01.03.2021
In Deutschland sind rund 1,56 Millionen Menschen auf Rollstühle angewiesen, und Tausende von ihnen sind vom Hals abwärts gelähmt. Ihre Rollstühle selbst zu steuern war bisher häufig nur auf stigmatisierende Weise möglich. Die Firma munevo präsentiert mit munevo DRIVE jedoch eine weltweit einzigartige Smartglass-Lösung, mit der elektrische Rollstühle per Kopfbewegung gesteuert werden können.24.02.2021
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) setzt sich seit vielen Jahren für einen barrierefreien Zugang zu Hörfilmangeboten ein. Mit der Anwendung HÖRFILM für Amazon Alexa ist nun ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen.27.06.2019
Mobile Endgeräte wie beispielsweise Tablets können Menschen bei der Rehabilitation nach einem Schlaganfall helfen – etwa mit einer App oder dank Virtual Reality. Genau hier setzt Rewellio an und möchte damit sowohl Patient*innen als auch Physiotherapeut*innen die Therapie erleichtern. REHACARE.de sprach mit Georg Teufl über die Vorteile seines Produkts und die Digitalisierung im Allgemeinen.18.04.2019
Ihr Auto hat kein Benzin mehr und Sie brauchen Unterstützung beim Tanken? Die neue fuelService-App soll Ihnen dabei helfen, eine Tankstelle zu finden, an der Sie die Hilfe bekommen, die Sie brauchen. Die kostenlose App ist weltweit verfügbar. Der Entwickler Niall El-Assaad erklärte REHACARE.de, wie die App funktioniert.14.04.2016
Mal eben mit dem Smartphone nachschauen, wann der nächste Bus fährt oder noch schnell dem Freund per WhatsApp Bescheid geben, dass man sich verspätet: für viele Menschen ganz alltägliche Situationen. Doch wie barrierefrei sind Smartphones eigentlich für sehbehinderte und blinde Menschen? REHACARE.de sprach mit Simon Janatzek. Er ist sehbehindert und erzählt, welche Apps im Alltag hilfreich sind.