Im Rahmen der REHACARE 2011 bietet die Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) zum wiederholten Male spezielle Stadtführungen für Gäste im Rollstuhl, sehbehinderte sowie gehörlose Gäste an.
Am 22. und 23. September finden im Anschluss an den jeweiligen Messetag drei verschiedene Stadtführungen statt, die speziell auf Messegäste mit Handicap zugeschnitten sind. Teilnehmer im Rollstuhl können die Stadt bei einer besonderen Führung stufenlos erkunden. Unter dem Motto "Kirchen, Kunst & Kneipen" werden die Gäste von speziell geschulten Stadtführern und Stadtführerinnen barrierefrei durch die historische Altstadt geführt. Sie erfahren interessante Details über die Düsseldorfer Sehenswürdigkeiten und bekommen unter anderem das Geburtshaus Heinrich Heines, das alte Rathaus mit Jan Wellems Reiterstandbild sowie die Rheinuferpromenade gezeigt.
Sehbehinderten und blinden Gästen werden die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten Düsseldorfs anschaulich erläutert. Die Symbole am Stadterhebungsmonument sowie die Altstadt als taktiler Stadtplan können von den Gästen ertastet werden. Diese Führung ist mit den Sinnen erfahrbar und bietet auch die Möglichkeit, Düsseldorfer Spezialitäten zu schmecken und zu entdecken – sei es der Senf im Düsseldorfer Gewürzhaus oder ein frisches Altbier in einer der traditionellen Hausbrauereien.
Für Gehörlose und Hörbehinderte gibt es eine spezielle Führung in Gebärdensprache. Gästeführer informieren über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt, und über die Düsseldorfer Stadtgeschichte. Zudem vermitteln sie Wissenswertes über Kunst, Kultur, historische Gebäude und natürlich auch über die "Längste Theke der Welt".
Alle Führungen am 22. und 23. September können sowohl telefonisch (+49 (0)211 / 17202 854) und per E-Mail (info@duesseldorf-barrierefrei.de) als auch auf der REHACARE am Stand der DMT im Service-Center oder am Stand A22 in Halle 7a gebucht werden. Treffpunkt für alle Teilnehmer ist um 18:00 Uhr vor der Tourist Information in der Altstadt, Marktstraße / Ecke Rheinstraße. Die Kosten für die etwa zweistündigen Stadtführungen auf Deutsch, Englisch sowie für blinde und sehbehinderte Gäste in deutscher Gebärdensprache betragen pro Person 9 Euro – eine Begleitperson ist jeweils frei.
Umfangreiche Tipps und Informationen zu den barrierefreien Angeboten in Düsseldorf bietet die Internetseite www.duesseldorf-barrierefrei.de, welche alle Richtlinien für die barrierefreie Gestaltung von Webseiten und Online- Buchungssystemen berücksichtigt.