Menu

Welt-MS-Tag 2013: Die Zukunft gestalten – Perspektiven für junge Menschen mit MS

29.05.2013
Foto: Welt-MS-Tag 2013

Die Botschaft zum Welt-MS-Tag lautet: Auch mit MS geht das Leben weiter;
© DMSG

Zum fünften Mal nach 2009 stellt der Welt-MS-Tag am 29. Mai 2013 rund um den Globus Multiple Sklerose (MS) und die Menschen, die mit dieser bislang noch immer unheilbaren Erkrankung leben, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

In Deutschland steht der diesjährige Welt-MS-Tag unter dem Motto "Die Zukunft gestalten – Perspektiven für junge Menschen mit MS". Denn unter den mehr als 130.000 MS-Erkrankten in Deutschland – nach neuesten Zahlen des Bundesversicherungsamtes sind es möglicherweise deutlich mehr – sind viele junge Leute, die am Beginn ihrer beruflichen und familiären Laufbahn stehen. Die Diagnose MS bedeutet einen tiefen Einschnitt in die Lebensplanung, verändert das familiäre, gesellschaftliche und berufliche Leben. Jeder Einzelne hat seine individuelle Geschichte, gemeinsam aber gilt für alle: Die Zukunft trotz und mit MS zu gestalten.

Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), die 16 Landesverbände und ihre über 900 Kontaktgruppen informieren und klären mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen die Öffentlichkeit darüber auf, was es bedeutet, an MS erkrankt zu sein und erfüllen das diesjährige Motto mit Leben.

Auf der Internetseite hat der DMSG-Bundesverband zu einer Motto-Kampagne aufgerufen, die von zahllosen MS-Erkrankten, Angehörigen und Freunden genutzt wurde und wird. Nachzulesen ist hier, wie Menschen sich selbst und andere motivieren, um den Alltag mit den Auswirkungen der Erkrankung besser zu bewältigen, was sie sich von ihrem Umfeld an Unterstützung wünschen und welche Zukunftsvisionen sie haben. Zusätzlich kommen auch in einem Video-Podcast MS-Erkrankte mit ihren Mottos zu Wort.

Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der DMSG, ihrer Landesverbände und Kontaktgruppen, die rund um den Welt-MS-Tag am 29. Mai 2013 stattfinden, sind ebenfalls auf der Internetseite gelistet. Darüber hinaus stellt der DMSG-Bundesverband den Arbeitgeber-Leitfaden "Mein Mitarbeiter hat MS" vor.

Bereits seit Wochen weisen Plakate, Postkarten und Flyer auf den Welt-MS-Tag hin und transportieren die Botschaft, die hinter dem Motto steckt: Auch mit MS geht das Leben weiter, lassen sich Zukunftspläne realisieren, darf Resignation kein Thema sein. Es gibt Perspektiven, um das private, gesellschaftliche und berufliche Leben nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu entwickeln. Die MS-Forschung schreitet voran, neue immunmodulatorische und symptomatische Therapien beeinflussen den Krankheitsverlauf positiv und verbessern die Lebensqualität, profunde Aufklärung und Information ermöglichen MS-Erkrankten, ihre Chancen zu ergreifen und klären – insbesondere in der Öffentlichkeit – über Vorurteile auf. So stellt auch der Flyer beispielhaft junge MS-Erkrankte vor, skizziert ihr Leben mit MS und formuliert ihre Wünsche an die Zukunftsgestaltung.

REHACARE.de; Quelle: DMSG Bundesverband e.V.
www.dmsg.de