Darum gab es heute eine Presse-Konferenz in Köln.
28 Internet-Seiten wurden vorgestellt.
Diese 28 Seiten sind für den Grimme Online Award 2016 nominiert.
Das bedeutet: Sie können den Preis gewinnen.
Es gibt 4 Kategorien für den Grimme Online Award:
-
Grimme Online Award Information
-
Grimme Online Award Wissen und Bildung
-
Grimme Online Award Kultur und Unterhaltung
-
Grimme Online Award Spezial
Eine Jury entscheidet:
Welche Internet-Seiten sollen den Preis bekommen?
Bis zu 8 Preise können vergeben werden.
Welche Seiten einen Preis gewinnen, wird am 24. Juni 2016 bekanntgegeben.
Bei einer Feier in Köln.
Es gibt auch einen Publikums-Preis.
Jeder kann dafür im Internet abstimmen.
Deswegen fand die Nominierungs-Kommission TOUCHDOWN 21 gut:
- Sie finden die Sprache auf der Seite gut.
Sie finden: In klarer Sprache kann man Dinge gut erklären.
Sodass alle Leute es verstehen können.
- Sie mögen besonders den Bereich "Mein Alltag" auf der Seite.
Weil dort Menschen mit Down-Syndrom selbst über ihr Leben schreiben.
Sie sagen: Welche Dinge sind ihnen wichtig in ihrem Leben?
Und warum?
So können ihre Stimmen gehört werden.
"Es gibt nichts, was man nicht mit der Wissenschaft verständlich machen kann", sagt Projekt-Leiterin Katja de Bragança.
TOUCHDOWN 21 ist ein Forschungs-Projekt.
Ein Forschungs-Projekt mit und über Menschen mit Down-Syndrom.
Das Forschungs-Projekt will Informationen sammeln.
Über Menschen mit Down-Syndrom in verschiedenen Zeiten.
Und in allen Ländern der Welt.
Das Projekt ist partizipativ.
Das bedeutet: Menschen mit und ohne Down-Syndrom arbeiten dabei zusammen.
Im Herbst 2016 wird es in Bonn eine TOUCHDOWN Ausstellung geben.
In der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Bonn.
REHACARE.de; Quelle: TOUCHDOWN 21