bandscheibenoperation unterzieht. Doch es läuft nicht so reibungslos wie geplant: Als sie aus der Narkose erwacht, spürte sie ihren rechten Oberschenkel nicht mehr. Inkomplette Querschnittslähmung lautet die Diagnose. Mit der weltweit ersten smarten Beinorthese C-Brace findet die zweifache Mutter neue Mobilität und Lebensqualität.
Mehr lesen
Wer forscht 2023 in Deutschland zu Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion?
REHADAT stellt das aktuelle Verzeichnis der "Rehabilitations- und Teilhabeforschenden – Akteure und Themen in Deutschland 2023" zum kostenfreien Download bereit. Das Verzeichnis informiert darüber, welche Personen zu welchen Themen der Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion in Deutschland forschen. Das Verzeichnis wird zum Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium in Hannover veröffentlicht.
Mehr lesen
Bergmannsheil und BRSNW schaffen sportliche Perspektiven für Unfallverletzte
Menschen nach einem schweren Unfall oder einer Erkrankung schon im Krankenhaus für sportliche Bewegung begeistern: Dieses Ziel haben sich das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gesetzt. Im Rahmen einer Kooperation bieten die Partner künftig eine regelmäßige gemeinsame Sprechstunde an.
Mehr lesen
InA.Coach – Die digitale Aufgabenassistenz für jeden Arbeitsalltag
Eine neue, derzeit kostenlose App hilft dabei, Aufgaben im Alltag zu erledigen. Mit „InA.Coach“ lassen sich komplexe Aufgaben in kleine, überschaubare Schritte zerlegen und mit Bildern und Videos ansprechend gestalten. Die Anwendung ist inklusiv gestaltet und richtet sich an alle Menschen, die sich bei der Erledigung ihrer Aufgaben Struktur und Stabilität wünschen.
Mehr lesen
LWL-Messe der Inklusionsunternehmen: am 15. März 2023 in Dortmund
In Westfalen-Lippe sorgen über 170 Inklusionsunternehmen für Inklusion im Arbeitsleben. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten in den Firmen zusammen, die sich auf dem freien Markt beweisen müssen. Und die Arbeitsplätze für die Menschen mit Behinderung sind im Schnitt deutlich kostengünstiger als die Plätze in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Mehr lesen
Talent days 2023: Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranführen
Johannes Floors hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit Prothesen an den Sport heranzuführen. Für drei Tage widmet er sich deshalb den Jüngsten bei den "Talent Days", um gemeinsam mit Techniker*innen von Ottobock Sportprothesen anzupassen und diese anschließend ausgiebig zu testen.
Mehr lesen
Erste "Special Interest App" für Menschen mit chronischen und seltenen Erkrankungen und Behinderungen
Am 28.02. war Tag der Seltenen Erkrankungen. Jedes Jahr wird auf die besondere Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen aufmerksam gemacht. Das Universitätsklinikum Bonn, das Kindernetzwerk e. V. und die Medizinische Hochschule Hannover entwickeln für diese Zielgruppen – Menschen mit chronischen und seltenen Erkrankungen oder Behinderungen – derzeit die erste Social Media App.
Mehr lesen
Warum Bewegung so wichtig ist und wie sie gefördert werden kann
Stress, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel – unser moderner Lebensstil hat viele negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Doch keines dieser Probleme ist so einfach zu lösen wie das Letztere. Denn alles, was es braucht, ist ein kleiner Anstoß, um sich wieder in Bewegung zu setzen. Doch was tun, wenn mit zunehmendem Alter Bewegungen oft schwieriger und manchmal sogar unmöglich werden?
Mehr lesen
"Mobiler Maßanzug" von PARAVAN: flexibel einsetzbare Bediengeräte für Fahrzeuge
Lukas fährt mit seinem neuen Ford Tourneo Connect mit dem Fahr- und Lenksystem Space Drive und zwei Joysticks – einer für Gas/Bremse und einer für die Lenkung. Doch hin und wieder sitzt auch jemand anderes hinterm Steuer, der oder doe diese Eingabegeräte nicht benötigt. Dank einer findigen Lösung von PARAVAN ist das innerhalb von einer Minute realisierbar.
Mehr lesen
Ottobock öffnet Türen zur Patientenversorgung der Zukunft
Das international tätige Healthtech-Unternehmen Ottobock öffnete am 20. Februar im neuentwickelten Sartorius Quartier in Göttingen die Türen zu seinem bisher modernsten und zukunftsorientierten Zentrum für die Versorgung von nationalen und nun auch internationalen Patient*innen.
Mehr lesen
BRSNW: Drei Sportwochenenden für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Mit der Para Sport Tour startet der BRSNW eine neue inklusive Veranstaltungsreihe. Kinder und Jugendliche mit Behinderung, aber auch deren Eltern und Geschwister, haben die Möglichkeit in die Para Leichtathletik, Para Schwimmen, Para Tischtennis, Para Badminton, Sitzvolleyball und Para Rudern zu schnuppern. Alle Sportangebote sind dabei an zwei Tagen und an einem gemeinsamen Standort erlebbar.
Mehr lesen
Neue Generation von Mikroimplantaten
Sie sind gerade einmal daumennagelgroß, können miteinander kommunizieren, reagieren aufeinander und sollen künftig das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern. Die Miniatur-Helfer sind etwa Impulsgeber bei Tinnitus oder bei Funktionsstörungen des Verdauungstrakts und sollen die Wiedererlangung der Greiffunktionen der Hand unterstützen.
Mehr lesen
Reintegration in das Arbeitsleben: Radlader per Joystick bedienen
Seit 21 Jahren fährt Alexander Klems Radlader. 2019 sollte alles anders sein. Er verletzte sich. Das Gaspedal seines Radladers Hitachi ZW 330, welches er beim Verladen von Baustoffen fast immer treten muss, konnte er nicht mehr bedienen. Eine andere Lösung musste her, die bei PARAVAN Dank des Drive-by-Wire-Systems Space Drive gefunden wurde.
Mehr lesen
Ratgeber von HASE BIKES: So beantragen Sie ein Therapierad für Ihr Kind
Wer bei seiner Krankenkasse einen Antrag auf ein Therapierad für sein Kind stellt, kann schnell im Dickicht des Behördendschungels verloren gehen. HASE BIKES, Hersteller von Spezialrädern, hat bereits 2020 einen ausführlichen Ratgeber verfasst, der Schritt für Schritt durch das Verfahren führt. Jetzt gibt es eine aktualisierte Version.
Mehr lesen
Das Zentrum für Neuro-Orthopädie "Preisler Group" zieht um
Die Unternehmen der Preisler Group – also das Neuron- Therapiezentrum sowie die Orthopädietechnik-Spezialisten Optimus und Pro Walk – sind aus Egelsbach umgezogen. Ab sofort sind sie in der Paul-Ehrlich-Str. 3-5 in 63225 Langen erreichbar. Das Gebäude am neuen Standort ist größer, moderner und besser erreichbar als der bisherige Standort.
Mehr lesen
Kinova: Neue dynamische Unterstützungssysteme für die Arme
Kinova, ein weltweit führender Anbieter von Roboterlösungen für Menschen mit Behinderung, erweitert sein Portfolio um zwei dynamische Armunterstützungssysteme. Mit dem Gowing² und dem Dowing² des niederländischen Herstellers Focal Meditech komplettiert Kinova die Versorgungskette von Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nur noch eine eingeschränkte Armfunktion haben.
Mehr lesen
RheinEnergie-Tribüne an den Schull- un Veedelszöch: LVR vergibt Freikarten
Nach einer erfolgreichen Premiere 2019 und den Ausfällen der Schull- un Veedelszöch in den Folgejahren wegen Sturm, Corona und Ukraine-Krieg freuen sich LVR und die RheinEnergie nun auf einen erfolgreichen Neustart ihres inklusiven Gemeinschaftsprojektes.
Mehr lesen

Rehabilitation: Mobil werden mit virtuellen Welten und Robotik

Para-Sport zu Zeiten von Corona – oder: ein Restart in Warteschleife
Um die Herausforderung Pandemie zu meistern, mussten die Vereine und Verbände kreativ werden. Vor welchen Herausforderungen der Sport für Menschen mit Behinderung auch in Zukunft sowie bedingt durch Corona stehen wird und wie es um den Vereinssport derzeit bestellt ist, darüber weiß Reinhard Schneider, Vorstandsvorsitzender des BRSNW mehr.
Mehr lesen
Mitwachsend, vielseitig und individualisierbar – Kinderrollstühle
Ein Rollstuhl sollte genau zu einem passen und einen nicht nur im Alltag, sondern auf allen Wegen des Lebens unterstützen. Um das ideale Modell für sich zu finden, kann man theoretisch aus einem breiten Spektrum wählen. Bei einer Personengruppe ist die Auswahl aber etwas übersichtlicher – Kinder.
Mehr lesen
Berufliche Teilhabe zu Zeiten von Corona – Möglichkeiten und Stolperfallen
Nicht jede*r hat das Glück bis zur Rente im Traumberuf arbeiten zu können. Wenn es dafür gesundheitliche Gründe gibt, kann eine berufliche Rehabilitation nötig werden. Wenn eine Schwerbehinderung vorliegt, werden zusätzlich zum Rententräger auch die Integrations- beziehungsweise die Inklusionsämter tätig. Aber auch Corona hält derzeit den Arbeitsmarkt in Atem.
Mehr lesen
Rollatoren: moderne Leichtgewichte mit Stil
Lange hatten sie ein angestaubtes Image: Mittlerweile sind Rollatoren aber alles andere als langweilig, sondern geschätzte Alltagsbegleiter und längst auch Ausdruck von Individualität. Denn die Hersteller haben den Wünschen ihrer Kund*innen genau zugehört und so sind die Mobilitäts-Hilfsmittel nicht nur leichter geworden, sondern bieten auch etliches Zubehör zur Individualisierung.
Mehr lesen
Passende Hilfsmittel ermöglichen aktive Teilhabe am Sport
Ob auf dem Wasser, im Schnee oder in den eigenen vier Wänden – sportliche Bewegung ist gut für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Damit auch Menschen mit körperlichen Behinderungen oder einer leichten Demenz etwas für sich tun können, gibt es diverse Hilfsmittel, die genau das ermöglichen: Sport in spektakulären, schönen Landschaften machen zu können – im Winter wie im Sommer.
Mehr lesen
Lionel Messi und OrCam: mehr Selbstbestimmung im Alltag von Menschen mit Sehbehinderung
Abseits des Spielfeldes kennt man den Fußballprofi Lionel Messi sonst eher aus Werbungen von Pepsi, Lay’s oder Dolce & Gabbana. Nun tritt er als Markenbotschafter der OrCam MyEye ins Rampenlicht. Wie kam es zu dieser doch eher ungewöhnlichen Partnerschaft?
Mehr lesen
Krisenfest: moso navigiert sicher durch die Corona-Pandemie
Jahrelange Expertise, hausinterne Produktion und neue Personal-Kompetenz – die Motion Solutions GmbH ist bestens aufgestellt, um der Coronavirus-Pandemie zu trotzen und ihrer Kundschaft dennoch den bestmöglichen Service zu bieten. Welche Rolle dabei Produkte wie COSEAT und EasyStand spielen und mit welchen Erwartungen das moso-Team in die Zukunft blickt, erzählt Geschäftsführer Klaus Gierse.
Mehr lesen
Bergtour barrierefrei: Offroad-Elektrorollstuhl X8 ermöglicht den Aufstieg
Vom Tal bis zur Berghütte – im Rollstuhl und ganz ohne Shuttle-Bus oder Bergbahn. Rollstuhlhersteller Sunrise Medical hat im Rahmen einer Gemeinschaftsinitiative mit verschiedenen Partnern genau das möglich gemacht.
Mehr lesen
Joëlette Kid macht Outdoor-Erlebnisse barrierefreier
Gemeinsam Abenteuer zu erleben und Neues zu entdecken, macht der ganzen Familie Spaß. Zumindest, wenn die erforderlichen Hilfsmittel den persönlichen Bedürfnissen ihrer Benutzer*innen entsprechen. So auch Joëlette Kid – der neue Geländerollstuhl von Ferriol-Matrat. In einem Interview mit REHACARE.de erzählte uns Alison-Lore Bourget wie vor allem die Kinder auf die Einsatzmöglichkeiten reagieren.
Mehr lesen
Mobilität: Kleine Handsteuerungssysteme mit großer Wirkung
Einfach, ergonomisch, zuverlässig – die multifunktionalen Vorrichtungen ACCEL BIKE II und ACCEL QUAD fördern eine selbstbestimmte Teilhabe an einem mobilen Leben. Im Interview mit REHACARE.de verrät uns Pierre Gouraud, Internationaler Vertrieb von Sojadis Equipement, was die beiden Lösungen gemeinsam haben und was sie dennoch unterscheidet.
Mehr lesen
EXTRA: Maßgefertigter Sport-Rollstuhl sorgt für bessere Leistung
Stabil und individuell angepasst – genau so sollten Hilfsmittel für Leistungssport sein. Deswegen bietet die türkische Firma EXTRA Wheelchairs professionellen Sportler*innen maßgfertigte Sportrollstühle an. REHACARE.de sprach mit Demirhan Serefhan, dem Geschäftsführer von EXTRA Wheelchairs, über die Bedeutung von individueller Anpassung und wertvollem Feedback direkt vom Spielfeld.
Mehr lesen
Fotostrecke: Eine sichere Insel für Geschwister
Seit Mai 2020 findet die Geschwisterbegleitung des Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospizes Joshuas Engelreich in der neu geschaffenen Geschwisterinsel statt. Einen kleinen Einblick können Sie in dieser Fotostrecke gewinnen.
Mehr lesen