Menu

Rückenleiden begegnen durch innovativen Bewegungsstuhl Balimo

Langes Sitzen, mangelnde Bewegung und Stress führen zu Kreuzschmerzen und Verspannungen. Allzu oft fehlt es an den Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen. Durch den Bewegungsstuhl "Balimo" lässt sich der Büroalltag ganz einfach im Sitzen aktiv und dynamisch gestalten.

Aktives Sitzen durch ein freibewegliches Gelenk in der Sitzfläche

Der Bewegungsstuhl „Balimo“ ermöglicht dynamisches Sitzen durch ein patentiertes Kugelgelenk in der Sitzoberfläche. So kann sich das Becken ohne Kraftaufwand dreidimensional bewegen. Zusätzlich wird ganz bewusst auf Arm- und Rückenlehnen verzichtet. Die sich daraus ergebende freie Beweglichkeit fordert unser Gleichgewicht heraus und verlangt, dass wir uns ausbalancieren. Diese natürliche Dynamik verbessert das Zusammenspiel der gesamten Rückenmuskulatur, man richtet sich auf und Fehlhaltungen und Rückenprobleme werden spielerisch gemindert.

Der innovative Stuhl ist nicht nur fürs Büro empfehlenswert. Auch als Trainingsgerät und überall dort, wo man längere Zeit sitzt, ist er ein hilfreicher Begleiter. Kreisende Bewegungen mit dem Becken sowie Kippbewegungen in alle Richtungen sind dabei nur einige Übungsmöglichkeiten, die den Alltag aktiver gestalten.

Balance und Beweglichkeit gegen Rückenprobleme

Ein bewegliches Becken ist wichtig für unsere Balance. Es verbindet die Beine mit dem Oberkörper und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf diese Stützpfeiler. Ist das Becken in seiner Beweglichkeit eingeschränkt, gerät unser Oberkörper aus der Balance. Die daraus entstehenden Belastungen und Fehlhaltungen verursachen Schmerzen und Verspannungen, vor allem im Rückenbereich. Durch natürliche Beckenbewegungen unterstützt „Balimo“ körpergerechte und ausgewogene Bewegungsabläufe. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und die Muskulatur gleichmäßiger eingesetzt. Einseitige Belastungen werden aufgelöst und unser Körper ausbalanciert.

Der „Balimo" ist als Holz- oder Metallmodell in verschiedenen Farben erhältlich. Die Kosten liegen je nach Ausführung bei rund 300 Euro. Mehr Informationen sowie die Bezugsquellen gibt es unter Telefon 02104-505 4747 oder im Internet unter www.balimo.info.

Prävention durch Bewegung am Arbeitsplatz

Dem Barmer-Gesundheitsreport 2010 zufolge ging fast jeder vierte Fehltag deutscher Arbeitnehmer auf Rückenleiden zurück. Der Grund für diese hohe Quote liegt auch darin, dass jede Rückenerkrankung eine Fehlzeit von durchschnittlich 21,9 Tagen bedingt. Rückenschmerzen verursachen mit einem jährlichen Bruttowertschöpfungsverlust von 15,5 Milliarden Euro enorme volkswirtschaftliche Kosten. Kosteneinsparungen in diesem Bereich lassen sich durch präventive Maßnahmen wie den Einsatz der neuen Generation von Bewegungsstühlen erzielen. Infos: www.balimo.info