Menu

REHACARE Newsletter

Foto: Menschen im Eingangsbereich der Messe REHACARE; Copyright: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Highlights der REHACARE in 2022

12.09.2022

Es ist endlich wieder so weit, die REHACARE findet 2022 wieder live vor Ort statt! Die Freude ist bei Besuchern und Ausstellern gleich groß, endlich können Hilfsmittel wieder ausprobiert werden und persönliche Gespräche stattfinden. Da wir wissen, dass Sie es kaum erwarten können, die Messe zu besuchen, haben wir im Thema des Monats einige Highlights für Sie zusammengefasst!
Mehr lesen
Foto: ein Rollstuhl wird auf der REHACARE in ein Auto verladen. Besuchende sehen dabei zu; Copyright: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Kein Weg zu weit – mobil mit Auto

29.08.2022

Nicht jeder mag Autos und für einige sind sie eine Umweltsünde. Doch für Menschen mit Behinderung können sie hilfreich sein und stehen für Mobilität, Teilhabe und neue Möglichkeiten. Denn wer eine Mobilitätseinschränkung hat, möchte nicht immer von anderen abhängig sein. Im Thema des Monats zeigen wir Beispiele für Fahrzeugumrüstungen, die für mehr Freiheit sorgen.
Mehr lesen
Foto: ein junger Mann testet während der REHACARE ein Exoskelett indem er eine Treppe hinabsteigt. Mehrere Personen sind undeutlich im Hintergrund; Copyright: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Exoskelette für Prävention und Therapie

28.07.2022

Exoskelette entwickeln sich stetig weiter und finden immer mehr Eingang in Prävention und Therapie. Wie sie dazu beitragen, Menschen bei der Arbeit vor körperlichen Schäden zu bewahren und wie sie in der Therapie eingesetzt werden können, beleuchten wir im Thema des Monats!
Mehr lesen
Foto: Ein kleiner Lego-Rollstuhlfahrer am Hamburger Hafen, im Hintergrund sind Containerschiffe unscharf zu erahnen; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Der passende Rollstuhl für jede Gelegenheit

16.12.2021

Rollstühle haben für ihre Nutzenden eine besondere Bedeutung: Sie geben vielen Menschen mit Behinderung ein großes Stück Freiheit, indem sie ihnen freie Bewegung und Teilhabe ermöglichen. Herstellende haben mittlerweile eine riesige Auswahl an verschiedenen Modellen. Ob für tägliche Besorgungen in der Stadt, Offroad-Erlebnisse im Wald oder für Sport – die Vielfalt an Rollstühlen nimmt stetig zu.
Mehr lesen
Foto: Ein Mann wird in einen großen Radlader gehoben, neben dem Radlader steht sein Rollstuhl; Copyright: PARAVAN GmbH

PARAVAN GmbH

Beruflich selbstbestimmt unterwegs auf angepassten Arbeitsmaschinen

28.09.2021

Für ein selbstbestimmtes Leben ist die Mobilität eines der wichtigsten Güter. Das betrifft nicht nur den privaten Bereich, sondern häufig auch den beruflichen: Landwirtschaft, Logistik, öffentlicher Dienst – das alles ist ohne Automobilität nicht möglich. Doch wer baut Berufsfahrzeuge so um, dass sie auch mit einer Behinderung nutzbar sind? REHACARE.de hat sich schlau gemacht, was alles geht.
Mehr lesen
Foto: Ein umgebauter Mercedes-Transporter – eVito – vor dem Mercedes-Benz Museum und ein Rollstuhlfahrer, der über die Heckklappen-Rampe zusteigt; Copyright: AMF-Bruns GmbH & Co. KG

AMF-Bruns GmbH & Co. KG

Mobil dank Fahrzeugumrüstung

28.09.2021

E-Autos, E-Roller und E-Bikes – gehört die Zukunft der Elektromobilität? Hat der Verbrennungsmotor also wirklich ausgedient? Oder wird es im Individualverkehr doch ein alternativer Antrieb, wie zum Beispiel Wasserstoff? Und wie verändern neue Möglichkeiten im Antrieb unsere Arbeitswelt? Diesen Fragen widmet sich REHACARE.de im aktuellen Thema des Monats.
Mehr lesen
Foto: ein junger Mann mit Brille und Jeans im used-Look sitzt in einem Rollstuhl in der Dämmerung auf einer Anhöhe, im Hintergrund ist ein Fluss zu sehen – Tobi Kroll; Copyright: Tobias Kroll

Tobias Kroll

So tickt Tobi Kroll

16.06.2021

Wie können wir in einer inklusiven Welt ankommen? Tobi Kroll hätte da einige Vorschläge, denn er macht sich immer mal wieder Gedanken über Barrieren – bauliche wie gesellschaftliche. Er hat aber auch einige Ideen, wie die Gesellschaft Menschen mit Behinderung entgegen kommen kann. Mit wem er gerne mal über unsere Gesellschaft diskutieren würde und wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine junge Frau in einem Sportrollstuhl auf einem Basketballfeld, sie trägt ein blaues Trikot und einen Kopfschutz, in den Händen hält sie einen Basketball – Ronja Holze;Copyright: Drazen Lovric

Drazen Lovric

So tickt Ronja Holze

02.06.2021

Sport hat in Ronja Holzes Leben einen besonderen Stellenwert: Erst half er ihr, ihre neue Lebenssituation zu akzeptieren, dann kämpfte sie sich in wenigen Jahren bis zur Weltmeisterschaft und in den Nationalkader hoch. Von welchen Sportarten hier die Rede ist, welches Hilfsmittel für ihr Leben als Sportlerin besonders wichtig ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit hellgrauem Haar, Brille und hellgrünem T-Shirt sitzt in einem Rollstuhl vor einem Gebäude, auf ihrem Schoß liegt eine Rampe aus Klemmbausteinen; Copyright: Lego-Oma-Team

Lego-Oma-Team

So tickt Rita Ebel

19.05.2021

Als "Lego-Oma" ist Rita Ebel bekannt geworden: Da Barrierefreiheit noch immer Mangelware ist, baut sie Rampen aus Klemmbausteinen. Kistenweise stehen die bunten Steinchen in ihrem Haus und werden zu Rampen mit fantasievollen Mustern umfunktioniert. Inwiefern sie selber auf Barrierefreiheit angewiesen ist, warum sie ihr Lachen nie verliert und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Foto: eine Frau mit schultelangem Bild Haar und Brille schaut von links ins Bild, hinter ihr ist das Meer zu erkennen – Anne Schütz; Copyright: Holger Schütz

Holger Schütz

So tickt Anne Schütz

05.05.2021

Anne Schütz hat schon in der Grundschule gelernt, dass zwischen Menschen mit oder ohne Behinderung nicht unterschieden werden sollte. Da wundert es nicht, dass sie gerne einmal den Namensvater ihrer Grundschule treffen würde. Wer das ist, welche Alltagshilfe für sie Unabhängigkeit bedeutet und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.
Mehr lesen
Grafik: Screenshot der fuelService-App, die u.a. zwei Figuren an einer Tankstelle zeigt; Copyright: fuelService

fuelService

fuelService-App hilft Menschen mit Behinderung beim Tanken

18.04.2019

Ihr Auto hat kein Benzin mehr und Sie brauchen Unterstützung beim Tanken? Die neue fuelService-App soll Ihnen dabei helfen, eine Tankstelle zu finden, an der Sie die Hilfe bekommen, die Sie brauchen. Die kostenlose App ist weltweit verfügbar. Der Entwickler Niall El-Assaad erklärte REHACARE.de, wie die App funktioniert.
Mehr lesen
Foto: Ein barrierefreier Kleinbus mit hydraulischer Rampe für den Transport von Menschen mit Behinderung; Copyright: panthermedia.net/Valeriy_Al

panthermedia.net/Valeriy_Al

TTC Wheel-Trans: Barrierefreie Reiseoption für Menschen mit Behinderung in Toronto

17.05.2018

In Kanada ist man uns Deutschen weit voraus, wenn es um barrierefreie Infrastruktur geht. Nicht nur für Bürger Torontos, sondern auch für Touristen gibt es die Möglichkeit, sich nicht nur mit dem normalen öffentlichen Personennahverkehr durch die Stadt zu bewegen, sondern auch die 100 Prozent barrierefreie Variante Wheel-Trans zu nutzen.
Mehr lesen
Foto: Nicole Seifert

BGW/in.signo

"Sichere Mobilität fängt schon beim richtigen Auswählen und Anpassen des Rollstuhls an"

23.07.2015

Ob Rollstuhl oder Rollator – ein kompetenter und sicherer Umgang mit der eigenen Mobilität ist das A und O für Menschen mit Behinderung. Doch nicht jeder fühlt sich mit seinem Hilfsmittel jeder Situation wirklich gewachsen. Deswegen sprach REHACARE.de mit Nicole Seifert von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege über Wege zu mehr Vertrauen in sich selbst und andere.
Mehr lesen