Welche Geräte kamen bei den Besucher*innen auf der diesjährigen REHACARE besonders gut an?
Dr. Jonathan Kopf: Auf der diesjährigen REHACARE sind vor allem drei Geräte besonders gut angekommen: THERA-Trainer bemo stößt auf sehr großes Interesse, da Aktivität und Bewegung bereits im Bett, also im Liegen, ermöglicht werden. Gerade im Bereich der Frühmobilisation auf Intensivstationen, aber zum Beispiel genauso während der Dialyse, löst unser THERA-Trainer bemo hier Herausforderungen, für die de facto bisher keine oder nur sehr veraltete Technologien eingesetzt werden konnten.
Daneben habe ich noch eine besondere Situation mit THERA-music vor Augen: Eine Rollstuhlfahrerin, die THERA-music ausprobierte, fing innerhalb von wenigen Sekunden an vor Freude über das ganze Gesicht zu strahlen. Das war für mich das emotionale Highlight der REHACARE 2022. Mit der THERA-music App können Patient*innen während des Trainings mit dem motorbetriebenen Bewegungstrainer THERA-Trainer tigo ihre Aktivität nicht nur spüren und auf dem Display sehen, sondern auch hören. Der Effekt von mehr Aktivität ist sofort hör- und erlebbar, wie das beschriebene Erlebnis zeigt.
Und last, but not least, war für viele Besucher*innen der neue THERA-Trainer senso das Highlight.