Menu

29.08.2012

GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH

Work & Travel der GIP deutschlandweit erfolgreich

GIP Work & Travel: Treffen der Mitarbeiter in Berlin

Das 2011 gestartete, erste Work & Travel-Programm in der außerklinischen Intensivpflege ist auch 2012 weiter auf Erfolgskurs.

Mittlerweile arbeiten zahlreiche Work & Traveler in den großen Metropolen Deutschlands. Klarer Favorit ist bislang die Hauptstadt Berlin. Im Ranking folgen Hamburg auf Platz 2 sowie München auf Platz 3 – dicht dahinter die Rheinmetropole Köln.

Die Stimmung unter den Work & Travelern ist gut und das Reisekonzept kommt an. So berichten die zuständigen Personaleinsatzplaner, dass mehr als die Hälfte der Mitarbeiter gern in verschiedenen Städten unterwegs seien. Entsprechend bemühe man sich intensiv darum, den Wünschen der Mitarbeiter gerecht zu werden und ihnen alle Möglichkeiten zu bieten, das Work & Travel-Programm in Deutschland intensiv zu nutzen. Die hohe Flexibilität bei der Wahl der Einsatzorte sowie die festen Turns würden zu vielen Lebenslagen passen, was zu einer hohen Zufriedenheit bei den Mitarbeitern führe.

Die positive Einschätzung seitens der GIP-Verwaltung wurde im Juni noch einmal durch die Mitarbeiter des Work & Travel-Programms selbst bestätigt. Die GIP hatte zum ersten Work & Travel-Treffen nach Berlin eingeladen, um ein gegenseitiges persönliches Kennenlernen zu ermöglichen und das vergangene Jahr gemeinsam zu reflektieren. Nach einer herzlichen Begrüßung starteten die angereisten Work & Traveler mit einer speziell auf den ambulanten Bereich zugeschnittenen Notfallschulung.

Später kamen dann GIP-Geschäftsführer Markus Carrasco-Thiatmar, die zuständigen Mitarbeiter aus dem GIP-Verwaltungsteam sowie die Work & Traveler zu einer Feedbackrunde zusammen. Neben kleinen, vor allem organisatorischen Verbesserungspotenzialen, war die Resonanz auf das Work & Travel-Programm in der Runde durchweg positiv. Besonders gut gefalle den Mitarbeitern, der Abwechslungsreichtum, den das Programm biete und die Möglichkeit, neben unterschiedlichen Metropolen, verschiedene Patienten und deren Teams kennenzulernen. Dies ziehe natürlich einen fachlichen als auch sozialen Lerneffekt für jeden Einzelnen mit sich.

Neue Anfragen für das innovative Jobprogramm kommen aus ganz Deutschland und das nicht nur von Berufseinsteigern, sondern auch von zahlreichen erfahrenen Pflegekräften. Daher soll das Work & Travel-Programm 2012 weiter ausgebaut und unter anderem im Bereich Dienstplangestaltung weiter optimiert werden.