Verena Reuter, M.A. Soziologie
- seit 2012 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Gerontologie an der TU Dortmund
- Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Beratungs- und Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen, partizipative Forschungsansätze in der Entwicklung alter(n)sgerechter (technischer) Angebote und Unterstützungsstrukturen, ethisch-soziale Aspekte der Mensch-Technik-Interaktion in der Pflege
Veröffentlichungen Auswahl
Reuter, V. & Kuhlmann, A. (2019). Our Puppet. Eine interaktive Puppe für Menschen mit Demenz. Pro Alter, 51, 2, 10-15.
Schramek, R.; Reuter, V.; Kuhlmann, A. & Mertens, J. (2018). "OurPuppet" – Nutzerakzeptanz und ethisch-soziale Aspekte einer M-T-I Entwicklung. In: Boll, S.; Hein, A.; Heuten, W. & WolfOstermann, K. (Hrsg.): Zukunft der Pflege. Tagungsband der 1. Clusterkonferenz 2018,
Innovative Technologien für die Pflege. Oldenburg: BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 34-39.
Schramek, R.; Reuter, V. & Kuhlmann, A. (2018). Lernen und Teilhabeförderung im Rahmen partizipativer Technikentwicklung: Forschungsansatz und -methode im Projekt "OurPuppe". In: Renate Schramek, Cornelia Kricheldorff, Bernhard Schmidt-Hertha & Julia Steinfort-Diedenhofen (Hrsg.). Alter(n), Lernen, Bildung. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 98-112.
Kuhlmann, A.; Reuter, V.; Schramek, R.; Dimitrov, T.; Görnig, M.; Matip, E.-M.; Matthies, O. & Naroska, E. (2018). OurPuppet – Pflegeunterstützung mit einer interaktiven Puppe für pflegende Angehörige. Chancen und Herausforderungen im sozialen und technischen Entwicklungsprozess. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51, 1, 3-8 DOI 10.1007/s00391-017-1348-6
Kontakt:
Verena Reuter
Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. / Institut für Gerontologie an der TU Dortmund
Evinger Platz 13
44339 Dortmund
Tel: 0231 728 488 16
Fax: 0231 728 488 55
E-mail: vreuter@post.tu-dortmund.de
http://www.ffg.tu-dortmund.de