Menu

19.09.2014

Otto Bock HealthCare GmbH

Gebündelte Spielfreude im Rollstuhlbasketball

Deutsche A-Nationalmannschaften und Ottobock sind jetzt Partner


Die deutschen Rollstuhlbasketball A-Nationalmannschaften der Damen und Herren werden ab sofort vom Medizintechnikunternehmen Ottobock unterstützt. Beide Seiten wünschen sich eine langfristige Zusammenarbeit. Um deren Inhalte näher darzulegen, lädt der Deutsche Rollstuhl-Sportverband (DRS) zu einer Pressekonferenz ein. Sie beginnt am Donnerstag, 25. September um 14 Uhr in Düsseldorf auf der Fachmesse Rehacare am Stand von Ottobock.
Die Kräfte aus den Bereichen Sport und Technik zu bündeln, hat wesentlich dabei geholfen, die Paralympischen Spiele aus dem Schatten von Olympia treten zu lassen. Die Athleten überzeugen mit faszinierenden Leistungen im Wettkampf, motivieren zum aktiven Sport und begeistern ihr Publikum. Rollstuhlbasketball zählt dabei zu den besonderen Zugpferden unter den paralympischen Disziplinen.
Sportlich und technisch findet nun viel Spielfreude zusammen. Die Otto Bock Mobility Solutions GmbH übernimmt die technische Ausstattung beider deutscher Nationalteams mit Basketballrollstühlen der Spitzenklasse. Gleichzeitig bringen Mitglieder der Auswahlmannschaften ihre Erfahrungen aus dem Leistungssport in die weitere Optimierung der Produkte und in Neuentwicklungen von Ottobock ein.
Sportverband und Unternehmen verbindet das gemeinsame Ziel, den paralympischen Sport weiterzuentwickeln und mehr Menschen für den Rollstuhlbasketball zu gewinnen. Derzeit läuft unter dem Dach des Deutschen Rollstuhl-Sportverbands der Spielbetrieb auf Vereinsebene in 23 Ligen.
Die Nationalmannschaften tragen mit ihren internationalen Erfolgen wesentlich zur Popularität der Sportart bei. Die Damen sind Paralympicssieger 2012, Vize-Weltmeister 2014, neunfacher Europameister und wurden schon fünf Mal zur deutschen Behindertensport-Mannschaft des Jahres gewählt. Die Herren wurden 2011 Vize-Europameister und 2012 Fünfte bei den Paralympics in London.
Ottobock ist seit Seoul 1988 bei allen Sommer- und Winterspielen dabei. Die Techniker warten die für den Leistungssport benötigten Prothesen, Orthesen und Rollstühle und reparieren notfalls noch direkt an den Wettkampfstätten. Auch für Rio 2016 ist Ottobock mit dem Technischen Service beauftragt und wird dort mehr als 80 Orthopädietechniker einsetzen. Dieses paralympische Engagement, das in der Unternehmensphilosophie längst fest verankert ist, wurde kontinuierlich ausgeweitet. Der jüngste Schritt ist nun die vertrauensvolle Partnerschaft im deutschen Rollstuhlbasketball.


Weitere Informationen:
Karsten Ley
Leitung Unternehmenskommunikation
Otto Bock HealthCare GmbH, Max-Näder-Str. 15, 37115 Duderstadt
Telefon: (05527) 848-3036, Fax: (05527) 848-3360
E-Mail: presse@ottobock.de
Internet: www.ottobock-group.com