18.10.2012
Die opta data Gruppe zieht nach der REHACARE eine positive Bilanz. Das Fachpublikum begeisterte sich insbesondere für die mobilen Software-Lösungen der Essener Firmengruppe.
Die Nachfrage nach mobilen Software-Lösungen nimmt stetig zu. Denn sie bieten auch unterwegs optimale Unterstützung bei Beratungs- und Verkaufsgesprächen, einen schnellen Zugriff auf wichtige Daten und die Möglichkeit, zahlreiche Aufgaben auch außerhalb der eigenen Verkaufs- und Büroräume zu erledigen. Entsprechend groß war das Interesse für die Apps eva/3 viva!, eva/3 viva! geo, eVM-Vertragsmanager, Hilfsmittelberater und die neue iDokument-App. Bei den mobilen Lösungen standen außerdem das Online-Kundencenter und die Webbaukästen meinSaniWeb und OSTechnikWeb im Fokus.
Auch der Abrechnungsservice gegenüber Krankenkassen und Privatpersonen erzielte großes Interesse. Immer mehr Hilfsmittelanbieter geben ihre Abrechnung an die opta data Gruppe ab. Denn mit dem Abrechnungsservice sparen Hilfsmittelanbieter nicht nur erheblichen Verwaltungsaufwand, sondern sichern sich Liquidität und gewinnen mehr Zeit für die Betreuung ihrer Kunden.
„Neben Software und Abrechnung waren auch die Bereiche Beratung und Marketing sehr gefragt“, fasst Michael Neth, Vertriebsbereichsleiter Hilfsmittel der opta data Gruppe, zusammen. „Mit unseren ineinander greifenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir Leistungserbringer dabei, die Wirtschaftlichkeit ihrer Arbeit zu steigern – ganz nach dem Motto ‚Lösungen, die verbinden‘.“