© beta-web/Schmitz
privat
29.06.2022
Ann-Kathrin Ulbrich war hochschwanger, als plötzlich eine Lähmung im rechten Bein auftrat. Als dreifache Mutter war sie dann plötzlich auf einen Rollstuhl angewiesen. Doch sie hat sich dieser Herausforderung gestellt und ist stolz darauf. Wie sie ihren Alltag bestreitet, welches Hilfsmittel dabei unverzichtbar ist und wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.privat
15.06.2022
Seit einem Verkehrsunfall in ihrer Kindheit ist Vanessa Lehnert schwerbehindert. Doch auch mit ihren Einschränkungen ist sie nicht auf Hilfe angewiesen – und muss gerade deshalb oft um Akzeptanz kämpfen. Sie wünscht sich daher mehr Verständnis im Umgang mit Behinderungen aller Art. Wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.Liliya Krüger
01.06.2022
Bei einem Unfall verlor Katharina Parafieva beide Beine. Seitdem lebt sie mit Rollstuhl und Prothesen. Aus ihrer Komfortzone herauszukommen und positiv zu denken, waren für sie die wichtigsten Schritte, um wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Wie sie sonst so tickt, erzählt sie auf REHACARE.de.privat
18.05.2022
Dank ihres Stomas kann Inga heute ein weitgehend normales Leben führen – frei und ohne Schmerzen. Sie kann mit ihrem Hund raus gehen, schwimmen und bald auch wieder Sport machen. Doch dafür musste sie hart kämpfen und viele Hürden nehmen. Welche das waren und wo sie heute noch Diskriminierungen in der Öffentlichkeit erlebt, erzählt sie auf REHACARE.de.Elena Zubiaurre / privat
04.05.2022
Leben mit unsichtbarer Behinderung – Elena Zubiaurre weiß, wie sich das anfühlt. Sie lebt mit MS. Doch fremde Personen sehen ihr das nicht an. Sie wünscht sich deshalb einen vorsichtigeren und achtsameren Umgang in der Gesellschaft. Welche Alltagshilfen und Hilfsmittel außerdem noch erfunden werden sollen und warum Homeoffice und Maskenpflicht für sie ein Segen sind, erzählt sie auf REHACARE.de.