Menu
  • Hilfe
  • Login
  • Suche
  • Deutsch
schließen
zurück
  • Home
  • Überblick
  • Thema des Monats
    • 2023
      • Unsere Themen 2023
      • Januar 2023: Demenz – Hilfen und Beschäftigung für den Alltag
      2022
      • Unsere Themen 2022
      • Januar 2022: Produktentwicklung in der Hilfsmittel-Branche
      • Februar 2022: Wohnen – barrierefrei und smart
      • März 2022: Adaptive Mode und Pflegetextilien
      • April 2022: Nachwuchs und Nachhaltigkeit
      • Mai 2022: Freizeit, Sport und Reisen
      • Juni 2022: Alltagshilfen für Menschen mit Behinderung
      • Juli 2022: Exoskelette für Prävention und Therapie
      • August 2022: Kein Weg zu weit – Mobil mit Auto
      • September 2022: Highlights der REHACARE in 2022
      • Oktober 2022: Genial digital: Tech-Anwendungen in Physio und Reha
      • November 2022: Kinderhilfsmittel
      • Dezember 2022: Rückblick auf die Forenvorträge der REHACARE
  • News
  • Interviews
    • So tickt
      • So tickt Rong Xia
      • So tickt Frank Lackner
      • So tickt Annika Schröder
      • So tickt Sebastian Stabler
      • So tickt Karina Sturm
      • So tickt Sascha Scholz
      • So tickt Kae Tran
      • Ältere So tickt-Interviews
      Nachgefragt
      • iBOT-Elektrorollstuhl: Gehen Sie, wohin Sie wollen – auf physischer sowie sozialer Ebene
      • Greifbare Sicherheit: Mit den Flexo-Handläufen selbstbestimmt leben
      • IndeeLift: Personenlifter für mehr Unabhängigkeit
      • ichó: Der smarte Therapieball für zu Hause
      • THERA-Trainer: Eine Gesamtlösung für die Gangrehabilitation
      • Barrierefrei reisen: faltbarer Rollstuhl von Revolve Mobility
      • Der selbstabgleichende und zweirädrige Rollstuhl von Genny bekommt ein Upgrade – enthüllt auf der REHACARE 2022
      • Ältere Nachgefragt-Interviews
  • MediaCenter
    • Reportagen
      • Rehabilitation: Mobil werden mit virtuellen Welten und Robotik
      • Highlights der REHACARE 2022
      • Valentin Baus und Timo Boll auf der REHACARE 2022
      • Der fliegende Teppich unter den Rollstühlen: Zu Besuch in der Werkstatt von moso
      • Lesen wie die Sehenden: Das mobile Vorlesegerät OrCam MyEye im Einsatz
      • Ältere Reportagen
      Messe-Highlights
      • REHACARE 2022
      Aussteller-Interviews
      • 2022
      Fotostrecken
      • REHACARE 2019
  • Archiv
    • Archiv-Suche
      Fotostrecken
      • REHACARE 2018
      • REHACARE 2017
      • REHACARE 2016
      • REHACARE 2015
      • REHACARE-Partnerlauf
      Themen des Monats
      • 2020
      • Themen des Monats 2019
      • Themen des Monats 2018
      • Themen des Monats 2017
      • Themen des Monats 2016
      • Themen des Monats 2015
      Trendthemen
      • Trendthemen der REHACARE 2017
      • Trendthemen der REHACARE 2016
      Messe-Rückblick
      • Rückblick: REHACARE 2019
      Newsletter-Archiv
      • 23.03.2023: Mit Ehrgeiz und Unterstützung ans Ziel
      • 09.03.2023: Spielerisch die Geisteskraft erhalten
      • 23.02.2023: Alltagshilfen bei Demenz
      • 09.02.2023: Nicht nur stehen, sondern tanzen
      • 26.01.2023: Personenlifter für mehr Unabhängigkeit
      • Ältere Newsletter
      Aussteller-Interviews
      • 2020
      • REHACARE 2019
  • REHACARE Magazin /
  • Archiv /
  • Themen des Monats /
  • Themen des Monats 2019 /
  • Oktober 2019: Forschung und Entwicklung /
  • 3D-Druck
Werbung

Bild: Therapieraum im Patient Care Kompetenzzentrum; Copyright: Ottobock

Ottobock

Ottobock öffnet Türen zur Patientenversorgung der Zukunft

22/02/2023

Das international tätige Healthtech-Unternehmen Ottobock öffnete am 20. Februar im neuentwickelten Sartorius Quartier in Göttingen die Türen zu seinem bisher modernsten und zukunftsorientierten Zentrum für die Versorgung von nationalen und nun auch internationalen Patient*innen.
Mehr lesen
Foto: Ein Techniker sitzt vor einem Laptop, auf dem ein gescanntes Knie zu sehen ist. Neben ihm steht ein Ottobock-Mitarbeiter und erklärt ihm etwas; Copyright: Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH

Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH

Vom Scan bis zum 3D-Druck: Die Werkbank wird digital

29/07/2021

"Unsere Welt wird digitaler. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Die digitale Transformation vollzieht sich in den unterschiedlichsten Branchen – so auch in der Orthopädietechnik", so Niklas Hohlfeld von Otto Bock. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess jedoch beschleunigt. Inwiefern und wie die Werkstatt der Zukunft aussehen kann, haben uns Otto Bock und die Mecuris GmbH verraten.
Mehr lesen
Foto: Eine Technikerin macht einen 3D-Scan des Schienbeins eines Patienten; Copyright: Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH

Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH

Orthopädietechnik – ein Berufsfeld so vielseitig wie die Hilfsmittelbranche

29/07/2021

Menschen mit Behinderung benötigen individuelle Hilfsmittel. Diese mit ihnen auszuwählen und auf ihre Besonderheiten und Bedürfnisse anzupassen, ist die Aufgabe von Orthopädietechniker*innen. Was sonst noch zum Berufsbild gehört und wie Unternehmen die Techniker*innen bei ihrer Arbeit im Sanitätshaus unterstützen, lesen Sie in unserem Thema des Monats.
Mehr lesen
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Wichtige Links
    • Als Aussteller anmelden
    • Als Besucher registrieren
    • Newsletter abonnieren
    • Aussteller - Produkte - News
  • Weitere Online-Angebote aus dem Global Portfolio "Health & Medical Technologies" der Messe-Düsseldorf GmbH:
    Weitere Messen
    • MEDICAlliance – Unsere Dachmarke
    • MEDICA – Düsseldorf / Deutschland
    • COMPAMED – Düsseldorf / Deutschland
    • REHACARE INTERNATIONAL – Düsseldorf / Deutschland
    • REHACARE SHANGHAI / China
    • MEDICAL FAIR ASIA – Singapur
    • MEDICAL FAIR CHINA – Suzhou / China
    • MEDICAL FAIR INDIA - Mumbai bzw. Neu-Delhi / India
    • MEDICAL FAIR THAILAND – Bangkok / Thailand
    • MEDICAL MANUFACTURING ASIA – Singapur
    • MEDITECH – Bogotá / Kolumbien
  • Messe Düsseldorf
  • Düsseldorf Congress
  • Forum Gesundheitswirtschaft
  • © Messe Düsseldorf GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt