11.09.2012
moso hat in diesem Jahr aus beinahe allen seinen Geschäftsbereichen Neuheiten zu bieten. EasyStand und Motion Concepts, die unser Remscheider Unternehmen in Deutschland vertritt, vervollständigen jeweils unser Angebot für Kinder und Jugendliche. Und im Bereich „moso individuell“ zeigen wir einmal mehr was möglich ist: Hochgelähmte Menschen können nun nicht nur ihren Rollstuhl, sondern auch ein individuelles Sitzsystem und das iPhone selbstständig bedienen.
Die Sitzsysteme von Motion Concepts bieten zahlreiche und zum Teil einzigartige Funktionen. Dazu gehören die 55 Grad-Kantelung nach hinten und 15 Grad zur Seite für eine optimale Druckentlastung, die Liftfunktion und die gleichzeitige Höhen- und Winkelverstellung der Fußrasten. Unser Team der moso hat die neue Kopfsteuerung „Dynamics Controls“ zusammen mit dem Sitzsystem von Motion Concepts auf einem handelsüblichen Elektrorollstuhl vereint und die Systeme miteinander synchronisiert. Herausgekommen ist eine Einheit, die den Nutzern mehr Selbstständigkeit mit dem bereits vorhandenen Elektrorollstuhl erschließt. Sogar ein iPhone kann auf diese Weise angeschlossen und bedient werden.
Weltneuheit von EasyStand in der Kinderversorgung
Neben dieser Neuheit aus dem Bereich „moso individuell“ wird auf der REHACARE ein Fahrsystem von Motion Concepts zu sehen sein, mit dem sich die Nutzer liegend vorwärts bewegen können. Erstmals in Europa zeigen wir das „Ultralow pediatric“-Sitzsystem für Kinder von Motion Concepts. Auch dieses lässt sich auf den meisten gängigen Elektrorollstühlen montieren und bietet viele einzigartige Positionierungsmöglichkeiten. Kinder, die auf eine Sitz- oder Liegeschale angewiesen sind, können diese in das Positionierungssystem von Motion Concepts integrieren. Ebenfalls für Kinder ist eine Weltpremiere von EasyStand, die auf unserem Stand zu sehen sein wird: der Bantam M. Mit ihm wird die Lücke zwischen den Stehgeräten für Kinder und Erwachsene geschlossen.