Foto: Mann nutzt den Smart Glove von Neofect für spielerische digitale Übungen zu Hause; Copyright: Neofect

Neofect

Neofect: "Dank Digitalisierung konnten wir die Rehabilitation spielerisch gestalten"

23.04.2020

Leicht, individuell und motivierend: Die tragbaren Therapiegeräte von Neofect sollen eine moderne Hand-, Arm- und Schulterrehabilitation für Reha-Einrichtungen und die häusliche Pflege in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Wir haben bei Scott Kim, CEO und Mitbegründer von Neofect, nachgefragt, inwiefern Gamification und Digitalisierung Vorteile für den Rehabilitationssektor bringen.
Mehr lesen
Foto: Rutschbrett bereit zum Transfer liegt auf der Sitzfläche des Rollstuhls auf; Copyright: meinHOLTZ

meinHOLTZ

Rutschbretter von meinHOLTZ: "Hilfsmittel können praktisch und gleichzeitig modern und stylish sein"

28.02.2020

Skateboards ohne Rollen? Nein, Rutschbretter von meinHOLTZ! Die modernen Bretter ermöglichen Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, das selbstständige Umsetzen. Somit wird der Transfer nicht nur zum Kinderspiel, sondern das Hilfsmittel sieht dabei auch noch stylish aus und kann sich wirklich sehen lassen.
Mehr lesen
Foto: Zwei Rollstuhlfahrende mit Rollstühlen, die das WheelAir-System integriert haben; Copyright: WheelAir

WheelAir

WheelAir: Keine Überhitzung mehr für Rollstuhlfahrende

30.01.2020

Viele Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, haben Probleme mit Überhitzung. Manche behelfen sich mit Eisbeuteln und Wassersprays, um für Abkühlung zu sorgen. Corien Staels, Gründerin und Geschäftsführerin von WheelAir, wollte deshalb eine technische Lösung für das Problem der Überhitzung finden. Seitdem verändert das WheelAir-Konzept zahlreiche Leben.
Mehr lesen
Foto: Peter Lammer auf der REHACARE 2019; Copyright: beta-web

beta-web

Standing Ovation schafft Mobilität am Arbeitsplatz

12.12.2019

Im Stehen sitzen – das geht mit Standing Ovation. Das Schienensystem mit Bügel und Sitzhebe-Einheit ermöglicht es dem österreichischen Koch Peter Lammer, auch mit 80prozentiger Invalidität seiner Beine weiterhin seinem Beruf nachzugehen. Mit REHACARE.de sprach er über die Erfindung, die ihm seine Lebensfreude zurückgab, und über das Feedback, das er auf der diesjährigen Messe erhalten hat.
Mehr lesen
Foto: Patrick Mayer in der VOX-Sendung

VOX / TVNOW / Frank W. Hempel

Mobilität: Mit Wheelblades Barrieren überwinden

28.11.2019

Ob im Urlaub in den Bergen oder im winterlichen Alltag zuhause – Menschen mit eingeschränkter Mobilität wollen sicher an ihr Ziel kommen. Weil Patrick Mayer diese Situation selbst bestens kennt, entwickelte er zwei Produkte, die das für Rollstuhlfahrer*innen und Nutzer*innen von Gehhilfen ermöglichen: die Wheelblades und den SafetyFoot.
Mehr lesen
Foto: Johanna Korte und Eileen Witte (vorn); Copyright: Stefanie Freudenreich

Stefanie Freudenreich

Berufseinstieg leicht gemacht: individuelle Förderung für Menschen mit Behinderung

12.09.2019

Probleme beim Übergang in den Beruf? Jugendliche mit Behinderung erhalten Unterstützung durch das nordrhein-westfälische Programm KAoA-STAR, kurz für "Kein Abschluss ohne Anschluss - Schule trifft Arbeitswelt". Welche Angebote es gibt und wie das Programm abläuft, hat REHACARE.de bei den Programmkoordinatorinnen von LVR und LWL, Eileen Witte und Johanna Korte, nachgefragt.
Mehr lesen
Foto: Die Esshilfe iEAT Grip im Einsatz; Copyright: Assistive Innovations bv

Assistive Innovations bv

"Esshilfen ermöglichen es, aktiv an Mahlzeiten teilzunehmen"

22.08.2019

Auf der REHACARE gibt es eine große Vielzahl von Hilfsmitteln. Und die Trink- und Esshilfen gehören definitiv mit zu den beliebtesten. Die niederländische Firma Assistive Innovations bv will mit ihren Produkten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen helfen, beim Essen unabhängiger zu werden. CEO Arthur Blom sprach mit REHACARE.de über klassische und neue Produkte seines Unternehmens.
Mehr lesen