Hannelore Kraft übernimmt Schirmherrschaft für den Tag der Begegnung

30/03/2015
Foto: Hannelore Kraft

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft übernimmt auch im Jahr 2015 die Schirmherrschaft für den Tag der Begegnung; © Oliver Tjaden/laif

Nordrhein-Westfalens (NRW) Ministerpräsidentin Hannelore Kraft übernimmt auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft für den Tag der Begegnung, denn das Thema Inklusion bewegt sie schon lange. Sich für das größte inklusive Familienfest Europas zu engagieren, ist deshalb für sie selbstverständlich.

"Wir haben im vergangenen Jahr viel getan, damit Menschen mit Behinderung noch stärker und selbstbestimmter am Berufsleben, an der allgemeinen Schulausbildung und an allen anderen Bereichen des täglichen Lebens teilhaben können. Lassen Sie uns beim Tag der Begegnung gemeinsam feiern und zeigen, dass – und wie – Inklusion funktionieren kann!"

Beim Tag der Begegnung begegnen sich am 30. Mai 2015 bis zu 50.000 Gäste im Kölner Rheinpark und Tanzbrunnen. Der LVR, aber auch die zahlreichen Aussteller beim Tag der Begegnung wissen den Einsatz von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu schätzen.

An die 200 Stände werden im Rheinpark aufgebaut, an denen LVR-Einrichtungen, Initiativen, Verbände und Selbsthilfegruppen – oft ehrenamtlich – ihre Themen präsentieren. Alle gemeinsam werben an diesem Tag für Inklusion und zeigen mit ihren Angeboten, wie auch Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und gleichberechtigt leben können.

Bereits zum dritten Mal ist der Kinderzirkus LOOK – der LINOCLUB Erlebnispark beim Tag der Begegnung dabei. Ab sofort können sich wieder inklusive Zirkusprojekte und Musikgruppen anmelden, die sich im Zirkuszelt präsentieren möchten. LOOK bietet eine Bühne und Publikum für Artistik, Zauberei und Musik. Anmeldeschluss ist der 15. April 2015.

Am 30. Mai lädt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) zum Tag der Begegnung ein, Europas größtes Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderung. Gefeiert wird im Kölner Rheinpark und Tanzbrunnen, wo die knapp 50.000 Gäste nicht nur ein attraktives Bühnenprogramm, sondern auch eine umfangreiche Ausstellung erwartet. Etwa 200 Stände bereichern das Programm beim Tag der Begegnung jedes Jahr. Im Rheinpark bieten die Aussteller Informationen rund um die Arbeit ihrer Einrichtungen, ein interaktives Mitmachprogramm für jede Altersgruppe mit Musik, Tanz, Sport und Gesang für Menschen mit und ohne Behinderung an. Der Eintritt ist frei. Das gesamte Programm auf der Bühne im Tanzbrunnen (Querbeat, 2THEUNIVERSE, Björn Heuser, Guildo Horn) wird in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

REHACARE.de; Quelle: Landschaftsverband Rheinland (LVR)

Mehr über den Landschaftsverband Rheinland unter: www.lvr.de