Auf einem Markt der Möglichkeiten werden gelungene Beispiele inklusiven Lebens vorgestellt sowie verschiedene Mitmach-Aktionen angeboten (Workshops, Selbsterfahrungsangebote).
Weiterhin gibt es direkt auf der Messe Beratungen zu verschiedenen Themen der Eingliederungshilfe oder der Barrierefreiheit. Kurze Einführungsschulungen in Leichter Sprache, Unterstützter Kommunikation oder Gebärdensprache bieten interessante Einblicke in die Möglichkeiten sprachlicher Ausdrucksformen.
Ein weiteres Highlight ist die Dunkel-Bar. Hier lässt sich erleben, wie es ist, zu essen oder zu trinken und dabei gar nichts zu sehen. Auch sportlich aktive Menschen kommen auf ihre Kosten: Bei einem inklusiven Kletterangebot des Deutschen Alpenvereins, Sektion Wiesbaden.
Dass die Veranstaltung bereits überregionale Aufmerksamkeit erlangt hat, beweist die Teilnahme von Raul Krauthausen aus Berlin. Krauthausen ist ein bekannter Aktivist der Behindertenszene und setzt sich unter anderem mit seinem Projekt „Leidmedien“ für eine sprachlich respektvolle Berichterstattung über Menschen mit Behinderung ein.
REHACARE.de; Quelle: ZsL Mainz