Nein, der VW Crafter, den KADOMO kürzlich in Dienst genommen hat, wird ausnahmsweise nicht behindertengerecht umgebaut. Obwohl die Mobilitätsmanufaktur sonst so ziemlich alles umbaut, was ihnen an Fahrzeugen auf den Hof kommt, ist das beim VW Crafter nicht nötig. Er dient nämlich eher indirekt der Mobilität der Kund*innen, weil er mit einer Plattform für den Autotransport ausgestattet ist. Einen Hol- und Bringservice hat KADOMO zwar schon lange angeboten, bisher aber lediglich mit einem Mitarbeiter, der das Kundenfahrzeug gefahren hat.
"Dank unseres neuen Autotransporters können unsere Kund*innen bequem zu Hause bleiben, während ihr Fahrzeug bei uns in der Werkstatt ist", erläutert Frank Rösner, Geschäftsführer von KADOMO. Insbesondere in Zeiten von Corona ist das ein wichtiger Vorteil. Hinzu kommt, dass durch den Hol- und Bringservice der Kilometerstand des Kundenfahrzeugs geschont wird. Nicht zuletzt können mit dem Crafter auch Fahrzeuge transportiert werden, die aufgrund eines Problems mit dem Umbau vorsichtshalber nicht mehr selbstständig fahren sollten.
Mit dem Crafter können alle gängigen PKW, aber auch Vans und Kleinbusse transportiert werden. Der Preis ist nicht abhängig vom Fahrzeug, das transportiert wird, sondern von der Entfernung, denn abgerechnet wird nach Kilometern. "Da der Servicegedanke im Vordergrund steht, rechnen wir zu einem sehr fairen Preis ab, sodass das Angebot für unsere Kund*innen sehr erschwinglich ist", erläutert Udo Späker, der bei KADOMO das Marketing leitet. Rechnet man Zeit und Nerven gegen, die man spart, ist der Hol- und Bringservice für viele Kund*innen allemal die bessere Alternative.
KADOMO setzt damit ein weiteres Mal Maßstäbe beim Kundenservice. Die Mobilitätsmanufaktur wurde dafür schon mehrfach ausgezeichnet. Kundenorientierung und -zufriedenheit sind unter anderem auch Prüfungskriterien der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001. Normalerweise müssen frisch gegründete Unternehmen eine ganze Weile warten, bis sie diese Auszeichnung bekommen. KADOMO hat sie gleich im Gründungsjahr 2009 erhalten, und sie wurde seitdem ununterbrochen ohne jede Beanstandung verlängert.