14.01.2021
Per Sprache die Haustür öffnen oder eine 3D-Kamera unter der Decke haben, die Stürze präzise erkennt und Hilfe holt? Den Möglichkeiten des Ambient Assisted Living (AAL) sind keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen Ihnen, welche smarten technischen Systeme sich inzwischen hinter diesem Begriff verbergen und wie diese zu mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung beitragen können.01.12.2020
Hygienekonzepte, Kontaktbeschränkungen, Umdenken – viele Unternehmen sind durch die Corona-Pandemie ins Straucheln geraten, auch die Reise- und Hilfsmittelbranche hatte es bei Weitem nicht leicht. Dennoch stecken die Unternehmen nicht den Kopf in den Sand. Im Gegenteil: Corona hat ihre Kreativität gefördert und gezeigt, dass sich Durchhaltevermögen in herausfordernden Situationen auszahlt.04.05.2020
Wie der eigentliche Plan von drei Athlet*innen für 2020 aussah und wie dieser sich nun geändert hat, können Sie in unserem Thema des Monats Mai ebenso lesen, wie auch einen Einblick in die Abläufe bei Ottobock – einem der Förderer und Unterstützer der Paralympics – bekommen. Denn auch für die Niedersachsen hat sich durch Corona vieles geändert.04.05.2020
Wie der eigentliche Plan von drei Athlet*innen für 2020 aussah und wie dieser sich nun geändert hat, können Sie in unserem Thema des Monats Mai ebenso lesen, wie auch einen Einblick in die Abläufe bei Ottobock – einem der Förderer und Unterstützer der Paralympics – bekommen. Denn auch für die Niedersachsen hat sich durch Corona vieles geändert.04.05.2020
Es hätte das Großereignis im Parasport werden sollen – Tokio 2020. Nun ist es verschoben. Für die Athlet*innen, die auf den Spätsommer 2020 hingearbeitet haben, endete damit eine Zeit der Ungewissheit. Wie sie die Situation erlebt haben, wie es für sie nun weitergeht und weshalb mit dem Termin für den Sommer 2021 längst nicht alle Probleme aus der Welt sind.04.05.2020
Dieser Tage heißt es, besonders flexibel und kreativ zu bleiben. Etwas, was der Offizielle Technische Supporter der Paralympics bereits während der Spiele in seiner Werkstatt vor Ort unter Beweis gestellt hat, hilft Ottobock auch in dieser seltsamen Zeit während der Corona-Krise.04.05.2020
Erste Male, letzte Male, erste und vielleicht auch letzte Male oder einfach einmalig – die Paralympics 2020 hätten für deutsche Athlet*innen Vieles sein können. Mit REHACARE.de sprachen David Behre, Christiane Reppe und Hans-Peter Durst darüber, wie sie sich eigentlich auf die Paralympischen Spiele vorbereiten wollten, was ihre Ziele waren und wie sie mit der aktuellen Situation umgehen.02.04.2020
Wie soll man über das Thema (barrierefreies) Reisen schreiben, wenn das Coronavirus aktuell dafür sorgt, dass weltweit strikt von touristischen Reisen abgeraten wird? Es ist auf jeden Fall nicht leicht. Dennoch gibt es zu diesem Thema durchaus Spannendes zu berichten – sei es mit COVID-19-Bezug oder ganz ohne.10.10.2018
Alhassane Baldé ist erfolgreicher Parasportler. Als Rennrollstuhl-Athlet holte er schon etliche Medaillen. Für ihn sind die Themen Sport und Teilhabe deshalb eng miteinander verknüpft. Weshalb er seinen Eltern dankbar ist und welche Rolle Barack Obama spielt, erzählt er auf REHACARE.de.13.12.2017
Aufgewachsen ist Markus Böttner mit der Wartburg im Rücken und dem Thüringer Wald als Outdoor-Spielplatz. Nach einem Studienaufenthalt hat es den passionierten Musiker nach Galway, Irland, verschlagen. Seit einem halben Jahr ist er jedoch wieder in Deutschland Zuhause. Was den Linguisten beschäftigt und weshalb ein Zitat seiner guten Freundin sein Leben bereichert, erzählt er auf REHACARE.de.06.12.2017
Para-Eishockey ist für Christian Jaster der ultimative Sport. Schon als Kind war der Düsseldorfer mit dem Eishockey-Virus infiziert. Mittlerweile ist der Hüne fester Bestandteil der Deutschen Para-Eishockey-Nationalmannschaft und Webmaster der offiziellen Homepage. Welchen anderen Sport der Kufencrack einmal ausprobieren möchte und was er gern einmal wäre, erzählt er auf REHACARE.de.