Mika Volkmann
05/12/2022
Lediglich in sieben Prozent der über 87.000 Sportvereine in Deutschland gibt es Angebote für Menschen mit Behinderungen. Dies ist einer der Gründe, warum der Deutsche Behindertensportverband den Zugang für Menschen mit Behinderungen in den aktiven Sport vorantreiben möchte und mehr Inklusion in diesem Bereich fordert.Ribcap
25/05/2022
Guter Schlaf trägt zu einem gesunden Leben und guter Laune bei. Daher werden Hilfsmittel zur Verbesserung der Schlafqualität immer beliebter. Die Firma Ribcap hat nun eine hochwertige Gewichtsdecke entwickelt, um nicht nur die Schlafqualität, sondern auch Inklusion zu verbessern. Das Unternehmen richtet sich an Menschen mit Erkrankungen, die ihre Schlafqualität beeinträchtigen.PantherMedia / HayDmitriy
28/03/2022
Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass Kleidung gut sitzt und leicht anzuziehen ist. Doch bei vielen Stücken ist das nicht gegeben. Denn wer nicht dem Durchschnitt entspricht, hat das Nachsehen. Ebenfalls betroffen: Menschen, die im Rollstuhl sitzen, und solche, die aufgrund einer Bewegungseinschränkung Probleme haben, Pullover anzuziehen oder die Schuhe zu binden.PantherMedia / Andriy Popov
28/02/2022
Schaut man sich Häuser und Wohnungen an, so fällt auf: Barrierefrei sind sie oftmals nicht. Dabei gibt es bereits seit einigen Jahren entsprechende Vorgaben, an die sich zumindest Bauherren für größere Wohnprojekte halten müssen.Ottobock SE & Co. KGaA
24/01/2022
Stillstand ist nie gut. Deshalb arbeiten Hilfsmittel-Hersteller beständig nicht nur an neuen, innovativen Produkten, sondern auch an der Verbesserung bestehender Hilfsmittel. Auf REHACARE.de zeigen wir, welchen Einfluss Nutzende auf die Hilfsmittelbranche wirklich haben und wie die Prozesse in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Hersteller ablaufen.Scewo AG
24/11/2021
Im Sanitätshaus findet man alles rund um die Themen Mobilität, Alltagshilfen, Sport und Freizeit. Aber wie finden die Produkte ihren Weg ins Sanitätshaus? Und wie kann es ein Start-up schaffen, Handelspartner für sich zu gewinnen und seine Produkte auf dem Markt zu etablieren? Mit der Scewo AG hat REHACARE.de sich einmal auf Spurensuche begeben – nach der perfekten Partnerschaft.Valerie Diedenhofen
19/01/2017
Jeder kleinwüchsige Mensch sollte schöne Kleidung kaufen können. Doch es gibt nach wie vor keine Mode in einheitlicher Konfektionsgröße. Das will Sema Gedik ändern – mit ihrem Projekt "Auf Augenhöhe". REHACARE.de sprach mit der Designerin über ihre Inspiration, ihre Ziele und Hürden, die es zu bewältigen gab.BGW/in.signo
23/07/2015
Ob Rollstuhl oder Rollator – ein kompetenter und sicherer Umgang mit der eigenen Mobilität ist das A und O für Menschen mit Behinderung. Doch nicht jeder fühlt sich mit seinem Hilfsmittel jeder Situation wirklich gewachsen. Deswegen sprach REHACARE.de mit Nicole Seifert von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege über Wege zu mehr Vertrauen in sich selbst und andere.Laurence Chaperon
25/06/2015
Gewalt in der Pflege ist vielfältig und nach wie vor ein Tabuthema. Deswegen will der Welttag gegen Misshandlungen alter Menschen darauf aufmerksam machen. In diesem Jahr stellte das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) seinen neuen Themenreport "Gewaltprävention in der Pflege" vor. REHACARE.de sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung ZQP, Dr. Ralf Suhr, über aktive Vorbeugung.