Die Integrationsämter der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL), die bereits seit über 40 Jahren bei der REHACARE vertreten sind, präsentieren in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Düren (BFW) einen gemeinsamen Messestand. Das Motto des Gemeinschaftsstandes lautet: "Durchblick im Arbeitsleben – Berufsalltag mit Seheinschränkung" und besteht aus zwei Stationen.
An der ersten Station demonstriert ein Koch mit Seheinschränkung, ein sogenannter "Fachpraktiker Küche" des BFW Düren, an einer festinstallierten Kochstation, wie man mit speziellen Utensilien auch mit einer Sehbehinderung sicher und gekonnt leckere Speisen zubereitet – mit anschließender Verkostung.
Außerdem können sich interessierte Besucher die speziell für Menschen mit Seheinschränkung konzipierten Küchenutensilien wie Lupen, Schneidebretter und Messer anschauen.
An der zweiten Station vermittelt ein tunnelartiger Selbsterfahrungsparcours einen kleinen Einblick in das (Er)Leben von Menschen mit Sehbehinderung. Tatkräftige Unterstützung bekommen die Besucher dabei durch Reha-Trainerinnen und Reha-Trainer des BFW Düren.
Auf einer "Round-Table-Fläche" bieten die Landesverbände außerdem ganztägig individuelle Beratung an. Anhand der Biografie des jeweiligen Betroffenen geben Experten Ratschläge zu Themen wie
- Übergang von der Schule in den Beruf
- Kündigungsschutz
- begleitende Hilfen im Arbeitsleben
- Eingliederungshilfe
Zusätzlich erhalten Messebesucher vor Ort zahlreiche Informationsmaterialien und Broschüren.