Menu

Neues Standardwerk zur Leichten Sprache

11.03.2013

Grafik: Zeichen für Leichte Sprache

Leichte Sprache kann vielen Menschen beim besseren Verstehen von Texten helfen; © Inclusion Europe

Leichte Sprache ist wichtig. Für Menschen mit geistiger Behinderung, für Menschen, die nicht gut lesen können oder deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Zur Leichten Sprache gehören Bilder. Jede Aussage wird mit einem Bild illustriert. Leichte Sprache können die meisten Menschen verstehen. Leichte Sprache ist wichtig für die Inklusion, und sie ist unverzichtbar im Zuge der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Deshalb hat die Lebenshilfe Bremen jetzt das Buch "Leichte Sprache, Die Bilder" herausgebracht – die erste umfassende Sammlung von Abbildungen zur Leichten Sprache im deutschsprachigen Raum. Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen erarbeitete das Buch, zu dem eine DVD gehört.

"Leichte Sprache, Die Bilder" enthält über 500 Abbildungen für die Leichte Sprache. Die Bilder illustrieren Begriffe wie "Abteilungsleiter", "massieren" oder "Zimmer einrichten". Sie decken viele Themengruppen ab. Dazu gehören: Arbeit/Beruf, Gefühle, Bildung, Politik und Wohnen. Das auf der DVD enthaltene Suchprogramm hilft, das richtige Bild zu einem Text zu finden.

Mit dem Kauf des Buches und der DVD erwirbt man die Lizenz zum Benutzen der Bilder an drei Arbeitsplätzen. Die Bilder können dann beliebig oft frei verwendet werden. Die Lebenshilfe Bremen ist davon überzeugt, dass die Abbildungen im ganzen deutschsprachigen Raum genutzt und bekannt werden.

Andreas Hoops, Geschäftsführer der Lebenshilfe Bremen, sagt dazu: "Mit dem Abbildungssystem ist uns ein herausragendes Standardwerk gelungen, das Maßstäbe in der Leichten Sprache setzen wird. Unser Wunsch ist, dass dieses Bildwörterbuch der neue Duden für Leichte Sprache wird." Die Nachfrage nach diesem "Duden" ist groß – bisher liegen mehrere hundert Bestellungen vor.

Mit Projektmitteln der Aktion Mensch erarbeitete das Büro für Leichte Sprache in drei Jahren das neue Abbildungssystem. Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen stimmten darüber ab, welcher Bilder-Stil ihnen am besten gefiel. Die Testpersonen fanden die Bilder des Illustrators Stefan Albers sehr deutlich gezeichnet. Seine Bilder wurden schnell und gut erkannt. Menschen mit Behinderung waren in jedem Stadium der Buch-Entstehung mit einbezogen.

Außer den Bildern enthält das Buch Informationen zur Leichten Sprache, die Regeln für Leichte Sprache und die Geschichte der Leichten Sprache. Alle Texte sind in Leichter Sprache geschrieben.

Das Buch im DIN-A4-Format mit DVD "Leichte Sprache, Die Bilder" umfasst 320 Seiten. Es ist im Lebenshilfe-Verlag Marburg erschienen und kostet 49,50 Euro (plus Verpackung und Porto). Der Verkaufserlös wird dazu benutzt, weitere Abbildungen zu entwickeln.

REHACARE.de; Quelle: Bundesvereinigung Lebenshilfe

Mehr über die Bundesvereinigung Lebenshilfe unter: www.lebenshilfe.de