09.12.2020
"Teilhabe VEREINfacht – So gelingt der Sport für Alle!" So lautet der Slogan des Handbuchs Behindertensport, das der Deutsche Behindertensportverband (DBS) pünktlich zum Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2020 herausgegeben hat.25.11.2020
Gute Nachricht für alle Kids, die ein Therapierad brauchen: Das TRETS von HASE BIKES hat endlich seine Hilfsmittelnummer. Im Hilfsmittelverzeichnis ist es unter der Nummer 22.51.02.0062 gelistet und kann vom Arzt verordnet werden.29.10.2020
Aktivitäten zur Ergotherapie und Rehabilitation sind langweilig? Das muss nicht sein! Ein neues angepasstes Hilfsmittel für Sport und Training namens Spike soll nämlich nicht nur Spaß machen, sondern auch für alle geeignet sein, die gerne fit werden und bleiben möchten. Wie das für wen genau am besten funktioniert und was Spike mit der REHACARE verbindet? Wir haben nachgefragt!04.05.2020
Es hätte das Großereignis im Parasport werden sollen – Tokio 2020. Nun ist es verschoben. Für die Athlet*innen, die auf den Spätsommer 2020 hingearbeitet haben, endete damit eine Zeit der Ungewissheit. Wie sie die Situation erlebt haben, wie es für sie nun weitergeht und weshalb mit dem Termin für den Sommer 2021 längst nicht alle Probleme aus der Welt sind.04.05.2020
Dieser Tage heißt es, besonders flexibel und kreativ zu bleiben. Etwas, was der Offizielle Technische Supporter der Paralympics bereits während der Spiele in seiner Werkstatt vor Ort unter Beweis gestellt hat, hilft Ottobock auch in dieser seltsamen Zeit während der Corona-Krise.04.05.2020
Erste Male, letzte Male, erste und vielleicht auch letzte Male oder einfach einmalig – die Paralympics 2020 hätten für deutsche Athlet*innen Vieles sein können. Mit REHACARE.de sprachen David Behre, Christiane Reppe und Hans-Peter Durst darüber, wie sie sich eigentlich auf die Paralympischen Spiele vorbereiten wollten, was ihre Ziele waren und wie sie mit der aktuellen Situation umgehen.08.08.2018
Beth Griffiths schreibt über Lifestyle, Beauty, ihr Leben mit ihrer Behinderung sowie über Bücher. Neben ihrer Tätigkeit als Bloggerin ist die 25-Jährige auch Rollstuhl-Basketballerin. Ihr Team, die Worcester Wolves, sind zu einer Art Familie geworden. Wie ihre Einstellung zum Leben ist, was sie gern einmal tun würde und wie ihr Verhältnis zu Käsekuchen ist, erzählt sie auf REHACARE.de.13.12.2017
Aufgewachsen ist Markus Böttner mit der Wartburg im Rücken und dem Thüringer Wald als Outdoor-Spielplatz. Nach einem Studienaufenthalt hat es den passionierten Musiker nach Galway, Irland, verschlagen. Seit einem halben Jahr ist er jedoch wieder in Deutschland Zuhause. Was den Linguisten beschäftigt und weshalb ein Zitat seiner guten Freundin sein Leben bereichert, erzählt er auf REHACARE.de.06.12.2017
Para-Eishockey ist für Christian Jaster der ultimative Sport. Schon als Kind war der Düsseldorfer mit dem Eishockey-Virus infiziert. Mittlerweile ist der Hüne fester Bestandteil der Deutschen Para-Eishockey-Nationalmannschaft und Webmaster der offiziellen Homepage. Welchen anderen Sport der Kufencrack einmal ausprobieren möchte und was er gern einmal wäre, erzählt er auf REHACARE.de.17.08.2017
Seit fast 20 Jahren macht sich der Verein "Fanclub Sehhunde; Fußball-Fanclub für Blinde und Sehbehinderte e.V." mit der Blindenreportage dafür stark, dass auch seine Mitglieder mehr vom Stadionbesuch und dem Spielgeschehen mitbekommen. REHACARE.de sprach mit der stellvertretenden Vorsitzenden Nina Schweppe über die Stufen, die bis zur völligen Inklusion im Stadion noch erklommen werden müssen.26.11.2015
Ein verändertes Gangbild und eine Lähmung der rechten Körperhälfte, besonders des Armes – diese Folgen eines Schlaganfalls scheinen auf den ersten Blick nicht die beste Voraussetzung für die Sportart Judo zu sein. Doch Ludger Steffens beweist gerne das Gegenteil. REHACARE.de sprach mit dem 63-Jährigen über Erfolge und Inklusion im Kampfsport.