26.11.2020
3D-Druck, smarte Textilien, Roboter – im FabLab der Hochschule Ruhr West wird mit modernsten Mitteln geforscht, sodass praktische Alltagshelfer entstehen. Aber auch bereits vorhandene Technologien werden weitergedacht. Dass nicht nur ausgefeilte Technik, sondern auch alltägliche Hilfsmittel dabei schon mal zur Herausforderung werden können, zeigt die Forschung von Lena Hagenauer und Lukas Hellwig.29.08.2019
Die Welt der Physiotherapie und Rehabilitation hat sich in den letzten Jahren immens gewandelt. Die eingesetzten Technologien und Geräte werden immer effizienter und intelligenter. Vor allem Digitalisierung und Gamification spielen dabei eine immer größer werdende Rolle.11.07.2019
Rund 700 Aussteller aus mehr als 40 Ländern präsentieren auf der internationalen Fachmesse REHACARE 2019 den Markt der Möglichkeiten. Entdecken Sie die Nummer 1-Messe rund um das Thema "Selbstbestimmt leben". Entdecken Sie die Vielfalt der REHACARE in Düsseldorf!17.01.2019
Ob im Rollstuhl oder auf Krücken – für Akrobat und Tänzer Dergin Tokmak drehte sich auf der REHACARE 2018 alles um Mobilität. Mehrfach düste er in verschiedenen Rollstuhlmodellen über die Freifläche des Außengeländes und auch die eine oder andere Tanzeinlage mit den Krücken seines Vertrauens ließ er sich nicht nehmen. Was er sonst noch erlebt hat, erfahren Sie im Video.28.09.2018
Vielfalt wird bei uns groß geschrieben. Dieses Jahr sind über 960 internationale Aussteller in Düsseldorf vertreten. Welche Produkt-Highlights sie im Gepäck haben und weshalb sie gern auf der REHACARE vertreten sind, erzählen sie in unserem Video.28.09.2018
Hügel, Bunker, Teiche, Bäume und Büsche – ein Golfplatz ist nicht nur eine gepflegte Sportanlage, sondern steckt auch voller Hindernisse. Wie können Menschen mit Behinderung das anspruchsvolle Gelände trotzdem meistern und dabei unabhängig bleiben? Wir haben die Antwort im Sport-Center auf der REHACARE 2018 gefunden.06.09.2018
Warum ist Rollstuhlbasketball eine der populärsten paralympischen Sportarten? Er ist schnell, dynamisch und inklusiv. Warum der Rollstuhl dabei eine ganz besondere Rolle spielt und warum er nicht nur bloßes Hilfsmittel ist, hat uns Lisa Bergenthal am Rande des NATIONS CUP COLOGNE 2018 erklärt.28.06.2018
Nils Krake gilt als großes Nachwuchstalent in Sachen Para-Leichtathletik. Das Gesundheitszentrum Greifswald versorgt den 14-Jährigen sowohl im Alltag als auch im Sport mit Prothesen, die optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmt sind.07.06.2018
Wenn es nach einem Schlaganfall zu Bewegungsstörungen kommt, ist ausgiebige Rehabilitation notwendig. Damit diese auch ohne die Anwesenheit eines Physiotherapeuten stattfinden kann, arbeitet die RWTH Aachen im Projekt inRehaRob an einem robotischen Arm, der künftig eigenständige Trainingssitzungen ermöglichen soll.13.03.2018
Entdecken Sie die Nummer 1-Messe rund um das Thema "Selbstbestimmt leben". Entdecken Sie die Vielfalt der REHACARE in Düsseldorf!