Im Britischen Unterhaus präsentierte
sich die "Paralympics Zeitung -
London 2012";© panthermedia.net/
I. V. Cicorella
Die Paralympics Zeitung ist in London angekommen. Die Initiatoren und Macher des Zeitungsprojekts „Paralympic Post - London 2012“ stellten sich am 31. Oktober 2011 im Britischen Unterhaus vor.
Gäste aus Wirtschaft, Politik und Sport hatten die Gelegenheit, alles über das seit den Paralympics in Athen 2004 erfolgreiche internationale Projekt zu erfahren, bei dem Schüler aus dem jeweils gastgebenden Land zusammen mit Schülern aus Deutschland die Zeitungsredaktion bilden.
In der Diskussionsrunde erläuterte Chris Holmes, Chef der Paralympics London 2012, die Erwartungen an die bevorstehenden Weltspiele der Menschen mit Behinderung und zeigte sich sehr erfreut, dass mit dem auflagenstarken Medium „Paralympics Zeitung - London 2012“ neue Interessenten für die Paralympische Bewegung gewonnen werden können. Er betonte, dass gerade 16- bis 18jährige Schüler-Redakteure geeignet sind, junge Menschen für die paralympische Bewegung zu interessieren.
Für Ann Cutcliffe von der British Paralympic Association (BPA) und Friedhelm Julius Beucher von dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) bedeutet die Partnerschaft mit der „Paralympic Post - London 2012“ eine zusätzliche Möglichkeit, die Öffentlichkeit auf den Behindertensport aufmerksam zu machen. Neben DBS und BPA ist die die größte britische Lehrergewerkschaft NASUWT ebenfalls Partner der „Paralympic Post - London 2012“.
Die deutschen Ausgaben erscheinen als „Paralympics Zeitung - London 2012“ am 29. August 2012 und am 9. September 2012 jeweils als Beilage in „Der Tagesspiegel“, „Die Zeit“, und „Handelsblatt“. Die Gesamtauflage beträgt jeweils circa eine Million Exemplare und erreicht rund drei Millionen Leser in Deutschland. Der Schreibwettbewerb zur Auswahl der deutschen Mitglieder der bi-nationalen Schülerredaktion findet auch in Deutschland im Frühjahr 2012 statt.
REHACARE.de; Quelle: Beratungsgesellschaft für gesellschaftliche Prozesse mbH