20.10.2014

Mobility NETWORKS DE GmbH

Mobility Networks Group erreicht erheblichen internationalen Erfolg auf der REHACARE 2014

Foto: Mike Simmonds, CEO von Mobility Networks

Die Mobility Networks Group, ein weltweit führender Spezialist für Lösungen für den Fahrzeugzugang für Rollstuhlfahrer, ist erfolgreich auf der REHACARE International an den Start gegangen und stellte in Partnerschaft mit der Firma API aus der Tschechischen Republik die neue FlexiRampTM für den Ford Tourneo Connect (Fahrzeugzugang für Rollstuhlfahrer) aus.

Mobility Networks wurde Anfang 2014 ins Leben gerufen, um dem Verkehrssektor ein umfassendes Portfolio von globalen Produkten zu bieten. Dieses multinationale Unternehmen liefert Rollstuhllifte, Rampen, Umbau-Kits für abgesenkte Fahrzeug-Böden und weitere Lösungen für Fahrzeugumbauer und Hersteller von Omnibussen, Reisebussen, Rollstuhlfahrer zugänglichen Fahrzeugen, Krankenwagen, Straßenbahnen und Zügen. Mobility Networks bietet Lösungspakete aus einer Hand von den weltbesten Herstellern und die kürzlich geöffnete Filiale in Deutschland hat bei der REHACARE (Halle 6, Stand C56, Messe Düsseldorf, 24-27 September 2014) eine imposante Produktschau geliefert.

Mobility Networks Deutschland - vormals TMN Europe - bietet eine Vielzahl an Produkten, von Rollstuhlliften und Rollirampen bis hin zur erstklassigen FlexiRampTM aus dem Hause API. Die FlexiRampTM ist ein hochwertiger Bausatz womit KFZ in Rollstuhlfahrer zugängliche Fahrzeuge umgebaut werden. Auf der REHACARE präsentierte Mobility Networks eine neue Version der FlexiRampTM, die für den Ford Tourneo Connect geeignet ist. Dieses Modell kommt damit als Ergänzung zu den anderen Modellen dieser Reihe, die für den Citroën Berlingo, VW Caddy, Caddy Maxi und Peugeot Partner entwickelt wurden. Zusätzlich für den Connect ist die neueste FlexiRampTM mit einem integriert Rollstuhl-Befestigungssystem, das in der Bodengrube eingebettet ist, ausgestattet, was mehr Komfort und eine verbesserte Optik ermöglicht. Die Flexi Ramp ist auch eine zuverlässige, hochwertige Lösung für Passagiere mit Rollstuhl, denn sie werden sicher befördert und individuell im Fahrzeug positioniert.

Stephan Schwartz, Geschäftsführer der Mobility Netzworks DE GmbH kommentierte: "Das Mobility Networks Team und ich haben uns gefreut, eine sehr hohe Anzahl internationaler Besucher auf der REHACARE zu treffen. Unsere Spezialisten aus der ganzen Welt waren im Laufe der vier Tage damit beschäftigt die umfassende Auswahl von Umbaulösungen zu erklären Mehrere Fahrzeugumbauer haben Interesse an unseren Liften gezeigt, die von Passenger Lift Service - PLS - ein Teil der Mobility Networks Group - im Vereinigten Königreich hergestellt werden. Unsere kompletten Einbau-, Wartungs- und Instandhaltungsprogramme waren darüber hinaus von Interesse für viele internationale Besucher. Die Stimmung während der Fachmesse war positiv und wir möchten den Organisatoren der Veranstaltung für die Bereitstellung der optimalen Plattform für die Präsentation unserer aktuellsten Innovationen danken."

Mike Simmonds, CEO von Mobility Networks fügte hinzu: "Die REHACARE 2014 hat der Mobility Networks Group mehr Schwungkraft für ihren Expansionskurs gegeben. Unsere Fachberater trafen sich mit Herstellern und Auftraggebern während der Veranstaltung, führten aber auch persönliche Gespräche mit Endkunden was aus unserer Sicht sehr wichtig ist, um die Bedürfnisse der Endbenutzer in neue zukünftige Entwicklungen mit einfließen zu lassen. Wir glauben, dass dies entscheidend ist und freuen uns auf die nächste REHACARE."

www.mobilitynetworks.de


www.mobilitynetworksgroup.com