Menu

30.06.2015

Beri Sport-Med

Vibrationstraining für die Anwendung im Bereich "Pflege"

Vibrationstraining auch bei körperlicher Behinderung Bei körperlichen Beeinträchtigungen im höheren Alter oder durch Krankheit und Unfall bedingt, ist ein aktives Aufbautraining der Muskulatur und des Herz-Kreislaufsystems zum Teil nicht möglich. Hier haben sich die als Medizinprodukt zugelassenen Zhendong/Vibrationstrainer bewährt. Durch diese motorisch unterstützte Vibration entsteht eine allgemeine passive Kräftigung der Muskulatur, die Lockerung von Verspannungen und durch die spezielle Noppenplatte, eine gleichzeitige Reflexzonenmassage über die Füße oder Hände. Durch den rechtsdrehenden Spin mit 17 oder 30 Herz sind die Schwingungen sehr schonend und gesundheitlich unbedenklich. (Quelle: Erfahrungsbericht der Universität Erlangen) Vibrationstraining im Bett, Art. Nr. V. Z. B. Um dieses medizinisch belegte positive Vibrationstraining auch bei schweren körperlichen Beeinträchtigungen, nach Operationen und auch bei Personen die ihren Alltag im Bett verbringen müssen anwenden zu können, haben wir ein Bettgestell mit Lagerungspolster entwickelt, mit welchem die Anwendung des passiven Vibrationstrainings nun auch im Bett möglich ist. Dafür wird das Gestell mit dem Vibrationstrainer für die Anwendung der Füße oder auch der Hände einfach auf das Bett gestellt und gegebenenfalls fixiert. Für die Anwendung über die Füße, dient das Lagerungspolster zur Auflage der Beine. Bei dieser Vibrationsanwendung ist die notwendige Behandlung nicht nur lokal, da sich durch die motorischen Schwingungen die Aktivierung auf das gesamte System erstreckt. Bei dieser Anwendung muss der Oberkörper und Kopf in einer erhöhten Position liegen. Das Gestell mit Vibrationstrainer wiegt unter 20 Kilogramm und kann deshalb auch leicht für die Nutzung durch andere Patienten und in anderen Einrichtungen eingesetzt werden. Der Schalter, über den die Stärke und Laufzeit eingestellt wird, kann so platziert werden, dass der Anwender nicht damit in Berührung kommt und selber keine falsche Einstellung vornehmen kann. Durch diese Behandlungsmöglichkeiten können die hohen Personalkosten für aufwendige Massagen und ein notwendiges Bewegungstraining wesentlich reduziert werden. Zusätzliche Anwendungen Das spezielle Lagerungspolster mit geformten Beinauflagen kann auch separat zur Entlastung der Bandscheiben und für weitere Übungen eingesetzt werden. Ebenso kann das Gerät aus sitzender Ausgansposition, für ein Vibrationstraining über die Füße und Hände benützt werden. Anwendungsbereiche - KG-Praxen - Alten- und Pflegeheime - Kliniken, Krankenhäuser und Universitäten - Pflegepersonal zur Verwendung bei Hausbesuchen (auch als Leihgerät ) - Private Anwendung zur Vorbeugung und Verbesserung körperlicher Beschwerden Gewerbliche Einrichtungen können das Set auch vier Wochen testen. Peter Beutel Medizinproduktberater TÜV-Rheinland