Menu

Paralympics-Zeitungsteam für London 2012 steht fest

Foto: Schüler halten Paralympics Zeitung 

Knapp 400 Jugendliche nahmen am diesjährigen Schreibwettbewerb der Paralympics Zeitung teil. Die siebenköpfige Wettbewerbsjury und die zwölffache Paralympics-Siegerin Verena Bentele, ermittelten jetzt die Sieger, die von den Paralympics in London berichten werden.

„Der Wettbewerb war ein voller Erfolg“, stellte Verena Bentele begeistert fest und Jurykollege Friedhelm Julius Beucher vom Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) ergänzte: „Es hat großen Spaß gemacht, aus fast 400 hochmotivierten Bewerbern die besten auszuwählen!“

Die Sieger sind:

• Alexander Kauschanski, Viktoriaschule, Aachen
• Alisha Mathis, Kantonsschule Zürcher Oberland, Schweiz
• Dominik Prüfer, Gewerbliche Schule (Technisches Gymnasium), Crailsheim
• Enya Wolf, Kurt-Huber-Gymnasium, Gräfelfing
• Karla Imdahl, Rudolf-Steiner-Schule, Schwenningen
• Maxie Borchert, Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, Standort Europasportpark
• Nicolas Feißt, Oken-Gymnasium, Offenburg
• Nora Tschepe-Wiesinger, Droste-Hülshoff-Schule, Berlin
• Wibke Schumacher, Evangelisches Gymnasium, Meinerzhagen

Komplettiert wird das Redaktionsteam der Paralympics Zeitung durch einen belgischen Schüler, der mit einem gemeinsamen Schreibwettbewerb der deutschsprachigen Zeitung Grenz-Echo und der Dienststelle der deutschsprachigen Gemeinschaft für Personen mit Behinderung in Belgien gesucht wird.

Die zehn Nachwuchsreporter reisen zu den Sommerspielen nach London und berichten gemeinsam mit britischen Schülern von den Sportereignissen. Die vier Ausgaben der Paralympics Zeitung erscheinen vom 30. August bis zum 10. September 2012 unter anderem als Beilage in „Die Zeit“, „Handelsblatt“, „Der Tagesspiegel“ und den „Potsdamer Neuesten Nachrichten“.

Zusammen mit den Behindertensportexperten Bentele und Beucher bewerteten der ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und der Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt die Einsendungen. „Insgesamt bin ich beeindruckt von der Qualität und Authentizität der Texte“, sagte Lorenz Maroldt. Mit bundesweiten Anzeigen hatte der Tagesspiegel Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit einem journalistischen Text zum Thema Menschen mit Behinderung und Sport zu bewerben.

REHACARE.de; Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)


- Mehr Informationen zur Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unter www.dguv.de