Das Motto des Welt-MS-Tages 2014: Gleiche Chancen trotz MS. Wir arbeiten dran. Helfen Sie mit; © DMSG
Informieren, Barrieren abbauen, Unterstützung aktivieren und die Anliegen von Menschen mit Multipler Sklerose ins Zentrum des öffentlichen Interesses rücken: Am 28. Mai 2014 ruft der Welt-MS-Tag zum sechsten Mal rund um den Globus zur Solidarität mit den weltweit etwa 2,5 Millionen MS-Erkrankten auf.
In Deutschland hat der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) diesen besonderen Tag, für den dankenswerterweise Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig die Schirmherrschaft übernommen hat, unter das Motto "Gleiche Chancen trotz MS. Wir arbeiten dran. Helfen Sie mit." gestellt.
Die mehr als 130.000 MS-Erkrankten in Deutschland, nach neuesten Zahlen des Bundesversicherungsamtes sind es möglicherweise deutlich mehr, müssen die gleichen Chancen in Schule, Ausbildung, Beruf, im gesellschaftlichen und familiären Leben haben wie gesunde Menschen! Um dieses Ziel zu realisieren, müssen die Schwierigkeiten und Hindernisse benannt werden, ist Aufklärung nötig, um Vorurteile auszuräumen.
Der Bundesverband der DMSG, die 16 Landesverbände und ihre rund 900 Kontaktgruppen setzen sich für die Umsetzung der Chancengleichheit ein, zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf, damit MS-Erkrankte ihre Chancen ergreifen können – Plakate, Flyer und Postkarten transportieren diese Botschaft, zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen im ganzen Land machen auf reale Barrieren und Hürden in den Köpfen, die das Alltagsleben MS-Erkrankter erschweren, aufmerksam.
Bereits im Vorfeld des Welt-MS-Tages hat der DMSG-Bundesverband MS-Erkrankte und ihre Angehörigen aufgerufen, ihre Meinung zum Thema "Mein Leben mit Multipler Sklerose wäre einfacher, wenn..." zu äußern: Täglich gehen auf der Wunschplattform neue Beiträge ein, die aufzeigen, wo der "Schuh drückt" und Handlungsbedarf besteht.
Die neue DMSG-Broschüre "Gleiche Chancen trotz MS", die am Welt-MS-Tag der Öffentlichkeit vorgestellt wird, beschäftigt sich mit den Konsequenzen, die MS in den Bereichen Schule, Ausbildung, Beruf haben kann, beschreibt die Problemfelder und bietet Lösungsmöglichkeiten an.
Die Aktivitäten zum Welt-MS-Tag 2014 werden darüber hinaus von einem Video-Podcast "Jobcoaching bei MS", der die professionelle und kompetente Beratung in den DMSG-Landesverbänden zu Fragen rund um die Berufstätigkeit bei MS thematisiert, auf der DMSG-Homepage begleitet. Auf Klassik Radio läuft ein Spot zur Arbeit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, CityCards mit dem diesjährigen Welt-MS-Tags-Motiv liegen in vielen Lokalitäten in den Landeshauptstädten aus, Apotheken im ganzen Bundesgebiet weisen mit den Plakaten, Flyern und Postkarten der DMSG auf den 28. Mai 2014 hin.
REHACARE.de; Quelle: Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft