01/12/2020
Kongresse, Ausstellungen, Messen – die Hilfsmittel- und Rehabilitations-Branche hatte viele Pläne für das Jahr 2020. Doch dann veränderte die Corona-Pandemie einfach alles. Grundlegend. Veranstaltungen wurden abgesagt, persönliche Kontakte mussten stark eingeschränkt werden und das öffentliche Leben wurde ein gänzlich anderes. Wie ist die Branche damit umgegangen?16/11/2020
Die CYBATHLON 2020 Global Edition war nicht nur für die Pilot*innen, sondern auch für die Zuschauer*innen rund um den Globus sowie für alle Verantwortlichen des CABATHLON ein emotionaler Showdown. 51 Teams aus 20 Ländern haben diese Woche nach jahrelanger Vorbereitung ihre Assistenztechnologien und ihren Kampfgeist auf die Probe gestellt.04/05/2020
Erste Male, letzte Male, erste und vielleicht auch letzte Male oder einfach einmalig – die Paralympics 2020 hätten für deutsche Athlet*innen Vieles sein können. Mit REHACARE.de sprachen David Behre, Christiane Reppe und Hans-Peter Durst darüber, wie sie sich eigentlich auf die Paralympischen Spiele vorbereiten wollten, was ihre Ziele waren und wie sie mit der aktuellen Situation umgehen.04/05/2020
Es hätte das Großereignis im Parasport werden sollen – Tokio 2020. Nun ist es verschoben. Für die Athlet*innen, die auf den Spätsommer 2020 hingearbeitet haben, endete damit eine Zeit der Ungewissheit. Wie sie die Situation erlebt haben, wie es für sie nun weitergeht und weshalb mit dem Termin für den Sommer 2021 längst nicht alle Probleme aus der Welt sind.21/03/2019
Die Debatte um inklusive Bildung ist festgefahren und lässt in der Regel nicht einmal die zu Wort kommen, um die es geht: Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung. Der Film "Die Kinder der Utopie" will genau das ändern. Deswegen läuft er am 15. Mai an einem deutschlandweiten Aktionsabend in zahlreichen Kinos – mit anschließenden Diskussionsrunden.21/06/2018
Selbstbestimmtes Leben braucht Barrierefreiheit. Dies gilt auch für die digitale Umgebung. Wenn blinde Menschen beispielsweise mithilfe eines Bildschirmlesers im Internet surfen, benötigen sie Websites, die barrierefrei sind. Doch die Realität sieht meistens anders aus. Grund genug für das M-Enabling Forum, sich auf der diesjährigen REHACARE mit diesem Thema zu beschäftigen.14/12/2017
Zahlreiche Let’s Plays auf YouTube verraten es: Längst ist das Gaming in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Egal ob auf der Konsole, dem PC oder Laptop, dem Smartphone oder dem Tablet, gespielt wird heute fast überall. Doch wie steht es im Zeitalter von immer besserer Grafik und immer interaktiverer Spielgestaltung eigentlich um das Thema Barrierefreiheit?23/11/2017
Gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen, ganz nach dem Motto "Nicht ohne uns über uns" – das ist das Ziel des Projektes HelpCamps. Dafür werden in verschiedenen Veranstaltungen Menschen mit Behinderung, Unternehmen sowie Akteure aus der Maker-Szene und Forschende an einen Tisch gebracht. REHACARE.de sprach mit der Projektassistentin über die einzelnen Veranstaltungsformate und deren Vorteile.