06.10.2020
Sei es bei der Prävention oder Rehabilitation – Digitalisierung bietet Unterstützung bei komplexen Prozessen. Während beispielsweise spezielle Software und Apps Pflegepersonal durch zeitsparendes und effizientes Arbeiten entlasten können, ermöglichen digital-orientierte Forschungsprojekte ein optimales Management von Multipler Sklerose.06.10.2020
Ob in der Rehabilitation, Physiotherapie oder Pflege – die Digitalisierung verschiedener Prozesse breitet sich auch in der gesundheitlichen Versorgung immer weiter aus. Welche Projekte und Entwicklungen aktuell auf dem Vormarsch sind und welche Chancen sie bieten, hat REHACARE.de sich einmal genauer angesehen.06.10.2020
Spätestens mit Ausbruch der Corona-Pandemie wurde deutlich: Die Digitalisierung ist in Deutschland noch nicht in allen Bereichen des Lebens angekommen. Ein Bereich, in dem es an vielen Stellen noch Aufholbedarf gibt, ist die Pflege. REHACARE.de sprach mit den Geschäftsführern der opta data Gruppe über die Herausforderungen und Chancen einer flächendeckenden Digitalisierung in der Branche.13.09.2016
Pflegepersonal ist während seiner Arbeit vielen Emotionen ausgesetzt. Menschen haben Schmerzen, haben Fragen zu ihrem eigenen Tod oder versterben. Um mit diesen emotionalen Erlebnissen psychisch besser umgehen zu können, wurde das empathiebasierte Entlastungskonzepts empCARE gegründet. Mithilfe von Schulungen sollen Pflegekräfte lernen, wie man einen empathischen Kurzschluss verhindert.21.06.2016
Ferne Zukunft? – Heute aber schon Wirklichkeit: Pflegeroboter sollen den Arbeitsalltag des Pflegepersonals erleichtern. Schon heute werden diese Helfer vor allem in Japan eingesetzt. Sie heben Menschen mit Pflegebedarf aus dem Bett, spielen mit ihnen Karten oder kuscheln mit Demenzerkrankten.29.09.2015
Pflegerische Tätigkeiten sind körperlich anstrengend. Deswegen ist es sowohl für Pflegefachkräfte als auch pflegende Angehörige wichtig, ihre Bewegungsabläufe optimal auszuführen. Sabine Sieben ist Kinaesthetics-Trainerin und sprach mit REHACARE.de über das Kinaesthetics-Konzept und dessen Vorteile für die häusliche Pflege.25.06.2015
Gewalt in der Pflege ist vielfältig und nach wie vor ein Tabuthema. Deswegen will der Welttag gegen Misshandlungen alter Menschen darauf aufmerksam machen. In diesem Jahr stellte das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) seinen neuen Themenreport "Gewaltprävention in der Pflege" vor. REHACARE.de sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung ZQP, Dr. Ralf Suhr, über aktive Vorbeugung.