trivida®
27.04.2022
Mit Hilfe des ersten teilbaren Rollstuhlrades will das Unternehmen trivida® das Umsetzen aus dem Rollstuhl auf eine andere Sitzfläche barrierefrei, sicher und leicht gestalten. An dem Ort, wo zuvor ein störendes Rollstuhlrad war, wurde dementsprechend eine freie Fläche geschaffen.rehaVital
19.04.2022
Die Schuchmann GmbH & Co. KG empfing das Next Generation Network (NGN) der rehaVital Gesundheitsservice GmbH vom 17. – 19.03.2022 in Bissendorf. In einem Coaching wurden verschiedene Themen wie beispielsweise Unternehmenswachstum beleuchtet. Auch Netzwerken und der Erfahrungsaustausch standen im Vordergrund der Veranstaltung.ezyGain S.A.S.
02.09.2021
Ziel einer Rehabilitation ist es, dass Patient*innen im wahrsten Sinne (wieder) auf die Beine kommen und ihre Bewegungsmöglichkeiten unter professioneller Anleitung trainieren. Allerdings kann das Gangtraining auf einem Laufband für viele schnell langweilig werden.Peer Klausing
24.02.2021
Jörg Dommershausen kümmert sich umfassend um seine Klient*innen: Er hilft Betroffenen, nach schweren Unfällen mit veränderten Umständen im Beruf und Privatleben zurechtzukommen. Neben dem Beratungs-Angebot produziert Dommershausen auch zwei Podcasts sowie einen Leitfaden. Was für die Arbeit mit seinen Klient*innen unersetzlich ist und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.Exero Technologies
29.10.2020
Aktivitäten zur Ergotherapie und Rehabilitation sind langweilig? Das muss nicht sein! Ein neues angepasstes Hilfsmittel für Sport und Training namens Spike soll nämlich nicht nur Spaß machen, sondern auch für alle geeignet sein, die gerne fit werden und bleiben möchten. Wie das für wen genau am besten funktioniert und was Spike mit der REHACARE verbindet? Wir haben nachgefragt!Neofect
23.04.2020
Leicht, individuell und motivierend: Die tragbaren Therapiegeräte von Neofect sollen eine moderne Hand-, Arm- und Schulterrehabilitation für Reha-Einrichtungen und die häusliche Pflege in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Wir haben bei Scott Kim, CEO und Mitbegründer von Neofect, nachgefragt, inwiefern Gamification und Digitalisierung Vorteile für den Rehabilitationssektor bringen.novapace
25.07.2019
Leichte Vibrationen am Fuß weisen auf gefährliche Situationen beim Gehen hin und bewirken somit ein bewussteres Gangbild. Das ist das Prinzip der sensorischen Einlegesohle von novapace. Wie sie Menschen mit Parkinson konkret helfen kann und inwiefern Digitalisierung eine Chance für die Rehabilitation darstellt, erzählt Simon Staffa, Projektmanager bei novapace, im Interview.Rewellio GmbH
27.06.2019
Mobile Endgeräte wie beispielsweise Tablets können Menschen bei der Rehabilitation nach einem Schlaganfall helfen – etwa mit einer App oder dank Virtual Reality. Genau hier setzt Rewellio an und möchte damit sowohl Patient*innen als auch Physiotherapeut*innen die Therapie erleichtern. REHACARE.de sprach mit Georg Teufl über die Vorteile seines Produkts und die Digitalisierung im Allgemeinen.Johannes Franke
22.03.2018
Größtmögliche Flexibilität für Ideen, Bürofläche effektiv teilen: Coworking Spaces gehören in vielen Großstädten inzwischen einfach dazu. In Berlin gab es bis 2017 etwa hundert davon, aber nicht einen, der umfassend barrierefrei war. Das wollte Stefanie Trzecinski von der KOPF, HAND + FUSS gGmbH ändern: Das war die Geburtsstunde von TUECHTIG – Raum für Inklusion.