|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Frühling setzt sich zwar auch in Deutschland endlich durch, aber bei diesem hartnäckigen Winter ist sicherlich dem ein oder anderen der Gedanke an einen Urlaub gekommen. Und weil die Hauptreisezeit allmählich vor der Tür steht, hat sich REHACARE.de mit möglichen Zielen und nützlichen Adressen rund um dieses Thema beschäftigt. Lesen Sie mehr in unserem Thema des Monats April: Selbstbestimmt verreisen.
Eine frühlingshafte Restwoche wünscht
Anne Hofmann
Redaktion REHACARE.de
|
|
|
|
Hilfsmittel
Inklusion durch barrierefreie E-Books
|
Die barrierefreie Aufbereitung von E-Books scheitert häufig daran, dass nicht alle Hersteller die Bedürfnisse kennen, die blinde oder sehbehinderte Menschen an digitale Inhalte haben. Die an der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) entwickelte Prüfsoftware BACC (Born Accessible Content Checker) bündelt das Wissen um die Produktion zugänglicher E-Books.
|
|
|
|
Nach oben
|
|
So tickt Tim Stratmann!
So tickt
|
|
Für Tim Stratmann sind viele Dinge am menschlichen Verhalten seltsam und doch ist er es, der auf andere Menschen oft seltsam wirkt. Der 30-Jährige ist Autist, bekam die Diagnose aber erst im Alter von 29 Jahren. Was er gern einmal tun und wissen würde und wieso er dazu auffordert, sich nicht zu verbiegen, erzählt er uns auf REHACARE.de.
|
|
Nach oben
|
|
Arbeitswelt & Bildung
Pflege: Potenzial neuer Techniken für Patienten und Beschäftigte wird noch nicht richtig genutzt
|
Die Digitalisierung wird das Gesundheitswesen verändern. Damit sie Patienten und Pflegekräften möglichst viel Nutzen bringt, muss der Einsatz von Technik klaren Regeln folgen und sich am Arbeitsalltag orientieren.
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Forschung & Gesundheit
Sensoren sollen Stürze von Parkinson-Patienten verhindern
|
Ein Projekt des European Institute of Innovation and Technology Health mit dem Titel "MoveIT" soll mittels Sensoren im Schuh und am Oberkörper Besonderheiten im Gang und bei Stürzen von Parkinson-Patienten telemedizinisch analysieren. Für das Projekt arbeiten die Molekular-Neurologische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, Wissenschaftler der FAU und andere europäische Partnern zusammen.
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Selbstbestimmt verreisen
Thema des Monats
|
|
Egal ob Sonnenbaden in Südeuropa, barrierefreie Rundreise oder Kreuzfahrt – mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, zu verreisen. Die Tourismusbranche entdeckt zunehmend, dass barrierefreie Reisen ein wachsender Markt sind. Warum Kanada eine Reise Wert ist, was bei der Planung helfen kann und wie Kinder- und Jugendreisen inklusiver werden können, erfahren Sie in unserem Thema des Monats April.
|
|
Nach oben
|
|
Freizeit & Kultur
DBSV startet Spendenprojekt: "Um Filme zu lieben, muss man sie nicht sehen"
|
Mit zahlreichen Aktivitäten und hartnäckiger Überzeugungsarbeit gelang es dem DBSV, die Rahmenbedingungen für den Hörfilm in Deutschland seit 1998 Stück für Stück zu verbessern. In der Folge ist das Hörfilmangebot kontinuierlich gewachsen. Nun soll das nächste Kapitel der Erfolgsstory aufgeschlagen werden.
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Politik & Recht
Erste europäische Leitlinie zu Diabetes und Straßenverkehr
|
Fast alle Diabetespatienten können am Straßenverkehr teilnehmen, sowohl im Privat-Pkw als auch beruflich als Busfahrer, im Lastwagen oder Taxi. Das ist die zentrale Aussage der Leitlinie "Diabetes und Straßenverkehr", die erstmals in Europa auf wissenschaftlich fundierter Grundlage die Fahrtauglichkeit bei Diabetes bewertet.
|
|
|
|
Nach oben
|
|
Newsletter-Service
|
Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter: Schicken Sie diesen Newsletter oder den Link www.REHACARE.de/newsletter_de an Bekannte oder Kollegen.
Sie möchten der Redaktion schreiben oder haben Schwierigkeiten mit der Bestellung? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@rehacare.de.
|
|
|
|
|
|