Aber auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten wird derzeit an einem Navigationssystem für den öffentlichen Nahverkehr gearbeitet. Im Projekt "Mobile – Mobil im Leben" soll eine Smartwatch dafür sorgen, dass diese Personen besser eigenständig und selbstbestimmt Bus und Bahn nutzen können.
Mithilfe einer Braille-Smartwatch können blinde Menschen zukünftig unterwegs unkompliziert Nachrichten und Benachrichtigungen empfangen und direkt in Blindenschrift beantworten.
Ausgetüftelte technische Ansätze stehen auch bei Prothesen immer wieder ganz oben auf der Beliebtheitsskala: Hightech-Unterarmprothesen können per Smartphone und dazugehöriger App gesteuert werden. So wird ein unkomplizierter Zugriff auf verschiedene Funktions-Programme ermöglicht, die beispielsweise voreingestellte typische Handgriffe fürs Büro ausführen.
Doch es geht auch technisch einfacher, zum Beispiel mit dem Rollstuhl-Zuggerät "MySlave" von der Rehability GmbH. Ob auf Shoppingtour oder bei einem gemütlichen Stadtbummel – der vor den Rollstuhl spannbare e-Antrieb will mit schlichtem Design und geringem Gewicht in erster Linie ein Lifestyle-Produkt sein.
Um Design und einen Beitrag zum besseren Lebensstil geht es auch bei vielen Ess- und Greifhilfen. Während bei bestehenden Produkten an der Funktionalität oft nicht mehr viel zu verbessen ist, arbeiten die Hersteller zunehmend an ansprechenderen Designs der Alltagshelfer. Damit das selbstbestimmte Leben nicht einfach nur funktioniert, sondern auch noch Spaß macht.