Menu

Mio feiert Geburtstag

Einer der kleinsten und leichtesten Kinder-Aktivrollstühle auf der REHACARE

 

Die Ansicht vieler Therapeuten in Sozialpädiatrischen Zentren, dass eine frühzeitige Mobilisierung zu einer wesentlich verbesserten Versorgungsqualität führt, ist in der jüngeren Vergangenheit zunehmend zur untermauerten Einsicht geworden. Das Ziel einer solchen frühen Förderung ist, behinderten Kindern Hilfsmittel zur Verfügung zu stellt, mit denen sie – analog zu den natürlichen Entwicklungsschritten ihrer nichtbehinderten Altersgefährten – ihre sensorische und motorische Wahrnehmung auftrainieren können.

Glücklicherweise stehen zunehmend kindgerechte Hilfsmittel zur Verfügung, die sich an den Proportionen und Maßen der Kinder orientieren und ihre physischen Möglichkeiten berücksichtigen. Von Anfang an hat sich der badische Rollstuhlhersteller SORG Rollstuhltechnik der Kinder-Reha verschrieben und ist in nunmehr fast 25 Jahren Firmengeschichte bereits in der zweiten Generation im Bereich der Frühförderung zu einem impulsgebenden Hersteller geworden. Dabei genügt es keineswegs, Erwachsenenrollstühle einfach nur kleiner zu bauen. Im Gegenteil müssen die gänzlich anderen Proportionen, Dimensionen und die unterschiedlichsten physischen Möglichkeiten der kleinen und allerkleinsten Benutzer berücksichtigt werden.

Deshalb ist für die badischen Tüftler die oberste Priorität eine höchst differenzierte Anpassbarkeit des kleinen Rollstuhls an die individuellen Möglichkeiten des Kindes; angefangen bei der Schulter-Antriebsrad-Position für einen optimalen Greifpunkt des Kindes, um die Kleinen physisch zu fördern und nicht an ihre Grenzen zu führen, um eine perfekte Kräfteökonomie für sie zu erreichen; über eine optimale Positionieren der Kleinen, um sie so viel wie nötig aber so wenig wie möglich in ihrer teilweise noch nicht stabilen Haltung zu stützen bis hin zu einer höchst umfangreichen Optionspalette, um die unterschiedlichsten Therapieansätze oder Therapieziele verwirklichen zu können. Ein kinderleichtes Handling und einfachste Einstellbarkeit sind ebenfalls wichtige Kriterien im Versorgungsprozess der Kleinen, genauso wie die integrierte Möglichkeit zum Mitwachsen.

Mio, das jüngste Kind aus dem Hause SORG Rollstuhltechnik, ist durch die Erfüllung all dieser Maxime zu einem Idealfall in der Frühförderung geworden: einfachste und differenzierteste Anpassbarkeit, äußerst umfangreiches Ausstattungsprogramm, Mitwachsfunktion und pfiffiges, funktionelles Design. Dank seiner Sitzbreite ab 18 cm und seinem geringen Gewicht (min. 6,9 kg fahrbereit) kann der kleine Aktivrollstuhl bereits ab ca. 12 Monaten für unzählige Therapieansätze eingesetzt werden und seine kleinen Benutzer behutsam, quasi spielerisch mobilisieren. In diesem frühen Stadium vermittelt Mio die sensorische Wahrnehmung von Mobilität bei gleichzeitig aufrechter Haltung. Das ist der beste Weg, den natürlichen Entwicklungsprozess der Kinder zu fördern und die Integration in ihr soziales Umfeld sukzessive auszubauen.

Viele Folgeschäden einer verpassten entwicklungsgerechten Mobilisierung können mit Mio erfolgreich vermieden werden. Durch sein geringes Gewicht, seine Wendigkeit und die ideale Kräftebilanz beim Antreiben, kann Mio täglich und über lange Zeiträume ermüdungsarm eingesetzt werden und trägt somit sehr zum Therapieerfolg bei. Drüber hinaus kann man sich in diesem kleinen Flitzer sehr wohl auch sehen lassen, was nicht nur bei kleinen Prinzessinnen ungemein die Motivation fördert. So ist Mio zu einem echten Erfolgskonzept aus dem Hause SORG geworden und kann stolz seinen 1. Geburtstag auf der REHACARE Düsseldorf feiern (Halle 4, Stand A15, Karten unter karten@sorgrollstuhltechnik.de, so lange der Vorrat reicht).


Flyer Mio