"NeuroMobility steht für einen modernen, interdisziplinären Versorgungsansatz, der die individuellen Bedürfnisse von Patienten stärker in den Blick nimmt", sagt Philipp Hoefer, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing DACH bei der Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH. "Gemeinsam mit unseren Kunden, den Sanitätshäusern, bieten wir Gesamtlösungen für die persönlichen Herausforderungen von Menschen mit Rückenmarksverletzungen, Zerebralparese, Multipler Sklerose oder Lähmungen aufgrund eines Schlaganfalls."
Patient*innen mit neurologischen Indikationen profitieren häufig von der Kombination verschiedener Hilfsmittel, um ihren Alltag mobil zu gestalten. Dazu gehören zum Beispiel der neue Exopulse Mollii Suit – ein Elektroden-Anzug, der Spastiken mit elektrischen Impulsen löst – sowie Produkte mit funktioneller Elektrostimulation, das computergesteuerte Orthesensystem C-Brace, Orthesen-Passteile, Sitzlösungen, Buggys und Rollstühle. Die Produkte ergänzen sich gegenseitig und müssen den Bedürfnissen der Patient*innen angepasst werden, die sich im Laufe der Erkrankung verändern.
Die Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH führt ihre Vertriebs- und Marketingorganisation für Neuro-Orthetik und Rollstühle/Reha-Produkte zusammen, um Sanitätshäuser bei der Versorgung von neurologisch erkrankten Patient*innen noch besser zu unterstützen. Die Leitung des neuen Bereichs haben Marco Volkmar (Verkaufsleiter NeuroMobility) und Daniel Hublitz (Leitung Marktmanagement NeuroMobility) übernommen. Der Vertrieb und die Services rund um die Prothesen von Ottobock bleiben von der neuen Struktur unangetastet.
REHACARE.de; Quelle: OttoBock HealthCare Deutschland GmbH