Menu

QPATH4MS: Digitalisierung in der MS-Behandlung

06.10.2020

Foto: Patientin Sabine H. geht einen Flur entlang zusammen mit Prof. Tjalf Ziemssen; Copyright: Holger Ostermeyer/Uniklinikum Dresden

Professor Tjalf Ziemssen begleitet seine Patientin Sabine H. bei der Ganganalyse, die zur jährlichen Basisdiagnostik von Multiple-Sklerose-Patient*innen am MS-Zentrum des Uniklinikums gehört. Sabine H. möchte QPATH4MS als Expertin in eigener Sache mitgestalten – wie viele andere Patient*innen auch.

Chancen der Digitalisierung in der personalisierten Therapie

Foto: Sechs Männer und eine Frau bei der Übergabe der Förderbescheide; Copyright: Holger Ostermeyer/Uniklinikum Dresden

Anfang September fiel der Startschuss für QPATH4MS: Die Übergabe der Förderbescheide an die Projektpartner erfolgte durch Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (Mitte).

Expert*innen in eigener Sache und ihre Erwartungen

Digitalisierung führt zu mehr Selbstbestimmung

Foto: Nadine Lormis; Copyright: privat

Lesen Sie außerdem in unserem Thema des Monats: