Studenten entwickeln neue Benutzer-
oberfläche für eine Holzwerkstatt;
© panthermedia.net/A. Merzlenko
Sechs Studierende des vierten Semesters der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort gestalteten im Sommersemester 2012 eine webbasierte Benutzeroberfläche für die Holzwerkstatt von ProWerk in Bielefeld.
In einer Kooperation der Hochschule Rhein-Waal mit der Düsseldorfer IGL (In der Gemeinde Leben gGmbH) und der Stiftung Bethel entstanden Produktideen und Designs für neuartige Dienstleistungen. Die Werkstätten, in denen Menschen mit Behinderung beschäftigt sind, können so ihre Dienste auch im World Wide Web bereitstellen. Sie können besondere, handwerkliche Leistungen anbieten und damit völlig neue Kundenkreise erschließen.
Bei der Gestaltung war es den Forschern besonders wichtig, einen virtuellen Ort zu schaffen, der schon über die digitale Bedienoberfläche Freundlichkeit und Attraktivität kommuniziert. Bestellvorgänge können unkompliziert und intuitiv über eine Benutzeroberfläche vorgenommen werden, die auf gängigen Computern genauso verwendbar ist wie auf mobilen Endgeräten, wie zum Beispiel iPhone oder iPad.
Die Anforderungen an die Studierenden im Projekt waren hoch: Sie mussten sich in die Arbeit mit behinderten Menschen hineindenken, eine Dienstleistung so konzipieren, dass sie in den Werkstätten abzuwickeln ist und gleichzeitig vollständig über ein Webinterface gesteuert werden kann.
REHACARE.de; Quelle: Hochschule Rhein-Waal