06.04.2021
Das Handbike wird im Gegensatz zu dem klassischen Fahrrad mit den Armen angetrieben und ist eines der beliebtesten Sportgeräte für querschnittsgelähmte Menschen. Doch es hat einen entscheidenden Nachteil: Der Rollstuhl ist nicht greifbar, um zum Beispiel einkaufen zu gehen oder eine Toilette aufzusuchen.24.03.2021
Der treppensteigende Elektrorollstuhl Scewo BRO des Schweizer Start-ups Scewo wird mit dem German Design Award für exzellente Designleistung ausgezeichnet. In der Kategorie "Excellent Product Design" erhält der Rollstuhl die Gold-Auszeichnung.22.03.2021
Die Kooperation von Ottobock mit der österreichischen Firma Klaxon Mobility GmbH ist richtungsweisend. Mit dem exklusiven Vertrieb der innovativen Zusatzantriebe für manuelle Rollstühle nähert sich Ottobock mit einem weiteren großen Schritt dem Status eines Komplettversorgers.22.03.2021
Der neue Mercedes-Benz eVito Tourer ist ab sofort als rollstuhlgerechtes Fahrzeug mit AMF-Bruns Heckausschnitt erhältlich. Laut Herstellerangabe garantiert der vollelektrische Vito mit einer Batteriekapazität von 90 Kilowatt-Stunden eine Reichweite von bis zu 421 Kilometern. Somit ist der eVito auch für weite Touren und als Inklusionstaxi geeignet.17.03.2021
"Adaptive Freiheitsgradeinbettung als kooperatives Userinterface für einen Assistenzroboter" – hinter diesem noch sehr sperrigen Projektnamen verbirgt sich ein gemeinsames Forschungsprojekt, damit Nutzer*innen robotische Assistenzsysteme vereinfacht steuern können. Bereits jetzt ist die Steuerung von Roboterarmen mithilfe von munevo DRIVE möglich.15.03.2021
Mit dem Via bringt Bischoff & Bischoff seinen ersten faltbaren Elektrorollstuhl auf den Markt, der seinen Nutzern völlig neue Wege aufzeigen wird. Der Via ist dank seines integrierten Faltmechanismus mühelos transportabel. Im Handumdrehen ist er faltbar und passt in den Kofferraum eines Autos.10.03.2021
Julia Porzelt ist Team-Sportlerin: Zusammen mit ihren Pferden Dainty und Bruno ist sie international erfolgreich im Dressurreiten. Langweilig wird es bei ihr nie: Neben dem intensiven Training geht sie joggen und arbeitet mit Retriever-Hündin Feline – ihrem Assistenzhund in Ausbildung. Mit welchen Berühmtheiten sie gerne mal trainieren würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.02.03.2021
Manchmal ist ein Outfit nur ein Outfit – gar nicht mal so aufregend oder individuell, einfach alltäglich. Ein bisschen Individualität schadet aber dennoch nie. Wie erreicht man das? Genau, mit den richtigen Accessoires: ein Schal, ein Gürtel oder die passende Tasche. Welche Firmen dabei besonders auf die Anforderungen von Menschen mit Behinderung eingehen, hat REHACARE.de sich genauer angesehen.01.03.2021
In Deutschland sind rund 1,56 Millionen Menschen auf Rollstühle angewiesen, und Tausende von ihnen sind vom Hals abwärts gelähmt. Ihre Rollstühle selbst zu steuern war bisher häufig nur auf stigmatisierende Weise möglich. Die Firma munevo präsentiert mit munevo DRIVE jedoch eine weltweit einzigartige Smartglass-Lösung, mit der elektrische Rollstühle per Kopfbewegung gesteuert werden können.24.02.2021
Endlich selbst stehen, ans Glas kommen, im Tierpark ohne Probleme über das Geländer schauen oder einfach mit den Spielkamerad*innen über den Platz düsen, ohne hinterher geschoben oder hochgehoben werden zu müssen. Der neue PARAVAN PR 35 S erfüllt diese Kinderträume. Er ist klein, kompakt, bunt und vielseitig. Das um 30 Prozent verkleinerte Chassis macht den Rollstuhl extrem agil.22.02.2021
AMF-Bruns entwickelte bereits in den 70er Jahren das weltweit erste crashgeprüfte 4-Punkt-Retraktor-System für Rollstühle und ihre Insass*innen. Jetzt bringt der europäische Marktführer für rollstuhlgerechte Umbauten eine neue Generation des PROTEKTOR Personen- und Rollstuhlrückhaltesystems auf den Markt und setzt damit erneut hohe Maßstäbe in Sicherheit, Design und Funktionalität.18.02.2021
Die Augen spielen im Alltag eine wichtige Rolle bei der Kommunikation, beispielsweise zur Erkennung der Mimik. Für Menschen mit stark eingeschränkter Beweglichkeit macht das Auge aber noch viel mehr möglich: Ausgestattet mit der MyEcc Pupil können sie ihren Elektrorollstuhl oder einen Roboter-Arm selbstständig bewegen. Wie die Brille das alles ermöglicht? REHACARE.de hat nachgefragt.10.02.2021
Lily Rice findet man meistens im Skatepark, wo sie in ihrem pinken Rollstuhl ihre WCMX-Techniken verfeinert. Ihr Training zahlt sich aus: 2017 stieg sie in die Szene ein, zwei Jahre später war sie Women’s World Champion. Logisch, dass ihre bislang größte Herausforderung in der Halfpipe auf sie wartete – welche das war, wer sie motiviert und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.27.01.2021
Von der Welt hat Lilli Zeifert schon einiges gesehen. Vielleicht gilt ihre große Liebe gerade deshalb dem, was es außerhalb der Erde noch zu entdecken gibt: Was immer es über Astrophysik herauszufinden gibt – Lilli will es wissen. Wer für sie die klügsten Köpfe aller Zeiten sind, was sie mit denen gerne diskutieren würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.13.01.2021
Wien aus der Rollstuhl-Perspektive – so hält Evelyn Brezina all das Schöne in ihrer Umgebung auf ihren Fotos fest. Denn sie fotografiert unheimlich gerne. Welches Hilfsmittel sie sich unter anderem für diese Leidenschaft wünscht, wen sie gerne einmal mit Fragen löchern würde und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.16.07.2020
Mode ohne Barrieren – dieses Motto hat sich das junge Wiener Unternehmen MOB Industries auf die Fahnen geschrieben. Inwiefern die Corona-Pandemie die neue Kollektion beeinflusst hat und wie Funktionalität und Ästhetik zusammenpassen? REHACARE.de hat bei Gründerin Josefine Thom nachgefragt.30.01.2020
Viele Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, haben Probleme mit Überhitzung. Manche behelfen sich mit Eisbeuteln und Wassersprays, um für Abkühlung zu sorgen. Corien Staels, Gründerin und Geschäftsführerin von WheelAir, wollte deshalb eine technische Lösung für das Problem der Überhitzung finden. Seitdem verändert das WheelAir-Konzept zahlreiche Leben.23.08.2018
Einen elektrischen Rollstuhl mit Hilfe einer intelligenten Brille steuern? Smart Glasses wie das Produkt munevo Drive machen es möglich. Davon können sich Besucher auf der REHACARE auch dieses Jahr einen persönlichen Eindruck vor Ort verschaffen. Konstantin Madaus vom Start-up Munevo blickt auf die letzte Messepräsenz zurück und lädt zum diesjährigen Standbesuch ein.22.11.2017
Für Isabel Keane sind ihre Radabdeckungen, designt von ihrer Schwester, eine Möglichkeit, ihre Persönlichkeit auszudrücken. Aber nicht nur die Rad-Cover für ihren Rollstuhl sind der Grund, warum Ailbhe ihre jüngere Schwester beeinflusst hat. Warum die Irin zu ihrer Schwester aufblickt, was sie gern noch erreichen möchte und wofür sie bekannt sein will, erzählt sie auf REHACARE.de.12.02.2014
Wie ist das eigentlich, wenn man seinen Alltag im Rollstuhl bewältigt? Und wie wirken sich altersbedingte Einschränkungen auf die Beweglichkeit aus? Diese Erfahrung können Interessierte mithilfe eines Rollstuhl-Erlebnisparcours und eines Alters-Simulations-Anzuges machen. REHACARE.de sprach mit Hedwig Reiffs von der Selbsthilfe Körperbehinderter Bonn e.V., die einen Erlebnistag in Bonn begleitete.