18.09.2019
Mit spielerischen Elementen die Bewegung fördern – das ist das Ziel des italienischen Unternehmens CoRehab. Mit sogenannten Health Games wollen sie die Rehabilitation in eine neue Richtung lenken. Mit ihren Produkten RIABLO und KARI sind sie in diesem Jahr auf der REHACARE vertreten.19.09.2019
Bei schweren Spastiken kann es vorkommen, dass die herkömmliche medikamentöse Behandlung nicht ausreicht. Eine Alternative stellt die ITB-Therapie mit der Baclofen-Pumpe von Medtronic dar.19.09.2019
Ein Roboterarm war der Ausgangspunkt für die Erfolgsgeschichte des kanadischen Unternehmens Kinova. Inzwischen können die Produkte viele Funktionen eines menschlichen Armes übernehmen. Auf der REHACARE 2019 gibt Kinova einen Einblick in die hohen Qualitätsstandards der assistiven Robotik.20.09.2019
Schluckbeschwerden oder eingeschränkte Beweglichkeit? Vor allem im Alter sind viele Menschen davon betroffen. Um ihnen das Trinken zu erleichtern, hat das Start-up iuvas medical die moderne Trinkhilfe sippa entwickelt.20.09.2019
Menschen nach einem Schlaganfall möglichst schnell wieder zurück in die Beweglichkeit zu führen – das hat sich das österreichische Start-up Rewellio zur Aufgabe gemacht. Ein virtuelles Rehabilitations-System soll dabei helfen.