REHACARE 2012 – BAG SELBSTHILFE rückt Hilfsmittelversorgung für Patienten in den Fokus
09.10.2012
BAG SELBSTHILFE
REHACARE 2012 – BAG SELBSTHILFE rückt Hilfsmittelversorgung für Patienten in den Fokus
Die BAG SELBSTHILFE ist Kooperationspartnerin der Messe Düsseldorf bei der Ausgestaltung der REHACARE. Sie bietet wie in jedem Jahr auch 2012 ein Rahmenprogramm, das aktuelle sozialpolitische Entwicklungen und Schwerpunkte beleuchtet. Dazu gehören das Café Forum und das Hilfsmittelforum von BAG SELBSTHILFE und BVMed. Darüber hinaus ermöglich die BAG SELBSTHILFE mit ihrem Gemeinschaftsstand, an dem sich in diesem Jahr mehr als 40 Mitgliederorganisationen präsentieren, den wichtigen fachlichen sowie verbandlichen Austausch. Im Fokus steht die derzeitige und auch zukünftige Hilfsmittelversorgung der Patienten durch die gesetzlichen Krankenkassen. „Ich empfehle den Messebesuchern den Besuch unseres Hilfsmittelforums in Halle 6 Stand E 67). Hier diskutieren wir mit den maßgeblichen Akteuren die aktuellen politischen Entwicklungen zu diesem wichtigen Themenkomplex, der in der Zukunft grundlegende Veränderungen erfahren muss“, erklärt Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE. So nimmt beispielsweise Prof. Hans-Georg Will vom Bundesministerium für Gesundheit am 10. Oktober 2012 ab 14.30 Uhr dazu Stellung, welche Änderungen notwendig sind, um die Qualität der Versorgung auch zukünftig zu gewährleisten. Zudem werden Fragen geklärt wie: Auf was haben die Patienten wann und zu welchem Preis Anspruch? Und von wem dürfen sie Leistungen beziehen? Die Vorträge am 12. und 13. Oktober richten sich vor allem an Betroffene. Wie stellt sich die Hilfsmittelversorgung aus Patientensicht dar? Welche Erfahrungen haben Schwerhörige und Krankenkassen mit Festbeträgen gemacht, mit welchen Problemen sehen sich Menschen mit Darmkrebs und Stomaträger konfrontiert? Was ist bei der Versorgung mit Hilfsmitteln ohne ärztliche Versorgung zu beachten? Und der Samstag bietet ab 10.30 Uhr Gelegenheit, sich Tipps von Dr. Sirii Doka, BAG SELBSTHILFE für den Weg durch das rechtliche Dickicht von Gesetz, Hilfsmittelrichtlinie, Präqualifizierungsverfahren und Hilfsmittelverzeichnis zu holen. „Auch möchte ich das Interesse der Besucher auf unser Café Forum lenken, denn hier schafft die BAG SELBSTHILFE eine Plattform für Informatives, Kulturelles und Buntes zugleich. Neben einer Vorführung mit Behindertenbegleithunden und einer beeindruckenden Tanzeinlage von Rollstuhlfahrern, erfährt das Publikum, welche Reiseziele der Tourismusmarkt für Menschen mit Behinderung bereithält und es kann an Diskussionen teilhaben, beispielsweise auf welche Barrieren sie im Internet stoßen“, stellt Dr. Martin Danner einen Teil des Programms vor.