23.09.2014
Auf der REHACARE in Düsseldorf zeigt die Hermann Bock GmbH als erster Serienhersteller Pflegebetten, die mit einem dauerhaft wirksamen, metallionischen Schutz gegen Bakterien und andere Krankheitskeime ausgestattet sind. Bei den neuen Bock-Betten mit Clean Guard™-System sind Kontaktoberflächen, die von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften häufig berührt werden, aus antimikrobiell wirksamen Materialien gefertigt. "Damit schaffen wir eine zusätzliche, permanente Barriere gegen nosokomiale Infektionen, die sogenannten Krankenhauskeime", erklärt Bock-Geschäftsführer Dr. Stefan Kettelhoit. "Als erster Betten-Hersteller überhaupt setzen wir antimikrobielle Metalle in der Serienfertigung ein, die in der Wirksamkeit geprüft und sicher sind."
Antimikrobielle Oberflächen ergänzen klassische Schutzmaßnahmen
Die Zahl nosokomialer Infektionen in Pflegeeinrichtungen steigt von Jahr zu Jahr – trotz strenger Maßnahmen zur Infektionskontrolle einschließlich Händewaschen und häufiger Reinigung und Desinfektion von Oberflächen. Dass Substanzen wie zum Beispiel Kupfer oder auch Silber in kleinsten Mengen auf zahlreiche Mikroorganismen toxisch wirkt, ist seit langem bekannt. Großversuche etwa in der Asklepios-Klinik Hamburg-Wandsbek und im Allgemeinen Krankenhaus Hagen haben gezeigt, dass antimikrobiell wirkende Oberflächen an "Hotspots", die von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften häufig berührt werden, die Infektionsrate reduzieren können und andere Maßnahmen zur Infektionskontrolle sinnvoll ergänzen.
Mit den neuen Pflegebetten mit Clean Guard™ macht die Hermann Bock GmbH dieses Wissen nun erstmals auch für Pflegeeinrichtungen, Seniorenheime und häusliche Pflege serienmäßig nutzbar.
Kontakt: Halle 05 / E25
Hermann Bock GmbH
Nickelstr.12
D-433415 Verl
Ansprechpartner: Dr. Stefan Kettelhoit
Telefon: +49 [5246] 9205-0
www.bock.net