Kinder und Prominente hatten viel Spaß bei
den Aufnahmen für den Kalender; © C. Wenk
Vor rund sechs Jahren präsentierte 46PLUS einen vielbeachteten Fotokalender mit Kindern mit Down-Syndrom und Prominenten. Passend zum zehnjährigen Vereinsjubiläum entstand nun der 46PLUS-Fotokalender 2013.
Kinder mit Down-Syndrom mögen vielleicht ein Chromosom mehr von der Natur mitbekommen haben, ansonsten sind sie aber Mädchen und Jungen, wie alle anderen auch. Und so ist es wenig verwunderlich, dass der zehnjährige Timo richtig große Augen macht, als er mit seinen Eltern durch das Mercedes-Benz Museum schlendert und die funkelnden Automobile mit Stern bewundert.
Noch dazu, weil ihm das Museum an diesem Tag fast ganz allein gehört. Fast ganz allein. Hausherr Dieter Zetsche hat sich extra ein wenig Zeit in seinem dicht gefüllten Terminkalender für Timo reserviert. Schließlich gilt es ein Motiv für den neuen 46PLUS Fotokalender aufzunehmen. Wobei ein Motiv eigentlich fast zu wenig ist, wenn man – wie Timo – vom Daimler-Chef höchstpersönlich vor die Wahl zwischen einem silbern glänzenden Flügeltürer und einem knallroten 300SL Cabrio gestellt wird. Timo darf bei beiden Oldtimern hinters Steuer und wird sein Kalender-Shooting sicherlich noch sehr lange in Erinnerung behalten.
Timo ist eines von 13 Kindern mit Down-Syndrom zwischen 4 und 16 Jahren, die in der Neuauflage des 46PLUS Fotokalenders zusammen mit Prominenten porträtiert werden. Und auch dieses Mal hatten die Kids und ihre prominenten Co-Stars reichlich Spaß: Die kleine Jolina „verzweifelt“ an den Fragen von Moderator und Quizmaster Günther Jauch, Tamara wirft sich gemeinsam mit Musical-Star Pia Douwes in Schale, Tim bringt Kabarettist Christoph Sonntag zum Lachen und Yannik darf Deutschlands wohl bekanntesten Arzt Doktor Eckart von Hirschhausen mal eben als menschliches Schlagzeug einspannen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir wieder viele prominente Persönlichkeiten für unseren Fotokalender gewinnen konnten, dieses Mal auch von außerhalb Baden-Württembergs“, sagt Maren Krebs, Vorstand von 46PLUS. Neben den bereits Genannten sind außerdem mit von der Partie: VfB Stuttgart Torhüter Sven Ulreich, Tatort-Kommissar Felix Klare, Schauspieler und Regisseur Simon Verhoeven, Sternekoch Vincent Klink, Film- und Theaterschauspieler Jens Atzorn, Vierschanzentournee-Sieger und Rennfahrer Sven Hannawald, Schauspieler und Sänger Max von Thun sowie das Schauspieler-Ehepaar Lisa Martinek und Giulio Ricciarelli.
„Auch dieses Mal haben sich alle Beteiligten ehrenamtlich für dieses Projekt engagiert. Einen Teil der Kosten für Druck, Satz, Material und Promotion ließen sich dankenswerterweise über Spenden finanzieren“, erläutert Petra Hauser von 46PLUS. „Besonders freut uns, dass wir zur Präsentation Gast im Stuttgarter Rathaus sein dürfen“, so Simone Kollberg vom Vorstand. Wie vor sechs Jahren schickt der Verein die Bilder aus dem Kalender im Anschluss an die Vernissage im Rahmen einer Wanderausstellung auf Reisen.
Prominente und Kinder wurden auch dieses Mal wieder von Conny Wenk in Szene gesetzt. Die Fotografin, selbst Gründungsmitglied von 46PLUS, hatte schon den ersten 46PLUS-Kalender fotografiert und veröffentlichte in den vergangenen vier Jahren unter dem Titel “A little extra” jährliche Bildkalender mit Kindern mit Down-Syndrom.
Die Kombination aus Prominenten und Kindern hat für sie einen speziellen Reiz. “Natürlich ist bei den Kindern zu Beginn die Aufregung groß und eine ordentliche Portion Respekt mit von der Partie”, erzählt sie. “Aber den Prominenten ist es zumeist sehr schnell gelungen, das Eis zu brechen und eine Beziehung zu den Kindern herzustellen. Nachdem zum Beispiel meine Tochter Juliana vorab ein wenig mit Sven Ulreich kicken durfte, waren die anfänglichen Berührungsängste rasch wie weggeblasen.”
Der Fotokalender ist für 18 Euro zuzüglich Porto und Verpackung bei 46PLUS erhältlich.
REHACARE.de; Quelle: 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V.