privat
25/01/2023
Einmal ein Buch zu schreiben – das ist für viele Menschen ein Traum. Für Karina Sturm war es eine Chance, ihre Diagnose anzunehmen. Mit ihrem Ratgeber möchte sie anderen Menschen das ermöglichen, was sie selbst bereits geschafft hat: ein aktiver Teil des eigenen Krankheitsmanagements zu werden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wie sie sonst sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Sunrise Medical®
25/01/2023
Im jährlichen Beitrag des THIIS. Magazin wurden die Branchenführer*innen gefragt, welche Produkte sie am meisten beeindruckt haben. Führungskräfte aus der gesamten Mobilitätsbranche nahmen teil und nannten ein Produkt. Sunrise Medical freut sich, dass der Magic 360 von Lifestyle & Mobility ausgewählt und in der neuesten Ausgabe zum Produkt des Jahres 2022 ernannt wurde.Hochschule Macromedia
23/01/2023
Hochmotiviert und mit einer extra Portion Engagement starteten 24 Business-Studierende der PSB Paris School of Business ins neue Jahr. Vom 2.-6. Januar belegten sie eine "Immersion Week" an der Hochschule Macromedia in München. Die "Immersion Week" soll den Studierenden ermöglichen, interkulturelle Kompetenzen auszubilden und Businessideen länderübergreifend zu denken.Yachtclub Möhnesee e.V./Lars Krumnacker
23/01/2023
Auf der Messe boot, der weltgrößten internationalen Wassersportmesse, präsentiert der Yachtclub Möhnesee und Heinz Kettler Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Segler-Verband und weiteren Vereinen die vielfältigen Möglichkeiten des inklusiven Segelns. Sie zeigen anschaulich, welche Chancen der Segelsport Menschen mit und ohne Behinderung bietet.IndeeLift
19/01/2023
IndeeLift bietet Hebehilfen an, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ihren Pflegenden mehr Unabhängigkeit und Sicherheit bieten. Es sind Geräte, die Pflegekräften helfen, Patient*innen in der Akut-, Postakut-, Langzeit- und häuslichen Pflege zu heben, sie zu transferieren und zu transportieren. Gleichzeitig können sie auch Menschen unterstützen, die allein leben.Fraunhofer IAPT
18/01/2023
Die Remobilisierung von Fingergelenken, die durch Erkrankungen oder Verletzungen beeinträchtigt sind, ist ein Zukunftsmarkt der bedarfsgerechten Versorgung von Patient*innen. Das Konsortium "FingerKIt", in dem sich fünf Fraunhofer-Institute zusammengeschlossen haben, entwickelt KI-erstellte, individualisierte Gelenksimplantate aus dem 3D-Drucker.privat
11/01/2023
Mobilität bedeutet heutzutage für viele Menschen mit Behinderung, auch mit dem eigenen Auto selbstbestimmt mobil sein zu können. Eine Voraussetzung dafür: der Führerschein. Welche Umwege und Hindernisse Sascha Scholz für diesen in Kauf nehmen musste, wohin es ihn auf seiner anschließenden Europatour alles verschlagen und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.HASE BIKES
11/01/2023
Wo bisher Räder zusammengebaut wurden, ist ein 430 Quadratmeter großer Showroom eröffnet worden: das SCHALTWERK. In der ehemaligen Lohnhalle auf der Zeche Waltrop sind nicht nur sämtliche Modelle von HASE BIKES plus das gesamte Spektrum an Zubehören ausgestellt, es ist auch ein Ort der Zusammenkunft und des Austauschs.BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
09/01/2023
Ohne Daumen geht es kaum: Gelenkverschleiß im Daumen gilt bei älteren Menschen mittlerweile als Volkskrankheit. Die sogenannte Rhizarthrose kann erhebliche Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Funktionsverluste auslösen. Am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil werden Erkrankte jetzt mit einem innovativen Gelenkersatzverfahren behandelt.icho systems GmbH
16/12/2022
Kommunikation aufbauen, Fähigkeiten stärken und auf individuelle Bedürfnisse eingehen – das ist das Ziel der icho systems GmbH. Um seine Vision zu verwirklichen, hat das Team den ichó Therapieball entwickelt. Er bringt therapeutische Maßnahmen und individuelle Förderung zu den Menschen nach Hause und kann zur Förderung von Kognition und Motorik eingesetzt werden.Patrick Estebar
14/12/2022
Selbstbestimmte Mobilität ist im Alltag von Kae Tran hauptsächlich durch ihren Gehstock möglich. Das Hilfsmittel ist zu ihrem wichtigsten Begleiter geworden. Welche Veränderungen sie sich bei Rollatoren und in der Gesellschaft wünschen würde, welche Rolle mentale Gesundheit für sie spielt und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Motion Solutions GmbH
14/12/2022
Die Motion Solutions GmbH hat in Kooperation mit Anwenderinnen die Kopf-Zieh-Stütze entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein Hilfsmittel, das es Menschen mit Muskelerkrankungen ermöglicht, eigenständig die Wirbelsäule zu strecken.Messe Düsseldorf / ctillmann
12/12/2022
Der TREFFPUNKT REHACARE ist die zentrale Plattform für Vorträge, Podiumsdiskussionen, Informations- sowie Erfahrungsaustausch. An allen Messetagen wurde in Halle 6 Wissen ausgetauscht. Themen waren Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie in der Freizeit, Technische Assistenz und berufliche Rehabilitation mit dem Schwerpunktthema Exoskelette, Jobcoaching und Rehabilitation von Long-/Post-COVID.F. Sodermanns Automobile GmbH
07/12/2022
Das Unternehmen F. Sondermanns Automobile GmbH unterstützt Menschen ohne einzelne Gliedmaßen und mit Amputationen mittels neuester Technik und individuellen Anpassungen beim selbständigen Autofahren. Mit der Firma rahm Zentrum für Gesundheit GmbH erstellt das Unternehmen beispielsweise Prothesen und Orthesen im 3D-Scan und 3D-Druck Verfahren und passt diese an die Fahrhilfe an.Messe Düsseldorf / ctillmann
30/11/2022
Die gesetzliche Krankenkasse BARMER akzeptiert das zweitinstanzliche Urteil des LSG Nordrhein-Westfalen. Diese Entscheidung ermöglicht Querschnittgelähmten in Deutschland bei Vorliegen der einschlägigen Anspruchsvoraussetzungen künftig eine erleichterte Versorgung mit einem ReWalk Exoskelett zu erlangen.Wolturnus
30/11/2022
Mobilität braucht und wünscht sich jedes Kind. Sie ist elementar für die Entwicklung. Gerade deshalb ist für mobilitätseingeschränkte Kinder die rechtzeitige und gute Versorgung mit einem passenden Rollstuhl ein wichtiger Ausgleich und Beitrag zur Teilhabe. Die Hersteller von Kinderrollstühlen wissen das und haben auf der REHACARE 2022 ein vielseitiges Spektrum verschiedenster Modelle gezeigt.THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH
24/11/2022
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die verloren gegangene Beweglichkeit zurückgeben – das ist das Ziel von THERA-Trainer by medica Medizintechnik GmbH. Deshalb hat die Family Company Therapiegeräte und Softwarelösungen für alle Phasen der Rehabilitation der unteren Extremitäten entwickelt und bietet professionelle Produkte und robotikgestützte Gesamtlösungen für die Bewegungstherapie.Motion Solutions GmbH
23/11/2022
Die Motion Solutions GmbH hat einen Rollstuhl names "LEOlevel" entwickelt, der mit einem speziell entwickelten Liftarm eine beträchtliches Gewicht stufenlos aus dem Chassis heben kann.THERA-Trainer
21/11/2022
Dank der Kooperation mit medica Medizintechnik GmbH, dem Hersteller der Therapiegeräte THERA-Trainer, verfügen die Kliniken Schmieder bald über einige der motorbetriebenen Bewegungstrainer. Die Kliniken mieten die Geräte und können so immer auf einen neuwertigen Premium-Gerätepool zugreifen.Scewo AG
16/11/2022
Das Unternehmen Scewo AG hat einen treppensteigenden Rollstuhl entwickelt, der via Smartphone-App gesteuert werden kann. Diese neue Innovation trägt den Namen "BRO" und stellt eine einzigartige Innovation im Bereich des Elektrorollstuhl-Marktes im deutschsprachigen Raum dar.Andrea Mocellin
18/10/2022
Wie kann das Reisen für Rollstuhlfahrer*innen barrierefreier und selbstbestimmter werden – insbesondere bei Flugreisen und Taxifahrten? Diese Frage stellte sich Andrea Mocellin, als er anfing, Revolve Air zu erfinden. Seine Lösung: ein Rollstuhl mit faltbaren Rädern und einem faltbaren Rahmen.Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
12/09/2022
Es ist endlich wieder so weit, die REHACARE findet 2022 wieder live vor Ort statt! Die Freude ist bei Besuchern und Ausstellern gleich groß, endlich können Hilfsmittel wieder ausprobiert werden und persönliche Gespräche stattfinden. Da wir wissen, dass Sie es kaum erwarten können, die Messe zu besuchen, haben wir im Thema des Monats einige Highlights für Sie zusammengefasst!Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
12/09/2022
Wir kennen es eigentlich alle: Man sieht ein großartiges Kleidungsstück in einem Onlineshop, aber wenn die Bestellung ankommt, ist die Ernüchterung groß, denn oft passt es einfach nicht. Ähnlich kann es bei Hilfsmitteln sein. Menschen mit Behinderung, die auf Hilfsmittel angewiesen sind, kennen das Problem. Denn ein Hilfsmittel muss individuell passen, egal ob Gehhilfe oder umgebautes Auto.Genny Mobility
01/09/2022
Inspiriert durch den selbstabgleichenden Segway entwickelte Genny Mobility ein Äquivalent für den Rollstuhl. Was als Neuling auf dem Markt der Mobilitätshilfen begann, ist nun bereit für seine dritte Generation. Der neue Rollstuhl wird in zwei Wochen auf der diesjährigen REHACARE vorgestellt. Francesca Belotti gibt einen kleinen Einblick in das, was wir erwarten können.CreativeNature_nl/envato
29/08/2022
Rein in den Camper und losfahren: Diesen Traum leben jedes Jahr Zigtausende Deutsche oder wollen ihn wahr machen wie die aktuellen Neuzulassungen bei Wohnmobilen und Wohnwagen zeigen. Standardmodelle kommen dabei oft mit vielen praktischen Features daher – doch es werden leider kaum barrierefreie Lösungen mitgedacht.Veigel GmbH + Co. KG
29/08/2022
Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung sind oftmals nur in der Lage, am sozialen und öffentlichen Leben teilzunehmen, wenn die Bedingungen stimmen: Rollstuhlfahrende brauchen zum Beispiel barrierefreie Zugänge zu Bahnhöfen oder Bushaltestellen, – die leider immer noch nicht überall gegeben sind. Viele greifen für ihre Mobilität deshalb auf das Auto zurück.Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
29/08/2022
Nicht jeder mag Autos und für einige sind sie eine Umweltsünde. Doch für Menschen mit Behinderung können sie hilfreich sein und stehen für Mobilität, Teilhabe und neue Möglichkeiten. Denn wer eine Mobilitätseinschränkung hat, möchte nicht immer von anderen abhängig sein. Im Thema des Monats zeigen wir Beispiele für Fahrzeugumrüstungen, die für mehr Freiheit sorgen.Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
28/07/2022
Exoskelette entwickeln sich stetig weiter und finden immer mehr Eingang in Prävention und Therapie. Wie sie dazu beitragen, Menschen bei der Arbeit vor körperlichen Schäden zu bewahren und wie sie in der Therapie eingesetzt werden können, beleuchten wir im Thema des Monats!Ekso Bionics Europe GmbH
28/07/2022
Nach einem Unfall oder einem Schlaganfall von Bewegungseinschränkungen betroffen zu sein, verändert das ganze Leben. Nicht alle Patient*innen schaffen es in der Rehabilitation wieder ihre volle Beweglichkeit zu erlangen. Mit dem Einsatz von Exoskeletten in der Rehabilitation hofft man, bessere Therapieergebnisse erreichen zu können.PantherMedia/ridofranz
02/04/2022
Über vier Millionen Pflegebedürftige gibt es in Deutschland, auf jeden dieser Menschen kommen ein bis mehrere Pflegende hinzu. In Diskussionen zu ihrer Situation geht es oft um die richtige Ausstattung wie Pflegebetten, Rollatoren oder Trinkbecher. Dabei wird ein Faktor für angenehme und professionelle Pflege oft vergessen – die Kleidung.AMF-Bruns Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
17/03/2022
Gerade im Bereich der Mobilität steht Sicherheit gesondert im Fokus. Um die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich unabhängig voranzutreiben, wurde die AMF-Bruns Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG gegründet. Das Kompetenzzentrum für mobile Sicherheit wurde 2021 in Apen eröffnet. Grund genug für REHACARE.de einmal mit AMF-Bruns-Geschäftsführer Gerit Bruns zu sprechen.PantherMedia/bitpics
28/02/2022
Das eigene Bad ist für die meisten Menschen ein Wohlfühlort – umso wichtiger, dass man diesen möglichst uneingeschränkt benutzen kann. Für Menschen mit Behinderung ist dies jedoch nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Wer nicht in einem Neubau wohnt, muss Bäder und Toilettenräume möglicherweise umbauen. Hierfür gibt es einige Möglichkeiten.Benoit Systemes
22/02/2022
Bei nachlassender Mobilität kann der Schritt in den Rollstuhl emotional und organisatorisch sehr aufwendig werden. Benoit Systemes hat hierfür eine Lösung: Mit dem Mobili Kit können Nutzende selbst im kleinsten Flur noch eine Kehrtwende machen – und das auf dem eigenen Lieblingsstuhl. Tanya Veraksa erzählt uns von den Vorteilen des Mobili Kits und der Geschichte, die hinter Benoit Systemes steckt.PantherMedia/chagpg
24/01/2022
Viele Trends und Entwicklungen in Sachen Hilfsmittel kamen zuletzt aus der Automobil-Branche. In kaum einem Zweig sind die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen wohl so groß und auf dem aktuellsten technischen Stand wie dort. Ob im eigenen Testzentrum oder gleich auf einem visionären Campus – an der Zukunft der Automobilität wird bereits jetzt gearbeitet.F. Sodermanns Automobile GmbH
19/01/2022
In Kooperation mit der e.GO Mobile SE zeigt die F. Sodermanns Automobile GmbH, wie ein umgerüstetes Elektro-Fahrzeug aussehen kann. REHACARE.de fragte anlässlich der Vorstellung des umgerüsteten e.GO Life bei Geschäftsführer und Gründer Frank Sodermanns nach, wie die Zusammenarbeit zustande kam und was mit dem kleinen Flitzer alles möglich ist.Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
16/12/2021
Rollstühle haben für ihre Nutzenden eine besondere Bedeutung: Sie geben vielen Menschen mit Behinderung ein großes Stück Freiheit, indem sie ihnen freie Bewegung und Teilhabe ermöglichen. Herstellende haben mittlerweile eine riesige Auswahl an verschiedenen Modellen. Ob für tägliche Besorgungen in der Stadt, Offroad-Erlebnisse im Wald oder für Sport – die Vielfalt an Rollstühlen nimmt stetig zu.2KERR
16/12/2021
Zu Inklusion gehört auch, dass im Freizeitbereich niemand auf der Strecke bleibt. Und Menschen mit Behinderung wollen längst nicht mehr auf irgendetwas verzichten müssen. Egal, ob Rollstuhl-Sport, Outdoor-Aktivitäten oder "mehr Fahrspaß" in der Stadt. REHACARE.de hat sich ein paar Trends aus dem Freizeitbereich angesehen und spannende Einblicke in die Entwicklungsgeschichten dahinter erhalten.PARAVAN GmbH
28/09/2021
Für ein selbstbestimmtes Leben ist die Mobilität eines der wichtigsten Güter. Das betrifft nicht nur den privaten Bereich, sondern häufig auch den beruflichen: Landwirtschaft, Logistik, öffentlicher Dienst – das alles ist ohne Automobilität nicht möglich. Doch wer baut Berufsfahrzeuge so um, dass sie auch mit einer Behinderung nutzbar sind? REHACARE.de hat sich schlau gemacht, was alles geht.AMF-Bruns GmbH & Co. KG
28/09/2021
E-Autos, E-Roller und E-Bikes – gehört die Zukunft der Elektromobilität? Hat der Verbrennungsmotor also wirklich ausgedient? Oder wird es im Individualverkehr doch ein alternativer Antrieb, wie zum Beispiel Wasserstoff? Und wie verändern neue Möglichkeiten im Antrieb unsere Arbeitswelt? Diesen Fragen widmet sich REHACARE.de im aktuellen Thema des Monats.PARAVAN GmbH
28/09/2021
Nach anfänglichen Zweifeln scheint sich die Elektromobilität durchzusetzen. Welche Herausforderungen es dabei für Fahrzeugumrüstungen gibt, haben wir unter anderem bei den Expert*innen von AMF-Bruns und Sodermanns erfragt. Was die Zukunft der Automobilität fernab vom Antrieb aber noch bereithalten könnte, daran tüftelt PARAVAN. Auch dort hat REHACARE.de einen Blick hinter die Kulissen geworfen.Tobias Kroll
16/06/2021
Wie können wir in einer inklusiven Welt ankommen? Tobi Kroll hätte da einige Vorschläge, denn er macht sich immer mal wieder Gedanken über Barrieren – bauliche wie gesellschaftliche. Er hat aber auch einige Ideen, wie die Gesellschaft Menschen mit Behinderung entgegen kommen kann. Mit wem er gerne mal über unsere Gesellschaft diskutieren würde und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.Drazen Lovric
02/06/2021
Sport hat in Ronja Holzes Leben einen besonderen Stellenwert: Erst half er ihr, ihre neue Lebenssituation zu akzeptieren, dann kämpfte sie sich in wenigen Jahren bis zur Weltmeisterschaft und in den Nationalkader hoch. Von welchen Sportarten hier die Rede ist, welches Hilfsmittel für ihr Leben als Sportlerin besonders wichtig ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Lego-Oma-Team
19/05/2021
Als "Lego-Oma" ist Rita Ebel bekannt geworden: Da Barrierefreiheit noch immer Mangelware ist, baut sie Rampen aus Klemmbausteinen. Kistenweise stehen die bunten Steinchen in ihrem Haus und werden zu Rampen mit fantasievollen Mustern umfunktioniert. Inwiefern sie selber auf Barrierefreiheit angewiesen ist, warum sie ihr Lachen nie verliert und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Holger Schütz
05/05/2021
Anne Schütz hat schon in der Grundschule gelernt, dass zwischen Menschen mit oder ohne Behinderung nicht unterschieden werden sollte. Da wundert es nicht, dass sie gerne einmal den Namensvater ihrer Grundschule treffen würde. Wer das ist, welche Alltagshilfe für sie Unabhängigkeit bedeutet und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.HASE BIKES
04/03/2021
Aufs Rad, fertig, los – mit dem TRETS von HASE BIKES ist das auch für Kinder mit neuromuskulären Erkrankungen kein Problem mehr. Und das Beste daran? Weil es eine Hilfsmittelnummer hat, bezahlt oder bezuschusst die Krankenkasse die Anschaffung des Trikes. Was das TRETS und generell die Arbeit bei HASE BIKES so besonders macht, darüber hat REHACARE.de mit Dario Valenti im Interview gesprochen.HomeBraceGermany UG
18/02/2021
Die Augen spielen im Alltag eine wichtige Rolle bei der Kommunikation, beispielsweise zur Erkennung der Mimik. Für Menschen mit stark eingeschränkter Beweglichkeit macht das Auge aber noch viel mehr möglich: Ausgestattet mit der MyEcc Pupil können sie ihren Elektrorollstuhl oder einen Roboter-Arm selbstständig bewegen. Wie die Brille das alles ermöglicht? REHACARE.de hat nachgefragt.Exero Technologies
29/10/2020
Aktivitäten zur Ergotherapie und Rehabilitation sind langweilig? Das muss nicht sein! Ein neues angepasstes Hilfsmittel für Sport und Training namens Spike soll nämlich nicht nur Spaß machen, sondern auch für alle geeignet sein, die gerne fit werden und bleiben möchten. Wie das für wen genau am besten funktioniert und was Spike mit der REHACARE verbindet? Wir haben nachgefragt!Brio Photography / Pro Walk GmbH
24/09/2020
Sicheres Gehen, ohne zu stolpern – das ist für Menschen mit einer Fußheberschwäche keine Selbstverständlichkeit. Aber es gibt Hilfsmittel, die sie mithilfe Funktioneller Elektrostimulation (FES) aktiv unterstützen können. Wie etwa die Fußhebersysteme der Pro Walk GmbH. Wie genau diese im Alltag helfen? REHACARE.de hat bei Nico Riedl, Produktmanager | Physiotherapeut, Pro Walk GmbH, nachgefragt.ReWalk Robotics
10/06/2020
Rehabilitation und Robotik wachsen immer mehr zusammen. Umso wichtiger also, dass die Versorgung mit robotischer Technologie auf allen Ebenen qualitativ abgesichert ist. Welche Bedeutung hat es demnach für ein Unternehmen wie ReWalk Robotics, auch von Krankenkassen unterstützt zu werden? REHACARE.de hat nachgefragt und außerdem erfahren, was sich das Unternehmen noch für die Branche wünscht.beta-web
12/12/2019
Im Stehen sitzen – das geht mit Standing Ovation. Das Schienensystem mit Bügel und Sitzhebe-Einheit ermöglicht es dem österreichischen Koch Peter Lammer, auch mit 80prozentiger Invalidität seiner Beine weiterhin seinem Beruf nachzugehen. Mit REHACARE.de sprach er über die Erfindung, die ihm seine Lebensfreude zurückgab, und über das Feedback, das er auf der diesjährigen Messe erhalten hat.VOX / TVNOW / Frank W. Hempel
28/11/2019
Ob im Urlaub in den Bergen oder im winterlichen Alltag zuhause – Menschen mit eingeschränkter Mobilität wollen sicher an ihr Ziel kommen. Weil Patrick Mayer diese Situation selbst bestens kennt, entwickelte er zwei Produkte, die das für Rollstuhlfahrer*innen und Nutzer*innen von Gehhilfen ermöglichen: die Wheelblades und den SafetyFoot.fuelService
18/04/2019
Ihr Auto hat kein Benzin mehr und Sie brauchen Unterstützung beim Tanken? Die neue fuelService-App soll Ihnen dabei helfen, eine Tankstelle zu finden, an der Sie die Hilfe bekommen, die Sie brauchen. Die kostenlose App ist weltweit verfügbar. Der Entwickler Niall El-Assaad erklärte REHACARE.de, wie die App funktioniert.panthermedia.net/Valeriy_Al
17/05/2018
In Kanada ist man uns Deutschen weit voraus, wenn es um barrierefreie Infrastruktur geht. Nicht nur für Bürger Torontos, sondern auch für Touristen gibt es die Möglichkeit, sich nicht nur mit dem normalen öffentlichen Personennahverkehr durch die Stadt zu bewegen, sondern auch die 100 Prozent barrierefreie Variante Wheel-Trans zu nutzen.BGW/in.signo
23/07/2015
Ob Rollstuhl oder Rollator – ein kompetenter und sicherer Umgang mit der eigenen Mobilität ist das A und O für Menschen mit Behinderung. Doch nicht jeder fühlt sich mit seinem Hilfsmittel jeder Situation wirklich gewachsen. Deswegen sprach REHACARE.de mit Nicole Seifert von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege über Wege zu mehr Vertrauen in sich selbst und andere.