30.08.2012
Mit einem erweiterten Abrechnungsservice und einem Schutz vor Zahlungsausfällen reagiert die opta data Gruppe auf Rechnungskürzungen zur gesetzlichen Zuzahlung. Denn fast 20 Prozent aller Absetzungen und Kürzungen begründen Krankenkassen damit, dass der Versicherte – trotz anderslautender Angaben auf der Verordnung – nicht von der Zuzahlung befreit ist. Den neuen Service und viele weitere ineinander greifende Lösungen zur bürokratischen Entlastung präsentiert die Unternehmensgruppe vom 10. bis 13. Oktober 2012 auf der REHACARE in Düsseldorf in Halle5/Stand J20.
Neben der Privat- und Krankenkassenabrechnung bietet opta data nun auch einen erweiterten Abrechnungsservice. Denn wollen Hilfsmittelanbieter bei falsch angegebenen Zuzahlungsfeldern doch noch zu ihrem verdienten Geld kommen, führt der Weg normalerweise nur über zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Anders sieht dies mit dem erweiterten Abrechnungsservice aus, mit dem die Zuzahlungen zu hundert Prozent vor Ausfall geschützt sind. Bei weiteren Privatzahlerleistungen, die der Kunde nicht begleicht, verhilft der Inkassoservice zu mehr Sicherheit. Transparenz schafft das neue Online Kundencenter, das einen kompakten Überblick über den gesamten Abrechnungsprozess gibt.
Eine einfache Handhabung verspricht die neue iDokument-App für iPad und iPhone, die erstmalig auf der REHACARE präsentiert wird. Als moderne All-in-one-Lösung ermöglicht iDokument im Online-Versorgungsmanagement die Dokumentation und Analyse in mehreren Versorgungsfeldern gleichzeitig. Mit der neuen App fotografieren und vermessen Hilfsmittelerbringer Wunden direkt mit der integrierten Kamera. Inhalte und Stadieneinteilungen sind mit dem Expertenstandard konform. Außerdem können Maßkarten verschiedener Hersteller hinterlegt werden. Die App funktioniert auch im Offline-Modus: Sie speichert alle eingegebenen Daten und synchronisiert sie mit dem Server, sobald man wieder online ist. Alle eingesetzten Geräte verfügen so über den gleichen Datenstand.
Auch die mit zahlreichen Modulen ausgestattete Branchensoftware eva/3 viva! gibt es als App. Sie unterstützt Mitarbeiter bei Auslieferungsfahrten oder Beratungsterminen und sorgt für Mobilität und Flexibilität im Arbeitsalltag. Die Apps eVM-Vertragsmanager und Hilfsmittelberater liefern einen umfangreichen Überblick zu Versorgungsverträgen und Produkten.
In der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen Spezialisten der opta data Gruppe Leistungserbringer auch mit einer eintägigen Organisationsberatung sowie individuell zugeschnittenen Qualitätsmanagement-Systemen. Und wenn es darum geht, die Qualität des eigenen Betriebs mit professionellen Marketingdienstleistungen herauszustellen, stehen Hilfsmittelanbietern die Marketingexperten der opta data zur Seite. Mit den Webbaukästen meinSaniWeb und OSTechnikWeb erstellen sich Leistungserbringer ganz einfach ihre eigene Website.
Mehr Informationen:
www.optadata-gruppe.de
Telefon 0800 / 678 23 28